Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2022    

Zeit und Aufgaben im Blick

Bei dem Workshop Wiedereinstieg – Zeitmanagement geht die Wirtschaftspsychologin Martina Zabel gemeinsam mit den Teilnehmenden am Dienstag, 17. Mai, von 9 bis 11 Uhr auf die Fragen ein.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Behalten Sie Ihre Zeit im Blick – es lohnt sich! Dieser Appell richtet sich besonders an Menschen, die beruflich wieder Fuß fassen möchten. Viele sind etwa in der Familie so stark eingebunden, dass sie manchmal nicht wissen, wo ihnen der Kopf steht.

Im Workshop Wiedereinstieg – Zeitmanagement aus der Reihe Job I Familie I Karriere geht die Wirtschaftspsychologin Martina Zabel gemeinsam mit den Teilnehmenden am Dienstag, 17. Mai, von 9 bis 11 Uhr diesen Fragen auf den Grund: Wie sieht mein (Arbeits-)Alltag aus? Wie viele Termine und Punkte meiner To-do-Liste erledige ich jeden Tag, damit alles läuft? Wie ist es um die Balance in meinen wichtigsten Lebensbereichen bestellt?



Die Referentin stellt praxistaugliche Methoden für ein effektives Aufgaben- und Zeitmanagement vor. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung bis 13. Mai per Mail: montabaur.bca@arbeitsagentur.de.

Fragen zur Veranstaltung beantwortet Kristin Walter, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Telefon 02602 123750. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Einsätze und Kontrollmaßnahmen in der Hexennacht der PI Westerburg

Westerburg. Durch die Polizeiinspektion Westerburg wurden in der Hexennacht zum 1. Mai mehrere Veranstaltungen im Dienstgebiet ...

NABU: Stunde der Gartenvögel mit Zählaktion

Holler. Die passende Zählhilfe kann auf www.stundedergartenvoegel.de ausgedruckt werden. Dort findet sich auch das Online-Formular ...

Beeindruckendes Benefizkonzert bringt Wunsch nach Frieden zum Ausdruck

Westerwaldkreis. In nur wenigen Wochen ist es dem Dekanatskantor des Evangelischen Dekanats Westerwald, Christoph Rethmeier, ...

Blaue Friedensherde weidet in Hachenburg

Hachenburg. Die Blauen Schafe sind ein Werk der Künstler Bertamaria Reetz und Rainer Bonk und stehen seit 2012 unter der ...

Einladung zum Tag der Vereine

Wirges. Nachdem Corona-bedingt das Vereinsleben während der vergangenen zwei Jahre starke Einschränkungen erfahren musste, ...

Sachbeschädigung an Pkw

Eitelborn. In der Zeit zwischen Samstag, 30. April, 13.30 Uhr und Sonntag, 1. Mai, 12 Uhr, wurde in der Oberdorfstraße in ...

Werbung