Werbung

Nachricht vom 07.08.2022    

Westerwaldwetter: Hoch Oscar bringt Hitze und Dürre

Von Wolfgang Tischler

Das Hoch „Oscar“ bringt zum Wochenstart wieder hochsommerliche Temperaturen mit teils über 30 Grad in den Westerwald. Schlechte Nachrichten für die Landwirte und Hobbygärtner: Es ist kein Regen bis zum kommenden Wochenende in Sicht. Viele Regenfässer sind leer und etliche Gemeinden haben schon zum Wassersparen aufgerufen.

Durch die Trockenheit fallen die ersten welken Blätter zu Boden. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Das Thermometer wird in unserer Region ab Montag, dem 8. August unter dem Hochdruckeinfluss und einer langen Sonnenscheindauer kontinuierlich nach oben gehen und über 30 Grad erreichen. Nur im hohen Westerwald könnte es knapp darunterbleiben. "Viel gravierender aber ist die Tatsache, dass mit dem zu erwartenden Hochdruckwetter erneut kein Tropfen Regen fallen wird", teilte der Deutsche Wetterdienst am Sonntag in Offenbach mit. Auch bei den Prognosen für die kommenden Tage sei kein Niederschlag für den Westerwald in Sicht.

Nicht nur die Landwirtschaft und die Gärtner werden unter der anhaltenden Trockenheit weiter leiden, auch die Waldbrandgefahr werde in der kommenden Woche wieder zunehmen, heißt es vom deutschen Wetterdienst. Trauriger Rekord ist auch, dass die drei trockensten Orte in Deutschland im Juli alle in Rheinland-Pfalz lagen. Der Westerwald hat im Juli sehr wenig Niederschlag abbekommen. Der Regen vom vergangenen Donnerstag hat den Pflanzen und Bäumen wenig Feuchtigkeit gegeben, dazu war die Menge viel zu gering. Der trockene Boden wurde nur bis maximal drei Zentimeter feucht und ist jetzt schon wieder ausgetrocknet.

Die Aussichten für die kommende Woche

Bis zum kommenden Wochenende wird jeden Tag kontinuierlich die Sonne scheinen. Niederschlag gibt es keinen. Die Tagestemperaturen werden sukzessive bis auf über 30 Grad ansteigen. Lediglich die Nächte bis Mittwoch werden noch bei zehn bis 14 Grad kühl bleiben. Es ist also Durchlüften in der Nacht und am frühen Morgen angesagt. Ab Mittwoch sollen dann nach der Prognose auch die Nächte wärmer in Richtung Tropennacht werden. Der Wind wird schwach bis mäßig aus Nordost wehen.
(woti)



-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Singers Corner am 9. August: Musik zum Feierabend auf Altenkirchener Marktplatz

Altenkirchen. An diesem Dienstag geht es in die zweite Runde mit „Musik zum Feierabend“ auf dem Altenkirchener Marktplatz. ...

Heckenbrand in Berzhahn: Feuer greift auf Wohnhaus über

Region. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Berzhahn konnte die Hecke und den Dachüberstand des Gebäudes schnell ablöschen, ...

Dickendorf: Brand in Garage richtete erheblichen Schaden an

Dickendorf. Eine Frau wurde nach Inhalation von Rauchgasen vom Rettungsdienst versorgt. Sie hatte nach Ausbruch des Feuers ...

Neues Kulturformat startet im Buchfinkenland

Hübingen. Schon seit 35 Jahren belebt die Kleinkunstbühne mit erfolgreichen Formaten wie der "Westerwälder Kabarettnacht" ...

Garagenbrand in Dickendorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Betzdorf. Zum Brand einer Garage wurde der Löschzug Kausen der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain am Sonntag ...

"Dankbar für die Gaben der Natur": Gabriele Fischer ist die Kräuterexpertin von Marienstatt

Westerburg. Bemerkenswert ist ein wunderschöner Wandbehang, der sich seit 2008 in der katholischen Herz-Jesu-Kirche in Rothenbach ...

Werbung