Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2022    

Hände hoch fürs Handwerk: Der Staffelstab zeigt überregional Wirkung

Am 17. September 2015 fiel der Startschuss für "Hände hoch fürs Handwerk" - einer gemeinsamen Kampagne der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg), der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und der Handwerkskammer Koblenz. Ziel ist es, die Vorstellungen über ein Berufsbild "upzudaten" und auf die vielfältigen Zukunftsperspektiven im Handwerk aufmerksam zu machen.

Die Teilnehmer in Aktion. (Foto: Handwerkskammer Halle (Saale))

Montabaur. Beim damaligen Aktionstag schlüpften 19 prominente Vertreter aus der regionalen Politik und von der Agentur für Arbeit, an der Seite von jeweils zwei Jugendlichen, für einen Tag in die Rolle des Lehrlings. Zum Abschluss des Tages wurde ein Staffelholz an drei Partner-Regionen weitergegeben. Eine davon war die Handwerkskammer Halle (Saale). Hier fand nun, nach zwei Jahren Pause, der fünfte Aktionstag dieser Art statt und wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag durfte als eine von 14 Tageshandwerkerinnen dabei sein.

“Ich habe mich sehr über die Einladung gefreut und es war schön diejenigen wieder zu treffen, die damals dazu beigetragen haben, dass der Staffelstab nach Halle gehen konnte. Das sind insbesondere der frühere Europaabgeordnete und heutige Wirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, der Präsident der Handwerkskammer Thomas Keindorf sowie die, für die Umsetzung verantwortliche, Pressestelle der Handwerkskammer mit Jens Schumann und Anja Worm. Es war wie ein Besuch bei Freunden“, berichtet sie.

Zunächst durfte Schlag beim Wettnageln gegen Bäcker Vincent Richter (Bronzeweltmeister), Landrat Markus Bauer und Schulleiterin Christine Brauns antreten und verriet dazu nur, dass der Sieg leider nicht in den Westerwaldkreis geholt werden konnte. Es folgte ein Einsatz bei der Bernburger Niederlassung der Firma Pneuhage Reifendienste. "Das Berufsbild des Vulkaniseurs kannte ich bis dahin nicht und ich habe auch ansonsten viel Neues erfahren, zum Beispiel welche Methoden zur Runderneuerung es gibt und dass Speditionen immer öfter Reifenleasing-Modelle nutzen. Einen kleinen Muskelkater vom Reifen waschen und einlagern gab es auch", gibt Schlag zu.



Bei der abschließenden Feedback-Runde wurde klar, dass einige der 41 Jugendlichen heute ihren Ausbildungsbetrieb gefunden haben oder sich für ein weitergehendes Praktikum interessieren. Die Aussage eines Stadtratsmitglieds, das sich dafür einsetzen will - auch ohne Staffelstab – einen jährlichen Aktionstag in Bernburg durchzuführen, kann sie als positives Ergebnis mitnehmen. “Es zeigt, dass der Staffelstab eine gute Idee war, um das Projekt nachhaltiger zu machen und es ist schön zumindest ein angeheirateter Teil der Handwerksfamilie zu sein!“ (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Handwerk  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Vier Medaillen: Taekwondo Axel Müller e. V. sammelte in Münster fleißig Edelmetall

Nistertal. Für den Trainer war es nicht nur ein erfolgreicher, sondern auch ganz besonderer Wettbewerb: Bei den Junioren ...

"Gemeinsam Zukunft gestalten" - Caan steigt in die Dorferneuerung ein

Caan. Der Ortsgemeinderat hatte die im Dorf lebenden Menschen im Rahmen der Dorfmoderation und der Dorfentwicklung zum Einstieg ...

Vollbrand im Turm der Kirche in Nordhofen: Glückliche Fügung verhindert Schlimmeres

Nordhofen. Der Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Nordhofen, Michael Rother, war einer der ersten, die das Feuer bemerkt ...

Mit der Kreisjugendpflege ins Planetarium

Montabaur. Diese Fragen haben Tamara Bürck, Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises, und Hannah Horsch, Jugendpflege Westerburg, ...

Vollbrand im Turm der Kirche in Nordhofen

Hier finden Sie den Nachbericht vom Freitag, den 20. Mai.

Nordhofen. Hilfreich könnte sich für die Feuerwehren der Umstand ...

Ausstellung Montabaur: Werke als Reaktion auf Krisen

Montabaur. Die Krisen der vergangenen Jahre berührten auch Künstler, die oft besonders feinfühlige Antennen für die Veränderungen ...

Werbung