Werbung

Nachricht vom 21.08.2022    

Nach fast drei Jahren Pause fliegen die Petermännchen wieder zum Mond

Endlich, endlich ist es wieder soweit: Nach fast drei Jahren Pause wird am 30. September das Stück "Peterchens und Annelieses Mondfahrt" nach dem Märchen von Gerdt von Bassewitz in einer Bearbeitung von Marc Gruppe Premiere haben. Premiere ist am 30. September in der Stadthalle in Westerburg um 17 Uhr. Weitere Termine sind bereits veröffentlicht.

Am 30. September ist die Premiere des Stücks "Peterchens und Annelieses Mondfahrt". (Foto: privat)

Rothenbach/Westerburg. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere an die Aufführung des gleichen Stückes von 2001, des ersten großen Familienstücks des Petermännchen-Theaters. Im 30. Jahr des Bestehens der Bühne soll dieses Stück im neuen Glanz, unter neuer Regie und mit tollen neuen Kostümen erneut auf die Theaterbühne. Um sein sechstes Beinchen wiederzubekommen, bedarf es zweier unglaublich mutiger und hilfsbereiter Kinder. Und nach ihnen sucht der ängstliche Herr Sumsemann schon sehr lange. Ob er auf solche Kinder trifft und es gelingt, sein Beinchen zu finden, wird natürlich noch nicht verraten. Auf jeden Fall wird es für Schauspieler wie Zuschauer ein herrliches Abenteuer in einer Welt voller zauberhafter Figuren und Handlungen.

Die "Mondfahrt" des Herrn Sumsemann ist gleichermaßen für Jung und Alt geeignet und hält ganz sicher für jeden wunderschöne Momente in einer Traumwelt bereit, in die man ganz einfach für zwei Stunden entfliehen kann. Premiere ist am 30. September in der Stadthalle in Westerburg um 17 Uhr. Ein weiterer Aufführungstermin in der Stadthalle ist der 1. Oktober.



Weitere Termine:
Alle weiteren Aufführungen folgen dann im Kleinen Haus in Rothenbach am 8. und 9. Oktober, am 15. und 16. Oktober, am 5. und 6. November, am 12. und 13. November sowie am 19. und 20. November. Beginn für alle Märchenaufführungen ist immer 17 Uhr. Karten können ab sofort über den Anbieter Ticket-Regional bei den bekannten Vorverkaufsstellen bezogen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Viel Andrang beim Handwerkermarkt in Grenzau

Höhr-Grenzhausen. An beiden Enden der rund 200 Meter langen Marktzone lud Gastronomie zu Rast und Genuss ein. In der Brexbachstraße ...

Klein, aber fein: Krümmel feierte 1.000-jähriges Jubiläum

Krümmel. An der Kapelle auf dem Weg nach Marienrachdorf hatten fleißige Hände das große Festzelt aufgebaut, welches das ...

Westerwaldwetter: Hoch Piet bringt die Hitze zurück

Region. Ein Schwall heißer Luft lässt das Quecksilber wieder klettern. Im Westerwald steigen die Temperaturen erneut auf ...

Mehrere Mülltonnen standen in Mogendorf in Flammen

Mogendorf. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindert werden. Die Bewohner ...

Waldbrand, Hochwasser, Sturmschäden – Womit müssen die Westerwälder zukünftig rechnen?

Region. Die CDU-Kreisvorsitzende und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jenny Groß (MdL) konnte hierzu Björn Goldhausen ...

26. Europäische Fledermausnacht in Steinen - den Kobolden der Nacht auf der Spur

Steinen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, endet um circa 22 Uhr und wird von Marcel Weidenfeller geleitet. Veranstaltungsort ...

Werbung