Werbung

Nachricht vom 01.07.2022    

Polizeidirektion Montabaur: Sechs Tipps, um kein Opfer von Whats-App-Betrug zu werden

In gleich zwei Fällen in Ransbach-Baumbach und Kadenbach ergaunerten unbekannte Täter in wenigen Tagen insgesamt über 12.000 Euro. Ihre Betrugsmasche: der "Enkeltrick 2.0". Das hat es damit auf sich - und so kann sich und seine Lieben schützen.

Symbolfoto: Pixabay

Region. Über 12.000 Euro konnten Unbekannte in Ransbach-Baumbach und Kadenbach innerhalb weniger Tage ergaunern. Dies gelang ihnen dank dem "Enkeltrick 2.0". Was es damit auf sich hat, erklärt die Polizeidirektion Montabaur. Demnach gibt sich in solchen Fällen der Täter als Tochter oder Sohn der Geschädigten aus und täuscht unter dieser Legende vor, dass das eigentliche Mobiltelefon kaputt sei und man nun über eine neue Nummer schreibe. Daraufhin wird dann behauptet, dass alle Daten auf dem alten Mobiltelefon seien und nun aber wichtige Überweisungen getätigt werden müssten. Die Täter übermitteln dann die Daten der Überweisungen und bitten die Geschädigten, diese schnellstmöglich zu tätigen. Mit Erfolg.

Die Polizei warnt eindrücklich vor solchen Betrügereien am Telefon oder per Messenger und gibt folgende Ratschläge: Die Geschichten sind vielfältig und können variieren. Ziel ist es immer, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen oder Notlagen an Bargeld, Wertgegenstände oder Buchgeld zu gelangen.



Die Polizei gibt folgende eindringliche Ratschläge:

"Seien Sie stets misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen."

"Erraten Sie nicht wer anruft, sondern fordern Sie den Anrufer auf, den Namen selbst zu nennen."

"Erfragen sie gegebenenfalls Dinge, die der Bekannte/Verwandte nur wissen kann."

"Rufen Sie eigenständig den vermeintlichen Bekannten an und vergewissern Sie sich, dass es sich wirklich um diesen handelt."

"Geben Sie niemals Informationen zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis."

"Gehen Sie nie leichtfertig auf finanzielle Forderungen ein."


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


"Offensive fahrradfreundlicher Westerwaldkreis": Bürgerbeteiligung startet

Westerwaldkreis. „Ziel des Konzeptes ist es, ein kreisweites Radwegenetz zu entwickeln, welches die Anforderungen und den ...

Schwerer Unfall auf der L 317 bei Weroth: Vorfahrt missachtet, zwei Verletzte

Weroth. Laut Angaben der Polizei hat ein Fahrzeug beim Linksabbiegen von er L 317 auf die B 8 in Fahrtrichtung Wallmerod ...

Langenhahn: Unfall mit zwei leicht verletzten Personen auf der L281

Langenhahn. Eine 18-jährige Fahrzeugführerin aus der VG Höhr-Grenzhausen missachtete laut Polizeiangaben mit ihrem PKW beim ...

Bus rollt gegen Hauswand in Dreisbach am 1. Juli

Region. Am Freitag, den 1. Juli, verließ die 56-jährige Fahrerin kurz ihren Omnibus 13.40 Uhr, den sie in der Dorfstraße ...

Freudentag in Nauort: Ländliche Hausarztpraxis eröffnet

Region. Nachdem bekannt geworden war, dass der bis dahin praktizierende Hausarzt Dr. Volker Kuch seine Praxis aus Altersgründen ...

Raiffeisenland: Würde Änderungsgesetz Maxwäll Energie-Genossenschaft benachteiligen?

Altenkirchen. Anlass für den Austausch war laut einer Pressemitteilung von Rüddel das in Verantwortung von Bundesminister ...

Werbung