Werbung

Nachricht vom 02.06.2022    

Baubeginn des neuen Dorfladens in Merkelbach

Kürzlich besuchte der SPD-Abgeordnete und Landtagspräsident Hendrik Hering die Baustelle des neuen Dorfladens in Merkelbach. Diese Gelegenheit nutzten Ortsbürgermeister Edgar Schneider und der Gemeinderat, um Hendrik Hering auch über weitere Projekte des Dorfs zu informieren.

Foto: Privat

Merkelbach. Mit Landesmitteln zur Dorferneuerung gefördert konnte Hendrik Hering bereits die ersten Fortschritte des Bauvorhabens begutachten. Ganze 60 Prozent des Neubaus wurden durch Dorferneuerungsmittel gefördert, eine stolze Gesamtsumme von 65.000 Euro. Wie gut diese Mittel investiert sind, zeigte sich in den rasch voranschreitenden Arbeiten in Merkelbach. Das Fundament wurde bereits gegossen – und das nur eine Woche nach Spatenstich. Dennoch wird sich die Eröffnung des Dorfladens etwas verzögern, wie Edgar Schneider erläuterte: „Eigentlich hatten wir geplant, den Dorfladen im Sommer zu eröffnen. Da es aber mit der Beschaffung der Rohstoffe wie Holz teils schwierig ist, werden wir das wahrscheinlich nicht schaffen.“

Auch wenn durch die aktuelle Situation auf dem Rohstoffmarkt das Bauen vielfach erschwert wird, freuen sich alle Beteiligten, dass man den Dorfladen bald neben dem Dorfgemeinschaftshaus eröffnen kann. Durch eine eigene Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach und dem Wegfall bisheriger Mietkosten lohnt sich dies nämlich gleich doppelt. Direkt neben einem liebevoll gestalteten Bauerngarten und mit ausreichenden Parkplätzen ist der neue Standort in dorfeigenen Räumlichkeiten nämlich perfekt. Sollte der schon seit vielen Jahren geplante Radweg durch Merkelbach irgendwann umgesetzt werden, würde auch dieser nach aktuellen Plänen direkt am Dorfladen vorbeiführen. Zur Eröffnung – sollte sich diese nicht allzu weit verzögern – plant Edgar Schneider wieder eine italienische Nacht, wie es sie auch in der Vergangenheit schon mit großem Anklang gab. „Wenn ihr den Dorfladen fertig habt und eröffnet, komme ich auch noch mal vorbei“, so Hering.



In einem an die Besichtigung der Baustelle anschließenden Gespräch erzählte Edgar Schneider, welche Probleme es aktuell noch mit dem Bau des geplanten Radwegs gibt. Da dieser unter anderem durch ein Waldgebiet führen würde, in welchem auf wenigen hundert Metern Fällarbeiten stattfinden müssten, habe das Forstamt einen Einspruch eingelegt. Dies sei besonders bedauerlich, da der Weg ansonsten endlich eine geeignete Trasse gefunden habe, die keine Bundesstraße kreuzt. Ob nach fast 25 Jahren Planung nun wieder eine unüberwindbare Hürde aufgetaucht ist, wird sich zeigen. „Ich werde mal schauen, was ich in Erfahrung bringen kann, wo die Bedenken des Forstamts liegen. Vielleicht lässt sich ja noch eine gute Lösung finden“, versprach Hering.

Auch zu den weiteren Themen wie einer eigenen Windkraftanlage außerhalb des Orts und einem Solarpark, welchen der Landwirt Nico Weber gern auf eigenen Flächen umsetzen würde, sagte Hendrik Hering seine Unterstützung zu. Zur Erörterung dieser Themen und Möglichkeiten soll jedoch ein separater Termin gefunden werden. Die Investition in erneuerbare Energien sei nämlich ein wichtiger Ansatz für eine nachhaltige Zukunft, so Hering. Vor allem die Doppelnutzung der Flächen in Kombination von Agrar- und Solarnutzung sei besonders zukunftsträchtig, ergänzt er abschließend.


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


CDU-Impulse informieren über künftige Heizsysteme im Westerwald

Montabaur. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel machte zu Beginn die Aktualität des Themas angesichts des Ukrainekrieges ...

In Dreikirchen wurde illegal Asbest entsorgt

Dreikirchen. Anhand der vorgefundenen Menge gehen die Ermittlungsorgane davon aus, dass es sich um die Dacheindeckung eines ...

Viel erleben - "Power-Adventure-Weekend" nur für Jungs

Montabaur/Selters. Ein dreitägiger Aufenthalt mit dem Besuch der ehemaligen Eisenerzgrube „Grube Fortuna“ war genau das richtige ...

Flugplatzfest des FSV Ailertchen

Ailertchen. Die Fallschirmspringer von SkyConcept können bei klarem Flugwetter ebenso bestaunt werden, wie die Vielzahl von ...

Kreisverwaltung führt Impfangebot für Ukrainer fort

Montabaur. Um auf den Bedarf zu reagieren, bietet das Gesundheitsamt seit März jeden Freitag eine niederschwellige Möglichkeit ...

Von Regen bis Sonnenschein – ein Pflanztag für alle Sinne

Enspel. Große, hohe Beete waren für die Aktion vorbereitet worden. Und das sah schon mal an sich prächtig aus. Wollziest, ...

Werbung