Werbung

Nachricht vom 06.06.2022    

Vorstands-Neuwahl des CDU-Gemeindeverbandes Ransbach-Baumbach

In einer Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Ransbach-Baumbach, nach langer Zeit wieder in Präsenz, stand die Neuwahl des Vorstandes im Mittelpunkt. Dabei gab es für das Amt des Vorsitzenden zwei Bewerber. Mit einer Zustimmung von 76 Prozent der Stimmen wurde Wolfgang Zirfas, Nauort, zum Vorsitzenden wiedergewählt. Auf den Mitbewerber Pierre Heibel, Deesen, entfielen 34 Prozent der Stimmen.

Der neugewählte Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes Ransbach-Baumbach, v.l.n.r. Roland Lorenz, Jan Seeliger, Wolfgang Zirfas, Jochen Ickenroth, Dorothee Fuchs, 
Tanja Nink-Meder, Stefanie Martz, Andreas Fischer, Barbara Schilling-Novak,
Manfred Wehmeier. Foto: Privat

Ransbach-Baumbach. Die Wahlen brachten Veränderungen bei den stellvertretenden Vorsitzenden und Beisitzerinnen und Beisitzer. So wurde Jan Seeliger, Ransbach-Baumbach, neu zu einem der beiden Stellvertreter gewählt. Neu im Vorstand als Beisitzerinnen und Beisitzer sind Barbara Schilling-Novak, Stefanie Martz, Tanja Nink-Meder und Andreas Fischer, alle Ransbach-Baumbach. Den Vorstand komplettieren durch Wiederwahl als weiterer Stellvertreter Thomas Münzer, Nauort, als Beisitzer Hans Knebel, Nauort, Manfred Wehmeier, Sessenbach, und Roland Lorenz, Caan, sowie kraft Amtes Jochen Ickenroth, Ransbach-Baumbach, als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat. Wiedergewählt wurde auch Dorothee Fuchs als Kassenwartin. Die Kassenprüfer konnten eine solide Kassenlage und eine beanstandungsfreie Kassenführung feststellen beziehungsweise bescheinigen. Wolfgang Zirfas dankte nach den Wahlgängen Christa Bode, Nauort, und Roswitha Braun, Wittgert, die nicht mehr kandidierten, für ihre langjährige Vorstandsarbeit. Auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand freut sich Jenny Groß, MdL, der Zirfas zur Wahl zur stellvertretenden Landesvorsitzenden und zur Wahl zur neuen Kreisvorsitzenden der CDU gratulierte und einen kleinen „Glücksbringer“ aus Keramik überreichte.

In seinem Rückblick merkte Wolfgang Zirfas zu den „hausgemachten“ schlechten Wahlergebnissen bei der Bundes- und Landtagswahl unter anderem an, dass sich die CDU auf diesen Ebenen vorhalten lassen muss, die Sorgen der jungen Generation um ihre Zukunft, um das Klima und die Umwelt nicht wahrgenommen zu haben. Zirfas verwies im Gegensatz dazu auf den Vorstoß der CDU im Verbandsgemeinderat, für die Verbandsgemeinde ein Klimaschutzgesetz zu erstellen, welches als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzanstrengungen und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel dienen soll. In dem Zusammenhang hob er auch die gute Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindefraktion hervor. Aus der unter anderem die Bildung einer „Task Force“ zum Thema Gesundheit hervorgegangen ist. Die Gruppe aus dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Vertreter der Fraktionen und Ortsbürgermeister soll Ideen und Maßnahmen entwickeln, um die haus- und fachärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde bestmöglich sicherzustellen. Einen hohen Stellenwert hat für die CDU weiterhin die gute Ausstattung der Schulen, aktuell mit digitaler Infrastruktur, und der Feuerwehren für den Brand- und Katastrophenschutz, deren Notwendigkeit durch die Flutkatastrophe im Ahrtal noch einmal auf dramatische Art und Weise unterstrichen worden ist. Vorsorge betreibt hier die Verbandsgemeinde mit der Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes in Zusammenarbeit mit der Stadt und den Ortsgemeinden sowie einer gemeinsamen Maßnahme (Stauanlage) mit der Nachbarverbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen im Bereich der Hüttenmühle bei Alsbach.



In Sachen Öffentlichkeitsarbeit erwähnt Zirfas die Baumpflanzaktion (ein Baum für jedes Mitglied) des Vorstandes als kleinen Beitrag zur Wiederaufforstung und zum Klimaschutz sowie die Neugestaltung der Internetseite des CDU-Gemeindeverbandes.


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Ukraine Support: Reger Andrang in der Ausgabestelle Ebernhahn

Ebernhahn. Schon seit circa 16 Uhr wartete eine große Menschenmenge darauf, an der Ausgabe Lebensmittel, Hygieneartikel, ...

Sattelzugfahrer mit 2,09 Promille und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Montabaur. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,09 Promille. Der Fahrer war zudem nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. ...

Zertifikatslehrgang Online Marketing Manager (IHK)

Region. Kaum eine Branche entwickelt sich so rasant wie das Online-Marketing. Wer seinen elektronischen Business-Angeboten ...

Musik für zwei Orgeln erleben

Ransbach-Baumbach. Zunächst gestalten sie am Samstag, 11. Juni, um 17 Uhr gemeinsam mit Susanne Schawaller (Barocktraverse) ...

Spenden statt Geschenke zum 80. Geburtstag: Eberhard Ströder sammelt für Grundschule in Tansania

Mogendorf. Das letzte Mal war Ströder im Frühjahr 2022 in Tansania und ist zufrieden mit den Fortschritten, die das Projekt ...

Mit der Kreisjugendpflege auf Tagesfahrt in den Signal-Iduna-Park

Montabaur. Gemeinsam mit den Betreuern der Jugendpflege bietet sich für Kinder und Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr die ...

Werbung