Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2022    

Betrunken auf dem Rasenmähertraktor durch Westerburg

Am Freitag (22. Juli) um 17.38 Uhr wurde der Polizeiinspektion Westerburg gemeldet, dass zwei Männer in Westerburg betrunken auf einem kleinen Traktor fahren würden. Tatsächlich konnten die Beamten wenig später den stark alkoholisierten Beifahrer auf einem liegengebliebenen Rasenmähertraktor feststellen.

Westerburg. Der Fahrer kehrte nach kurzer Zeit zu dem Gefährt zurück. Er wollte nur kurz Benzin holen, um dann die Fahrt fortzusetzen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,46 Promille. Da es sich bei dem Rasenmähertraktor um ein Kraftfahrzeug handelt, wurden Ermittlungen wegen Trunkenheit am Steuer gegen den 53-jährigen Fahrer eingeleitet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Zimmerbrand in Linden: Feuer bricht im Badezimmer aus

Linden. Ursache für den Brand dürfte ein technischer Defekt an der Beleuchtung eines Badezimmerschrankes gewesen sein. Der ...

Neue Rettungswache für Linz am Rhein ist auf dem Weg

Kreis Neuwied / Linz am Rhein. Die DRK Rettungsdienst GmbH Rhein-Lahn-Westerwald hat so zwischenzeitlich als Bauträger ein ...

Digital-Stammtisch in Wissen: Mittelständische Unternehmen und Digitaler Wandel

Wissen. Am Dienstag, dem 2. August, um 18.30 Uhr geht der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg in seine zweite Sommer-Sonderveranstaltung ...

Zeugen gesucht: Einbruch in Tierarztpraxis in Wirges

Wirges. Zeugen, die sachdienliche Hinweise machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Montabaur (02602 ...

Digitale Infoveranstaltung zum Thema Affenpocken: Vorbeugen - Erkennen - Behandeln

Koblenz. Durch breite und verständliche Aufklärung können Neuinfektionen und die Diskriminierung Betroffener verhindert werden. ...

Dorffest in Nordhofen mit vielen Höhepunkten

Nordhofen. Dieses Jahr war es nun endlich wieder möglich, ein Fest zu feiern. So entschloss sich der SSV, ein großes Sommerfest ...

Werbung