Werbung

Nachricht vom 17.07.2022    

Fachtagung Rohstofftag Rheinland-Pfalz war zu Gast in Montabaur

Das Landesamt für Geologie und Bergbau lädt jährlich zu einer Fachtagung der Rohstoffwirtschaft ein, dem so genannten Rohstofftag. In diesem Jahr war die Veranstaltung in Montabaur zu Gast. Nach zweijähriger Corona-Pause fand der Rohstofftag erstmals wieder in Präsenz statt.

Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich (Zweiter von links), Geschäftsführer beim Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale Dr. Matthias Schlotmann (links) und hatte Keramikkünstler Martin Goerg (rechts). Foto: VG Montabaur.

Montabaur. Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen der Rohstoffwirtschaft sowie aus Wissenschaft und Politik befassten sich in Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen mit den Themen Digitalisierung, den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Branche und mit den Handlungsfeldern beim Wiederaufbau nach Naturkatastrophen. Zunächst standen Exkursionen auf dem Programm, unter anderem zum Tonbau-Unternehmen Goerg & Schneider in Boden. Anschließend begrüßte Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich die Teilnehmer in der Stadthalle Haus Mons Tabor. Dabei wies er darauf hin, dass viele Menschen erst jetzt auf die Bedeutung von Rohstoffen aufmerksam würden, da es immer wieder zu Mängeln und Lieferengpässen käme. Deshalb sei es wichtig Rohstoffe generell sichtbarer zu machen und die Wertschätzung zu fördern.

Für den Gastgeber gab es auch ein Gastgeschenk: Dr. Matthias Schlotmann, Geschäftsführer beim Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale, hatte den Keramikkünstler Martin Goerg aus Höhr-Grenzhausen beauftragt, ein Erinnerungsobjekt zum Rohstofftag im Westerwald zu entwerfen. Die Skulptur „Dialog“ besteht aus zwei sich zugewandten Stelen. Eine hat Goerg aus Westerwälder Ton geformt und im traditionellen Verfahren zu salzglasiertem Steinzeug gebrannt, die andere hat ergänzend sein Bildhauerkollege Thomas Gerling aus Eifler Basalt gefertigt. Im Beisein von Staatssekretärin Petra Dick-Walther vom Wirtschaftsministerium enthüllte der Bürgermeister das Kunstwerk.



Nähere Informationen zu den Inhalten des Rohstofftages finden sich auf der Internetseite des Landesamtes für Geologie und Bergbau unter www.lgb-rlp.de. Dort steht auch der Tagungsband „Klimawandel und Digitalisierung – Herausforderungen für die Rohstoffsicherung“ mit den Kurzfassungen der Fachvorträge sowie den Exkursionsbeschreibungen zum Herunterladen bereit.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Neue Ausgabe von "Wanderungen im Kannenbäcker Land"

Höhr-Grenzhausen. Mit einem zertifizierten Wanderführer geht es auf eine circa sieben bis acht Kilometer lange Runde: Hotel ...

Westerwald Bank spendet 30.000 Euro an die Tafeln in der Region

Hachenburg. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind auch in dieser Region immer mehr Menschen auf die Soforthilfe der Tafeln ...

Hachenburger Kirmes 2022: Das ist das Programm nach zwei Jahren Corona-Zwangspause

Hachenburg. Der Alte Markt wird erneut in festlicher Illumination erstrahlen und Tausende Besucher der Eröffnungsfeier am ...

Montabaur: Einbruch in Firmengebäude - Zeugen gesucht

Montabaur. Hinweise auf zwei männliche, hagere Personen, welche bei der Tatausführung Kapuzenpullover trugen, liegen der ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L281 zwischen Hachenburg und Nistertal

Hachenburg. Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei missachtete eine 56-jährige Fahrerin die Vorfahrt eines auf der ...

Nach Heupelzen bringt Seniorenleichtathlet Adorf WM-Medaillensatz mit

Tampere/Heupelzen. Die wichtigen Termine im Kalender der nationalen und internationalen Leichtathletik hat sich Friedhelm ...

Werbung