Werbung

Nachricht vom 31.05.2022    

Hilfs-Initiative aus Montabaur: 300 Kartons für geflüchtete Ukrainer

Das war ein erfolgreicher Tag für den Verein Solidarität in der Not (SIN) aus Montabaur. Ein Lkw mit 300 Kartons voller Hilfsgüter konnte dank fleißiger Helfer beladen werden. Das Ziel: Radymno in Polen. Dort kommen die Güter wie Lebensmittel oder medizinisches Material geflüchteten Ukrainern zugute.

Montagnacht (30. Mai) hat sich im Westerwald ein 7,5-Tonner auf eine Reise der Solidarität aufgemacht nach Radymno in Polen. Hilfsgüter aus 300 Kartons sollen geflüchtete Ukrainer versorgen. (Fotos: SIN)

Region. Montagnacht (30. Mai) hat sich im Westerwald ein 7,5-Tonner auf eine Reise der Solidarität aufgemacht nach Radymno in Polen. Hilfsgüter aus 300 Kartons sollen geflüchtete Ukrainer versorgen. Konkret geht es laut Vereinsangaben um lebensnotwendige Materialien wie Nahrung oder Kleidung – aber auch um seltene medizinische Güter und OP-Ausrüstung für Schwerstverwundete.

Mit Unterstützung der ukrainischen Hilfsorganisation "Fulfill your Dreams", mit der SIN zusammenarbeitet, können die Spenden vor Ort entgegengenommen und verteilt werden.

Der Verein dankt besonders Firmen aus Montabaur und Ochtendung, die den Lkw beziehungsweise einen Fahrer zur Verfügung stellten.



Dankbar und gerührt zeigt sich SIN auch grundsätzlich angesichts der Unterstützung, die der Verein in den vergangenen Wochen erfahren hat.
Wörtlich schreiben die Verantwortlichen in einem Statement: "Neben den schlimmsten Seiten bringt der Krieg eben auch die besten Seiten der Menschen hervor. Das beweisen uns die engagierten Westerwälder:innen Tag für Tag aufs Neue!"

Der nächste Transport von Hilfsgütern in die Ukraine wird schon geplant. Mehrmals wöchentlich unterstützt SIN Ukrainer vor Ort – und nach wie vor die Menschen im Ahrtal. Der Bedarf an Spenden hält also weiter an. (PM/ddp)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: "dance point" verfünffacht mit Umzug Größe des Übungsbereiches

Altenkirchen/Ingelbach. Der kleine Trainingsraum, eine "Art Doppelgarage", in dem so mancher Schweißtropfen auf den rund ...

Immer donnerstags: Live-Treff lockt bald wieder nach Daaden

Daaden. Nach zweijähriger Pause ist der beliebte Treff für alle Musikbegeisterten im Daadetal zurück. Vier Termine sollte ...

Amtsgericht Montabaur: Polizisten auf das Übelste beleidigt

Montabaur. Die vorgeworfenen Taten häufen sich in letzter Zeit gewaltig, anscheinend ist aktuell ein gesellschaftliches Problem ...

Für inklusive Naturschutzprojekte: Rolf Koch aus Weltersburg erhält Landesverdienstmedaille

Weltersburg. In seinem inklusiven Projekt „Kleine Bienenretter“ brachte er diese beiden Bestrebungen zusammen: Mit der Aktion ...

40. Waldjugendspiele kommen: Den Stadtwald Ransbach-Baumbach erleben

Ransbach-Baumbach. Spielerisch und mit allen Sinnen gilt es, Fragen zur Ökologie des Waldes, Wald und Klimawandel sowie zu ...

Großes Oldtimer-Treffen: Ahr-Automobil-Club lädt zum Benefizevent in den Stöffel-Park

Enspel. Oldtimerbesitzer sind bei dem offenen Treffen eingeladen zu kommen und Zuschauer ebenso. Oder wie wäre es damit, ...

Werbung