Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2022    

Westerwaldverein Bad Marienberg e. V.: Dritte Kleeblattwanderung "Auf den Spuren alter Fluren"

Einmal mehr begrüßte Flurschütz Günter Baldus vom Verein Historica Rotenhain die Wanderfreunde aus Bad Marienberg. Erste Station war die Alte Burg, deren Reste ab 1997 ausgegraben und von 2009 bis 2011 neu aufgebaut wurde. Bei frischen Getränken an der Burgschenke ließen die Wanderer den Tags ausklingen.

Wanderfreunde aus Bad Marienberg. (Foto: Ingrid Wagner)

Bad Marienberg. Vorbei an einem 2006 erbauten Bildstock kamen die fünfzehn Wanderer zur "Alten, großen Viehweide" und dem "Häusschesmarkt-Weg" und setzten ihren Weg zum "stillen Winkel" fort. Hier haben früher die Franzosen Holz geschlagen. Daher wird dieser Ort auch heute noch "Franzosen-Schlag" genannt.

Von der "Alten Poststraße", die die Städte Frankfurt und Köln verband (jeweils circa 100 Kilometer entfernt) kam die Gruppe zum "Vier-Herrenstein". Hier treffen die Gemarkungen Linden, Lochum, Rotenhain und Wölferlingen aufeinander. Im Januar eines jeden Jahres wird hier an der Schutzhütte von einer Theatergruppe "Gericht" gehalten. Weiter ging es zum "Weißen Weg", der so genannt wurde, weil er aufgrund seines lehmigen Untergrundes - besonders im Sommer - mit weißem Staub belegt war. Hier kann man noch einen der sogenannten "Streckensteine" sehen, mit denen eine 1872 geplante Eisenbahnstrecke, die über den Westerwald führen sollte, markiert worden war.

Nun war schon die Burgschenke in Sicht und erfrischende Getränke ließen nicht auf sich warten. Mit herzlichem Beifall bedankte sich die Wandergruppe bei Günter Baldus für diese interessante und informative Wanderung, die allen viel Freude machte.



Spontan wurde beschlossen, auch die vierte Kleeblatt-Wanderung zu machen. Deshalb: Sonntag, den 10. Juli, vierte Kleeblatt-Wanderung mit Günther Baldus. 10 Uhr Treffpunkt an der Tourist-Info in Bad Marienberg. Streckenlänge ist circa 5 - 6 Kilometer. Die Strecke ist bequem zu gehen. Start und Schluss-Einkehr ist an und in der Burgschenke.

Selbstverständlich findet auch die XL-Wanderung Aubachtal hell- und dunkel mit Armin Wagner am Sonntag, dem 10. Juli, statt. Hier ist eine gute Kondition gefragt. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Tourist-Info. Die Strecke umfasst 10,5 Kilometer und 220 Höhenmeter. Unbedingt Taschenlampen mitbringen. Einkehr: Raststation "Zu den wilden Weibern". Hin- und Rückweg betragen 55 Kilometer. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


555 Schritte führen Senioren in die Jugendzeit zurück

Buchfinkenland. Kurzfristig war das Programm in die große und trockene Panorama-Reithalle verlegt worden, wo die 555er den ...

„Jedem Sayn Tal“ lockte viele Radler

Bendorf/Selters. Unter dem Strich machten sich mehrere tausend Radler und Inliner auf die Piste und hatten ihre Freude am ...

Ein Jahr Rotenhain: Freundeskreis der Lebensmittelretter hat Grund zum Feiern

Rotenhain. "Der Einzug hier hat sich als wahrer Glücksfall erwiesen, für den wir uns bei der Gemeinde Rotenhain und der Kirchengemeinde ...

Deshalb war diese Rettungsaktion in Nordhofen so hautnah und informativ

Nordhofen. Eine gemeinsame Aktion der Jugendfeuerwehr Nordhofen und dem Jugendrotkreuz Selters lockte viele interessierte ...

"Zaubererhafte" Trickfilmmelodien mit den United Vocals in Horhausen

Hohrhausen. Das war ein fröhlicher Nachmittag im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen, als die United Vocals vom MGV Horhausen ...

Sachbeschädigung durch Graffiti an Realschule in Wirges - Zeugen gesucht

Wirges. Neben der Schul-Fassade besprühten die Unbekannten auch noch zwei angrenzende Zäune, eine Garagenwand und zwei Altkleider ...

Werbung