Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 29.05.2022    

Berlin aus einer neuen Perspektive entdecken

In der Hauptstadt Deutschlands vereinen sich Kultur, Architektur, Natur, Geschichte und Kunst. Die zahlreichen Möglichkeiten und die Interkulturalität, die in der Metropole vorzufinden sind, ziehen jedes Jahr etliche Besucher aus aller Welt an. Ein Boot mieten in Berlin ist die beste Art, die Stadt aus einem neuen Blickwinkel zu erleben. Viele Sehenswürdigkeiten, wie der Reichstag und die Museumsinsel, befinden sich direkt am Ufer der Spree und lassen sich optimal vom Wasser aus entdecken. Genießen Sie die Freiheit, nach Lust und Laune zu ankern und Berlin auf eigene Faust zu erkunden.

Foto Quelle: pixabay.com / melancholiaphotography

Ihre Route durch Berlin-Mitte
Auf einem Wassernetz von über 183 Kilometern, welches sich durch die Innenstadt zieht, sind die Optionen unendlich. Um Ihnen die Planung zu erleichtern, haben wir Ihnen eine Route mit den schönsten Sehenswürdigkeiten und Stopps zusammengestellt, die Sie auf Ihrer Bootsfahrt unbedingt ansteuern sollten. Es gibt außerdem einige Sportbootanleger in Berlin, die keinerlei Infrastrukturen verfügen und an denen man bis zu 24 Stunden kostenlos anlegen kann. Somit können Sie Ihren Bootstrip mit Besichtigungen an Land ergänzen, um das maximale Erlebnis genießen zu können.

Ausgangspunkt Wannsee/Pichelssee
Der Wannsee, als auch der Pichelssee im Westen Berlins, bieten sich perfekt als Startpunkt Ihrer Bootsfahrt an. Südlich von Spandau befindet sich der Wannsee, eine ausgedehnte Bucht im Verlauf der Unteren Havel. Im Strandbad Wannsee kann man im Sommer entspannende Stunden am weißen Strand verbringen und sich im Wasser abkühlen.

Zitadelle Spandau
Vom Pichelssee aus, in Richtung Norden, gelangen Sie schon bald auf die Havel, welche von einer atemberaubenden grünen Landschaft umgeben wird. Nachdem Sie die Schleuse passiert haben, können Sie einen kleinen Zwischenstopp einlegen, um die Zitadelle von Spandau mit ihrer aufregenden Architektur aus dem 16. Jahrhundert zu besichtigen.

Schloss Charlottenburg
Wenn Sie wieder etwas zurück nach Süden fahren, können Sie in östlicher Richtung auf die Spree abbiegen. Sie unterfahren die Autobahn A100 auf dem rechten Arm der Spree, der kurz darauf ebenfalls rechts in Richtung Berlin-Mitte führt. Das Schloss Charlottenburg liegt am rechten Ufer und beeindruckt mit seinen imposanten Bauten aus dem 17. Jahrhundert. Damals wurde die Anlage von Königen und Kaisern als Sommerresidenz genutzt, während sie ihre Pforten heutzutage für Museumsbesucher öffnet. Hinter den Schlossgärten befindet sich der Sportbootanleger Charlottenburg, von dem Sie die gesamte Schlossanlage aus erkunden können.

Schloss Bellevue
Wenn Sie dem Verlauf der Wasserstraße folgen, erreichen Sie das Schloss Bellevue, welches seit 1994 Amtssitz des deutschen Bundespräsidenten ist und direkt am Ufer der Spree grenzt. Eine einmalige Aussicht, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Kanzleramt und Reichstag
Im Zentrum der Stadt erwartet Sie das bekannte Regierungsviertel mit dem Kanzleramt und dem Reichstag mit seiner markanten Glaskuppel.

Um die Friedrichstraße und das Oranienburger Tor zu besichtigen, können Sie am Schiffbauerdamm anlegen. Hinter dem Reichstag finden Sie außerdem das Wahrzeichen Berlins, welches Sie keinesfalls auslassen können – das Brandenburger Tor.

Museumsinsel
Der Name der Museumsinsel kommt nicht von ungefähr, denn sie beherbergt insgesamt 5 Museen, sowie den Berliner Dom und den Lustgarten. Falls Sie sich eine Ausstellung in einem der Museen anschauen möchten, können Sie Ihr Boot am Anleger Neue Roßstraßenbrücke festmachen und an Land gehen.

East Side Gallery
Als letzter Ort auf Ihrer Bootstour steuern Sie ein wichtiges Element der Berliner Geschichte an – die East Side Gallery in Friedrichshain. Im Jahr 1990 wurde das 1,3 Kilometer lange Stück der Berliner Mauer von Künstlern aus aller Welt bemalt. Die East Side Gallery lässt sich wunderbar von Ihrem Boot aus entdecken.

Ein Boot führerscheinfrei mieten
Sie haben keinen Bootsführerschein oder Erfahrungen mit dem Steuern eines Bootes gemacht? Kein Problem! Die Wasserstraßen von Berlin sind sehr übersichtlich und lassen sich einfach befahren, weshalb es wohl unkomplizierter sein mag, sich auf dem Wasser durch Berlin fortzubewegen, als sich im U- und S-Bahn-Netz des Großstadtdschungels zurechtzufinden.

Für Hausboote in Brandenburg gilt auf den meisten Gewässern die Charterregelung. Um den sogenannten Charterschein zu erhalten, wird Ihnen üblicherweise am Tag des Check-ins vom Bootseigentümer selbst eine theoretische und praktische Einweisung gegeben. Diese stellt sicher, dass Sie sicher manövrieren, Schleusen passieren, den Anker werfen und anlegen können.

Der Charterschein ist jedoch nur ausreichend, wenn das gemietete Hausboot eine Länge von 15 Metern und eine Höchstgeschwindigkeit von 12 km/h nicht überschreitet. (prm)

Agentur Artikel



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Hilfs-Initiative aus Montabaur: 300 Kartons für geflüchtete Ukrainer

Region. Montagnacht (30. Mai) hat sich im Westerwald ein 7,5-Tonner auf eine Reise der Solidarität aufgemacht nach Radymno ...

Altenkirchen: "dance point" verfünffacht mit Umzug Größe des Übungsbereiches

Altenkirchen/Ingelbach. Der kleine Trainingsraum, eine "Art Doppelgarage", in dem so mancher Schweißtropfen auf den rund ...

Immer donnerstags: Live-Treff lockt bald wieder nach Daaden

Daaden. Nach zweijähriger Pause ist der beliebte Treff für alle Musikbegeisterten im Daadetal zurück. Vier Termine sollte ...

Für inklusive Naturschutzprojekte: Rolf Koch aus Weltersburg erhält Landesverdienstmedaille

Weltersburg. In seinem inklusiven Projekt „Kleine Bienenretter“ brachte er diese beiden Bestrebungen zusammen: Mit der Aktion ...

40. Waldjugendspiele kommen: Den Stadtwald Ransbach-Baumbach erleben

Ransbach-Baumbach. Spielerisch und mit allen Sinnen gilt es, Fragen zur Ökologie des Waldes, Wald und Klimawandel sowie zu ...

Großes Oldtimer-Treffen: Ahr-Automobil-Club lädt zum Benefizevent in den Stöffel-Park

Enspel. Oldtimerbesitzer sind bei dem offenen Treffen eingeladen zu kommen und Zuschauer ebenso. Oder wie wäre es damit, ...

Werbung