Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2022    

Astert und Freirachdorf: Polizei sammelt betrunkene Radfahrer nach Stürzen auf

Betrunken in den Sattel zu steigen, ist diesen Radfahrern nicht gut bekommen: Am Sonntag (14. August) musste die Polizei im Westerwaldkreis gleich mehrfach Radfahrer aufsammeln, die erheblich alkoholisiert mit ihren Drahteseln gestürzt waren. Ein 46-Jähriger landete bei Astert im Graben, in Freirachdorf stürzte ein 63-Jähriger auf einen Feldweg.

(Symbolfoto)

Astert / Freirachdorf. Gegen 19.35 fiel ein 46-Jähriger auf, der unweit eines Fahrrades neben der K19 bei Astert im Graben lag. Die Person ließ sich nicht helfen und war augenscheinlich alkoholisiert, weshalb Helfer die Polizei riefen. Die Beamten der Polizeiinspektion Hachenburg stellten fest, dass der Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg stark alkoholisiert mit seinem Fahrrad gefahren und mit diesem von der Fahrbahn abgekommen war. Er stürzte und verletzte sich an der Schulter. Ein hinzugerufener Krankenwagen brachte den Verletzten ins Krankenhaus. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Der Mann muss nun damit rechnen, dass seine Fahrerlaubnis auch für Kraftfahrzeuge entzogen wird. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Ein ähnlicher Fall beschäftigte nur wenig später die Polizei Montabaur in Freirachdorf: Gegen 20.50 Uhr beobachteten Zeugen auf einem geteerten Wirtschaftsweg in der Verlängerung der Neustraße den Sturz eines Radfahrers und alarmierten unverzüglich Rettungsdienst und Polizei. Der 63-jährige Radfahrer aus der nordrhein-westfälischen Großgemeinde Windeck hatte beim Fahrradfahren die Kontrolle verloren und war zu Boden gestürzt. Hierdurch verletzte er sich leicht. Während der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeikräfte eine erhebliche Alkoholisierung bei dem Radfahrer fest, die auch vermutlich für den Sturz verantwortlich sein dürfte. Dem Radfahrer wurde eine Blutprobe entnommen und es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Die Polizisten staunten nicht schlecht als sie herausfanden, dass der Radfahrer erst einen Tag zuvor mit einem ähnlichen Alkoholisierungsgrad im Bereich der benachbarten Polizeiinspektion Hachenburg aufgefallen war. Einen Führerschein konnten die Polizeikräfte nicht sicherstellen, da der Radfahrer einen solchen nicht besitzt. (PMs)





Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Hachenburger Kirmes mit großer Party gefeiert

Hachenburg. Die Stimmung war bestens, die fast tropische Hitze kühlte sich etwas herunter, kühle Getränke waren heiß begehrt, ...

Nach nur 18 Tagen Bauzeit Richtfest in Hachenburg gefeiert

Hachenburg. Die Holzrahmenbauweise, bei der im Werk in Kölbingen alle Wände vorgefertigt wurden, machte die Erstellung des ...

Maislabyrinth und Hoffest am Hubertushof in Irmtraut

Irmtraut. Ein alljährliches Highlight ist das Maislabyrinth am Hubertushof in Irmtraut. Noch bis zum 3. Oktober steht ein ...

Hachenburg: Handgreiflichkeiten eines Paares nach der Kirmes führen ins Gefängnis

Hachenburg. Nach einem gemeinsamen Kirmesbesuch war es zwischen dem alkoholisierten Paar auf dem Heimweg zu einem handfesten ...

Trauer nach Suizid - Ausstellung zum Welttag der Suizidprävention

Westerburg. Ein Suizid betrifft nicht nur den Betroffenen selbst, sondern auch Familie und Freunde des Menschen, der freiwillig ...

Planungen für Westerwälder Holztage abgeschlossen

Oberhonnefeld-Gierend. Am 10. und 11. September veranstalten die drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis ...

Werbung