Werbung

Nachricht vom 02.06.2022    

Neue Blutspendetermine im Westerwald

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland weist darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub an Blutspenden aktuell eine sehr hohe Relevanz hat. Die Blutspende ist auch für neue Spenderinnen und Spender immer eine sehr gute Gelegenheit, sich solidarisch zu engagieren.



Foto: Symbolfoto

Ransbach-Baumbach. Nachfolgend die anstehenden Blutspendetermine im Westerwaldkreis:

Donnerstag, 2. Juni: Wittgert, Haiderbachhalle Schulstraße 38, 16:30 bis 19:30 Uhr
Freitag, 3. Juni: Höhn, Wilhelm-Albrecht-Schule Zehntgrafstraße 14, 16:30 bis 20 Uhr
Montag, 13. Juni: Hachenburg, Realschule plus, Kantstraße 19, 16:30 bis 20:30 Uhr
Dientag, 14. Juni: Hachenburg, Realschule plus, Kantstraße 19, 16:30 bis 20:30 Uhr
Dienstag, 14. Juni: Meudt, Gangolfushalle Grabenstraße 9, 16 bis 20 Uhr
Montag, 20. Juni: Siershahn, Overberghalle, Overbergstraße, 16 bis 19:30 Uhr
Dienstag, 21. Juni: Ransbach-Baumbach, Stadthalle, Rheinstraße 103, 16:30 bis 20 Uhr
Montag, 27. Juni: Westerburg, Berufsbildende Schule, Hofwiesenstraße 1, 15:30 bis 20 Uhr




Damit der Ablauf besser zu organisieren ist und die Wartezeiten für die Spendewilligen möglichst gering gehalten werden können, wird um eine Terminreservierung gebeten. Dies ist möglich über die Hotline 0800 1194911, über die DRK Blutspende-App oder über die Internetseite des BSD West. Dieser sind auch allgemeine Informationen zur Blutspende zu entnehmen: www.blutspende.jetzt.



Die aktuellen Bestimmungen rund um Corona: https://www.blutspendedienst-west.de/corona.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Förderpreis des DFB für junge Ehrenamtliche

Gelehrt. Nach seiner Ehrung beim Ehrenamtstag des Fußballkreis am 19. November in Oberwambach erfolgte am 29. Mai die Vereinsehrung ...

Nächste Wanderungen des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Bad Marienberg. Sonntag, 12. Juni, 9 Uhr: Rote Kleeblattwanderung bei Rotenhain. Wanderführer ist Günter Baldus. Treffpunkt ist ...

Kleiderwerkstatt: Tie-Die-Batik-Workshop

Höhr-Grenzhausen. Modisch wird das Ganze durch Drucken mit Textilfarben oder Beschriften mit Textilmalstiften. So entstehen ...

Geführte E-Bike Tour zum Auftakt des Stadtradelns

Bad Marienberg. Melden Sie sich kostenlos für das Stadtradeln auf der www.stadtradeln.de an und zählen sie dort Ihre geradelten ...

"Grüne Welle" - Nachhaltigkeitspreis des Westerwaldkreises

Montabaur. Die Taxonomie beinhaltet sechs Umweltziele sowie Mindeststandards für Arbeits- und Menschenrechte. Diese sozialen ...

Sternwanderung der Dörfer des Kirchspiels zur Kirburger Kirche

Kirburg. So trafen sich die verschiedenen Gruppen an der Kirche in Kirburg. Damit sollte an die Zeiten erinnert werden, in ...

Werbung