Werbung

Nachricht vom 12.07.2022    

Lions Club hat neue Präsidentin: Barbara Hombach gestaltet interessantes Jahr

Seit zwei Jahren endlich wieder eine Präsidentenübergabe „in echt“. Nachdem der Club in den Staffelstab des Präsidentenamtes in den vergangenen zwei Jahren stets virtuell weitergeben musste, war in diesem Jahr erfreulicherweise wieder Feier in Präsenz möglich.

Von links nach rechts: Edelbert Schilling, Amelie Schmidt-Bovendeert, Barbara Hombach, Dieter Schubmann-Wagner und Georg Huf. Foto: Doris Kohlhas

Bad Marienberg. Turnusgemäß wechselt im Sommer eines jeden Jahres das Amt des Präsidenten. So auch im Lions Club Bad Marienberg. Auf Thomas Kaleja folgt nun Barbara Hombach. Der scheidende Präsident und die neue Präsidentin hatten zur einer sommerlichen Feier auf den Birkenhof in Nistertal geladen.

Thomas Kaleja ließ sein Jahr Revue passieren. Er verwies auf Veranstaltungen und gemeinsame Aktivitäten des Clubs, die trotz Covid zur Freude der Lionsmitglieder in den letzten zwölf Monaten stattfinden konnten. Seine Nachfolgerin verlieh ihrer Freude Ausdruck über die von ihm geleistete Arbeit im vergangenen Lionsjahr. Barbara Hombach bedankte sich auch für das in sie gesetzte Vertrauen, freut sich auf die kommenden Aufgaben und stellte ihr abwechslungsreiches Jahresprogramm vor.



Der amtierende Governor des Distriktes Westfalen Lippe, Dieter Schubmann-Wagner, war eigens angereist, um hohe Auszeichnungen zu überreichen: Mit Amelie Schmidt-Bovendeert, Barbara Hombach, Edelbert Schilling und Georg Huf freuten sich gleich vier verdiente Mitglieder des Lions Club Bad Marienberg über die große Ehre, den Melvin Jones Fellowship Award für außergewöhnliches Engagement entgegennehmen zu können.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


50 + 2 Jahre Partnerschaft zwischen den Städten Montabaur und Tonnerre

Montabaur. Dort stand da ganze Wochenende unter dem Zeichen deutsch-französischer Freundschaft. Der Partnerschaftsvertrag ...

Kirmes Sessenhausen: Neustart mit dem besten Programm aller Zeiten

Sessenhausen. Erstmals bietet der Vereinsring für freitags und samstags neben der Abendkasse auch einen Online-Kartenvorverkauf ...

Neue Geschäftsführung beim Westerwald Touristik-Service

Montabaur. Bereits seit 2016 ist die Westerwälderin Teil des Westerwald Touristik-Service (WTS), dessen Aufgabe die touristische ...

Verkehrssicherheitsberatung ist mehr als nur Radfahrunterricht

Montabaur. Extra für sie wurde beim theoretischen Unterricht ein Übersetzer hinzu gezogen, bei der praktischen Prüfung erfolgte ...

50 Jahre Verbandsgemeinde Hachenburg: Ein Bürgerfest für alle

Hachenburg. Eine Geburtstagsfeier der besonderen Art fand am Sonntag in Hachenburg statt. Die Verbandsgemeinde, zu der neben ...

"Ahr-Rotwein-Klassik-Rallye" begeisterte Teilnehmer und Oldtimer-Fans

Am Sonntag, 10. Juli, stieg die Oldtimer-Party mit Start und Ziel im Stöffel-Park, mit der 22. "Ahr-Rotwein-Klassik", die ...

Werbung