Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 03.08.2022    

Kleine Plagegeister im Garten – den Schädlingen wirkungsvoll an den Kragen gehen

Der Garten ist uns heilig und je schöner und prachtvoller es grünt und blüht, umso lieber halten wir uns im Garten auf, Genießen und Relaxen. Doch wer kennt das als Hobbygärtner nicht: Kaum sind erste Gemüse wie Salate im Garten zum Ernten bereit, da fressen sich die kleinen Nacktschnecken durch jedes Blatt! Oder sie genießen die Erdbeeren in vollen Zügen und man hat das Nachsehen.

Foto Quelle: pixabay.com / schwoaze

Schlimmer noch: Sie lieben wie so viele Schädlinge besonders junge Pflanzentriebe und Sprösslinge aller Art und fressen sich von der Wurzel bis zur Pflanzenspitze durch und können so in einer Nacht sämtlich, mit Mühe vorgezogene Pflanzen vernichten. Aber auch andere Schädlinge können uns das Leben so richtig schwer machen und schönste Sträucher wie Blumen und Blüten zerstören.

Wenn die Schnecken Hunger haben
Schnecken und besonders die heimische Nacktschnecke können ganz schön viel vertilgen und gelten als sogenannte Vielfraße ihrer Gattung. Sie lieben Früchte wie auch Gemüse und Jungpflanzen aller Art. Sie bevorzugen es bei Nacht oder in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden ihren Appetit zu sättigen und machen sich gleich meist zu mehreren auf. Wer Pech hat, kann im Garten unbemerkt eine ganze Kolonie an Schnecken hüten, die sich dann ans Werk macht.

In der Regel gibt es für sie kaum ein Hindernis, welches die Schnecken dabei nicht überwinden können. Es gibt kleine Alublechvorrichtungen, die man vor die Beete ins Erdreich setzen kann, damit die kleinen Schädlinge nicht ins Beet gelangen. Diese funktionieren aber erfahrungsgemäß nicht immer. Auch das Einsammeln der Nacktschnecken ist nur bedingt erfolgreich, denn sobald es das Wetter zulässt und der Tisch im Garten gedeckt erscheint eine neue Kolonie. Das allseits bekannte Schneckenkorn ist ein chemisches Mittel, welches die Schnecken davon abhalten soll, erst gar nicht loslegen zu wollen. Es gibt Salz gegen Schnecken, welches man entweder um die Pflanzen, dicht aufs Erdreich streut, oder in unmittelbarer Nähe. Dies ist ein effektiver Schutz, aber auch ein qualvoller Tod für die Tiere. Denn das Salz lässt sie in ihrem eigenen Schleim ersticken und verenden. Wasser gilt als gute Barriere, allerdings kann man nun auch nicht wirklich um jede einzelne Pflanze einen kleinen Wassergraben bauen.

Tierschutz und Pflanzenschutz
Wer unter Berücksichtigung des Tierschutzes wie auch des Pflanzenschutzes dennoch diverse Schädlinge aus dem Garten fernhalten möchte, der kann unter anderem die Jungpflanzen mit Netzen schützen und ab einer bestimmten Größe dann ohne Netz wachsen lassen. Aber auch Blattläuse lassen sich mit Wasser und einem leicht neutralem Reiniger vermengt regelmäßig besprühen und vernichten. Denn sie kehren dann in der Regel nicht mehr aufs Blattwerk zurück. Aber auch der berüchtigte Mehltau auf Rosenblätter beispielsweise kann relativ einfach effektiv bekämpft werden. Denn der Verursacher des Mehltaus ist ein Pilz und wenn man insbesondere die Pflanzen immer nur im Wurzelbereich angießt und nicht übers Blattwerk, tut man schon einiges, um ihm den Garaus zu machen oder erst gar nicht entstehen zu lassen. Denn dieser Pilz bildet sich schnell dann, wenn zu viel stehende Nässe und Feuchtigkeit entsteht, ohne Wind und guter Belüftung und zu wenig Sonne und Trockenheit. Sicher sind sämtliche Gartenschädlinge lästig, dennoch müssen sie nicht zwingend mit aggressiven und schädlichen Mitteln bekämpft werden. Oft genügt es sogar, ihnen mit umweltschonenden Hausmitteln an den Kragen gehen zu können.

Nicht überall an Bord
Nicht jeder Gartenschädling fühlt sich auch zu jeder Pflanze hingezogen. Und diese Eigenschaft kann man positiv und effektiv nutzen. Bestimmte Pflanzen sind nämlich dazu prima geeignet, unerwünschte Gartenbewohner schlichtweg zu vertreiben. Durch einen systematischen Einsatz von bestimmten Pflanzen also, kann man einen Schädlingsbefall vieler Pflanzen daher auf natürliche Weise verhindern oder eindämmen. Blattläuse beispielsweise mögen Pflanzen mit diversen, ätherischen Ölen nicht. Wer bestimmte Pflanzen vor einem massiven Blattlausbefall also schützen möchte, kann hier prima Lavendel oder Zwiebeln in der Nähe einpflanzen. Nacktschnecken hassen etwa Pflanzen mit pelzigen Blättern. So kann man hier relativ gut einen natürlichen Zaun aus Salbeipflanzen bilden, der übrigens rasant und üppig wächst. Wer hier dann im Kern dieses Walls seine Gemüsesorten anpflanzt, muss keine Angst vor einem "Nacktschnecken-Kriechkommando" haben. Aber auch Maiglöckchen sind starke Gegner für Nacktschnecken und selbst wenn sie nicht mehr blühen, so haben sie dennoch eine starke Wirkung aufs benachbarte Umfeld.

Zu guter Letzt kann man gegen einen Blattläusebefall eine eigene Nesseljauche anrichten. Blattläuse, aber auch Nacktschnecken lassen sich damit vertreiben. Brennnesseljauche lässt sich unkompliziert aus Brennnesseln und Wasser herstellen. Einfach Brennnesselblätter in Wasser legen und an einen sonnigen Ort stellen. Täglich muss das Ganze umgerührt werden, bis es schließlich zu gären beginnt. Nach zwei bis drei Wochen ist die Brennnesseljauche fertig. (prm)

Autor: Bettina Salarno



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Kommunaler Klimaschutz? VG Montabaur setzt auf Ideen der Bürger

Montabaur. Schon im September 2021 installierte die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur ein Klimaschutzmanagement. Dieses ...

Einbruch in Kadenbacher Gaststätte: Zeugen gesucht

Kadenbach. Laut Mitteilung der Polizei Montabaur, hebelten die Eindringlinge zwei in der Gaststätte befindliche Glücksspielautomaten ...

Handtaschenraub in Selters: Zwei Jugendliche bestehlen 59-Jährige

Selters. Der Vorfall passierte gegen 18.15 Uhr, als ein männlicher Jugendlicher die Frau zunächst anrempelte, ehe der zweite ...

Kirmes in Dernbach: Musikprogramm, Umzug und Festgottesdienst

Dernbach. Auch alte Traditionen werden gepflegt: Nach dem Festgottesdienst am Sonntag wartet mit dem Kirmesumzug ein großer ...

Treffpunkt Heimat mit "Blues in the Neighbourhood" in Hachenburg

Hachenburg. "Blues in the Neighbourhood" ist, wie der Name bereits vermuten lässt, eine Nachbarschaftsband. Die beiden Nachbarn ...

After-Work-Kneipp: Den Alltag hinter sich lassen

Bad Marienberg. Interessierte Menschen lernen nach und nach die fünf Säulen von Kneipp kennen:

Bewegung
Ernährung
...

Werbung