Werbung

Nachricht vom 10.07.2022    

Praktische Berufsorientierung auf technischem Campus der IHK-Akademie in Neuwied

Schüler, die dieses Jahr oder im kommenden Jahr die Schule abschließen, können sich im Rahmen einer Praxiswoche in Berufen der Metall- & Elektrotechnik ausprobieren. Das Programm findet vom 1. August bis 5. August statt und richtet sich an alle, die nach dem Schulabschluss an einer Ausbildung in diesem Bereich interessiert sind.

Archiv: Symbolfoto

Region. Insbesondere Schülerinnen sind herzlich eingeladen, an der Praxiswoche teilzunehmen. Das Programm ist ausgesprochen praxis- und handlungsorientiert. Die jungen Menschen führen unter Anleitung erfahrener Ausbilder Kurzprojekte durch und können sich mit Auszubildenden vor Ort über die Berufe austauschen. Dadurch erhalten die Teilnehmenden erste, reale Einblicke in die technische Ausbildung im Elektro- und Metallbereich. In der Projektwoche werden beispielsweise Werkstücke durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren hergestellt, Bauteile durch Trennen und Umformen gestaltet oder kleinere elektrische und pneumatische Schaltungen aufgebaut und erprobt. Die Teilnahme ist auch ohne jegliche Vorkenntnisse möglich.

Zum Abschluss der Orientierungswoche wird es eine Präsentation des Gelernten geben, hierzu sind auch die Eltern herzlich eingeladen. Dort besteht die Möglichkeit, den technischen Campus, die Ausbildungsberufe, die Mitarbeiter und die Ausbildung in einer kurzen Vorstellung persönlich kennenzulernen.

Die Praxiswoche findet jeweils von 10 bis 16 Uhr am technischen Campus Neuwied der IHK-Akademie Koblenz e. V., Andernacher Straße 17, in 56564 Neuwied, statt. Die Veranstaltung ist so geplant, dass eine Anreise mit dem ÖPNV möglich ist. Die Teilnahme ist kostenfrei, es sind nur begrenzte Plätze vorhanden. Anmeldung unter www.ihk-akademie-koblenz.de/praxiswoche.



„Das Programm ist eine Möglichkeit, Schülern, aber insbesondere auch Schülerinnen, eine Ausbildung im Bereich der Metall- und Elektrotechnik näherzubringen. Wir hoffen, dass wir so neue Blickwinkel ermöglichen und eventuelle Unsicherheiten beseitigen können und die Interessierten für den Einstieg in diese Berufe begeistern“, so Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz e. V.

Gefördert wird das Programm von der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) sowie vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW). Weitere Informationen erhalten Sie bei Torsten Scherr, scherr@ihk-akademie-koblenz.de oder 02631 9177-11.


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Waldbreitbacher VfL-Leichtathleten stark bei Rheinland-Mehrkampf-Meisterschaften

Waldbreitbach / Bad Ems. Vivien Ließfeld (WJ U20) wurde mit 4542 Punkten Rheinlandmeisterin im Siebenkampf. In 6 von 7 Disziplinen ...

Weitere Körperverletzung auf Kirmes in Stadtteil von Montabaur

Region. Nach einem Raub, Schlägereien und einer Sachbeschädigung kehrte auch in der Nacht auf Sonntag keine nachhaltige Ruhe ...

Bürgerinitiative gegen B8-Umgehungen trifft heimischen CDU-Landtagsabgeordneten

Marenbach. Zu Beginn ihres Rückblicks über einen Besuch des Landtagsabgeordneten Matthias Reuber (CDU) wählt die Bürgerinitiative ...

"Kleine Messe" ganz groß: Klänge des Vox-Humana-Ensembles

Gemünden. Der für seine komödiantischen Opern bekannte Gioacchino Rossini schrieb im Alter von 71 Jahren und nach langer ...

Orange Westerwald setzt sichtbares Zeichen in der Region: Nein zu Gewalt gegen Frauen (ABGESAGT)

Montabaur. Vor allem die Folgen der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen führen in vielen Familien zu mehr Konflikten. Sich ...

Nächtliche Ruhestörungen am Jugendbahnhof: CDU-Fraktion im Stadtrat spricht Problem an

Bad Marienberg. Die Anwohner beklagen auch aktuell wieder, dass es in den Ruhezeiten regelmäßig zu Störungen kommt. Denn ...

Werbung