Werbung

Nachricht vom 19.06.2022    

„Jedem Sayn Tal“ lockte viele Radler

Von Wolfgang Tischler

Die 25 Kilometer lange Strecke zwischen Selters und Bendorf-Sayn wurde am Sonntag, den 19. Juni für den motorisierten Verkehr gesperrt. An der reizvollen Strecke entlang des Saynbachs gab es zahlreiche Stationen, die unterwegs Musik und Überraschungen oder kulinarische Köstlichkeiten boten. In Selters fiel am Morgen nach dem Fahrradgottesdienst der Startschuss.

Start war in diesem Jahr in Selters. Fotos: Wolfgang Tischler

Bendorf/Selters. Unter dem Strich machten sich mehrere tausend Radler und Inliner auf die Piste und hatten ihre Freude am schönen Saynbachtal. Viele Familien mit Kindern waren dabei, aber auch sportlich gekleidete Männer und Frauen auf schnellen Rennrädern sowie viele Senioren alleine, zu zweit oder in Gruppen, die gemütlich durchs Tal radelten.

Offiziell eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Beigeordneten der Stadt Bendorf, Bernhard Wiemer, und die Bürgermeister Manuel Seiler, Klaus Müller und Michael Merz der Verbandsgemeinden Dierdorf, Selters und Ransbach-Baumbach auf dem Marktplatz in Selters. Mit vielen Besuchern radelten sie gemeinsam auf der Landesstraße 304 und Bundesstraße 413 durch das Sayntal nach Bendorf-Sayn. Auf dem Weg gab es viele Attraktionen und kulinarische Köstlichkeiten, die reißenden Absatz fanden.

In allen Orten - Selters, Ellenhausen, Deesen, Breitenau, Kausen, Isenburg und Bendorf - wurden den Besuchern kleine Attraktionen und originelle Speisen und Getränke zum Stärken angeboten. Viele Teilnehmer hatten sich aber auch Picknickkörbe gepackt und rasteten an einer der vielen schönen Stellen im Saynbachtal.



In Selters lud der reich mit Ständen bestückte Marktplatz mit einem bunten Programm ab 11.30 Uhr zum Verweilen ein. Morgens hatten Radler die Möglichkeit, am ökumenischen Fahrradgottesdienst teilzunehmen.

Von 9 bis 19 Uhr war die Strecke zwischen Bendorf-Sayn und Selters für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt, Umleitungen waren ausgeschildert.

Die Sicherheit entlang der Strecke war durch den Einsatz der DRK-Ortsvereine Dierdorf und Selters sowie der Malteser gewährleistet. Es wurden mehrere Hilfeleistungen durchgeführt. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Ein Jahr Rotenhain: Freundeskreis der Lebensmittelretter hat Grund zum Feiern

Rotenhain. "Der Einzug hier hat sich als wahrer Glücksfall erwiesen, für den wir uns bei der Gemeinde Rotenhain und der Kirchengemeinde ...

Flammersfeld: Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Auto

Flammersfeld. Offenbar kam es zu dem Zusammenprall des Motorrads und des Autos, nachdem der 82-jährige Fahrer des Pkw den ...

Fernlernen bei der IHK-Akademie Koblenz: einfach und flexibel

Koblenz. Die Prüfungsvorbereitungen gelten für Personalfachkaufleute, Industriefachwirte, Wirtschaftsfachwirte und Fachwirte ...

555 Schritte führen Senioren in die Jugendzeit zurück

Buchfinkenland. Kurzfristig war das Programm in die große und trockene Panorama-Reithalle verlegt worden, wo die 555er den ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e. V.: Dritte Kleeblattwanderung "Auf den Spuren alter Fluren"

Bad Marienberg. Vorbei an einem 2006 erbauten Bildstock kamen die fünfzehn Wanderer zur "Alten, großen Viehweide" und dem ...

Deshalb war diese Rettungsaktion in Nordhofen so hautnah und informativ

Nordhofen. Eine gemeinsame Aktion der Jugendfeuerwehr Nordhofen und dem Jugendrotkreuz Selters lockte viele interessierte ...

Werbung