Werbung

Nachricht vom 01.06.2022    

Augenblicke: Manfred Röttcher zeigt Gemälde und Zeichnungen aus mehreren Jahrzehnten

An diesem Augenblicke hängt die Welt, schrieb einst Friedrich Schiller. Der Philosoph Søren Kierkegaard sah den Augenblick als jenes Zweideutige, in dem Zeit und Ewigkeit einander berühren. Die Ausstellung "Augenblicke" in der Galerie H1 vereinigt verschiedenste Momentaufnahmen aus künstlerischer Perspektive.

Manfred Röttcher in seinem Atelier am Bodensee. Das hier noch unfertige Gemälde „Augenblick II“ (2021) wird in der Ausstellung gezeigt. Foto: Privat

Höhr-Grenzhausen. Der aus dem malerischen Hegau (Region Bodensee) stammende Maler Manfred Röttcher lässt sich wie kein Zweiter vom Augenblick inspirieren. Sein Schaffensdrang ist enorm, auch noch im hohen Alter. In den vergangenen zwei Jahren sind eine Fülle neuer Werke entstanden, zumeist in Acryl auf Leinwand.

In dem anlässlich der Vernissage erscheinenden Buch über das Lebenswerk Röttchers mit dem Titel „Wandlungsreich“ (ISBN 978-3-943007-43-5) schreibt der Schriftsteller Cyril Moog: „Sein Oeuvre erscheint als das Erbe der modernen Kunst als solcher, lässt sich jedoch nur schwer auf einen bestimmten Stil festlegen – während bei den meisten Künstlern von der Früh- bis zur Spätphase Wandlungen auszumachen sind, malt er über die Jahre gleichzeitig in verschiedenen Stilrichtungen.“ Genau das macht den Charme von Röttchers Gesamtwerk aus.

Begleitend gezeigt werden große und kleine Holzskulpturen der bekannten Künstlerin Simone Carole Levy aus Höhr-Grenzhausen sowie ausgewählte Exponate aus Glas, Keramik und Wachs von Lina Aazer, Sahar Bahary und Lea Krämer, die alle drei am Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz (IKKG) studiert hatten oder noch dort studieren.



Die Vernissage zur Ausstellungseröffnung findet am Freitag, den 10. Juni 2022 statt: Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr. Die Künstler werden anwesend sein. Am Samstag und Sonntag, den 11. und 12. Juni, hat die Galerie H1 im Rahmen des „Europäischen Keramikmarkts“ seine Türen von 10 bis 18 Uhr ebenfalls geöffnet – an diesen beiden Tagen gibt es neben Getränken auch ein kleines Speiseangebot.

Für die musikalische Untermalung anlässlich der Vernissage sorgt das musikalische Duo Belicha. Die beiden Künstler Marco Engel (alias „Taravas der Spielmann“) und Marina Valentino („Brunhilla vom Reichenstein“) nehmen die Anwesenden mit auf eine musikalische Reise vom Orient zum Okzident – mit historischen akustischen Instrumenten: vom Dudelsack über Rauschpfeifen und der Cister bis hin zur Drehleier. Und alles unplugged!


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Einen Gottesdienst "über den Wolken" gefeiert

Montabaur. Passend zum Ort drehte sich an diesem Tag vieles ums Fliegen – von Musikstücken wie „Über den Wolken“ oder „Somewhere ...

Aufs Handy statt auf die Straße geschaut: Schülerin (11) in Nentershausen leicht verletzt

Nentershausen. Der Unfall passierte gegen 13 Uhr nach Schulschluss: Die Polizei berichtet, dass das Mädchen zunächst auf ...

Schaufensterkrankheit: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt ein zum Arzt-Patienten-Seminar

Dernbach. Dr. Anja Gerz ist Chefärztin der Klinik für endovaskuläre Medizin und Gefäßchirurgie am Herz-Jesu-Krankenhaus. ...

Neues Umsatzsteuergesetz: Droht Schülerfirmen jetzt das Aus?

Salz (Westerwaldkreis). Grund hierfür ist eine Veränderung des Umsatzsteuergesetzes nach EU-Vorgaben ab dem 1. Januar 2023. ...

Wandertag der Feuerwehr Helferskirchen


Helferskirchen. Die Besonderheit dabei war, nicht nur die bestehenden Gebäude, sondern auch die ehemals vorhandenen Sehenswürdigkeiten ...

Montabaur hat jetzt seine ersten E-Bike-Lade-Stationen

Montabaur. Auf dem Gelände des Freizeitparkes am Quendelberg, für den der Bürgerverein seit 2004 die Patenschaft übernommen ...

Werbung