Werbung

Pressemitteilung vom 29.07.2022    

Nachwuchskräfte der Verbandsgemeinde Hachenburg beenden erfolgreich ihre Ausbildung

Der Erste Beigeordnete Marco Dörner und Büroleiter Rainer Schütz gratulierten den Nachwuchskräften zu ihren erfolgreichen Abschlüssen. Nach den Ausbildungen in verschiedenen Sparten freuen sich die jungen Menschen nun auf ihre weitere berufliche Laufbahn - sei es im weiterführenden dualen Studium oder als neues Teammitglied der Verbandsgemeinde Hachenburg.

v. l. n. r.: Erster Beigeordneter Marco Dörner, Robin Müller, Paul Hebel, Mara Wengenroth, Anna-Lena Schwan, Büroleiter Rainer Schütz. (Foto: Julia Schäfer)

Hachenburg. Im Bereich der Verbandsgemeindewerke absolvierten Robin Müller und Paul Hebel von August 2019 bis Juli 2022 ihre jeweils dreijährige Ausbildung: Robin Müller zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und Paul Hebel als Fachkraft für Abwassertechnik. Beide Kollegen werden zukünftig als Beschäftigte das Team der Verbandsgemeindewerke Hachenburg bereichern.

Mara Wengenroth beendete Ende Juni mit einem sehr guten Abschluss die zweijährige Ausbildung zur Verwaltungswirtin. Um ihr Wissen weiter zu vertiefen und sich beruflich weiterzuentwickeln hat sie zum 1. Juli das Duale Studium mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" (B. A.) mit dem Schwerpunkt Verwaltung bei der Verbandsgemeinde Hachenburg begonnen.



Ebenfalls Ende Juni beendete Anna-Lena Schwan das Duale Studium "Bachelor of Arts" (B. A.) mit dem Schwerpunkt Verwaltungsbetriebswirtschaft. In ihrer Bachelorarbeit beschäftigte sie sich mit dem aktuellen Thema "Zukunftsfähige Finanzierung der Trinkwasserversorgung am Beispiel des Eigenbetriebes der Verbandsgemeinde Hachenburg", welche mit der Gesamtnote 1,0 bewertet wurde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Dolce Vita unterm Sternenzelt in Hachenburg

Hachenburg. Sie sehen den Originalen zum Verwechseln ähnlich. Und wenn sie erst singen, ja, dann kann man sie kaum noch von ...

"Watzenhahner Riesen" feierlich eröffnet und zertifiziert

Westerwaldkreis. Der rund 15 Kilometer lange Wanderweg führt rund um den Watzenhahn. Zudem erhielt dieser Wanderweg als einer ...

Modernstes Blutspendemobil Deutschlands in Neuwied in Dienst gestellt

Neuwied. Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland hat am Freitagmittag ein neues Blutspendemobil (BLUMO) seiner ...

Zukunftswerkstatt: Netzwerk soziale Gerechtigkeit soll Zukunft haben

Westerwaldkreis. Bei diesen Bedingungen sollte man annehmen, dass auch im Westerwald viele Menschen bereit sind, für Gerechtigkeit ...

Arbeitslosigkeit im Westerwaldkreis steigt weiter durch Ukraine-Geflüchtete

Westerwaldkreis. „Leicht steigende Zahlen im Sommer sind ein bekannter Effekt, der vor allem die junge Generation betrifft“, ...

Albert Keller, Pfarrer i.R. wird 90 Jahre alt

Rennerod/Fussingen. Man muss „diesen“ Albert Keller einmal erleben, als Priester, hervorragenden Prediger, aber auch als ...

Werbung