Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2022    

Zensus 2022 im Westerwaldkreis: Wiederholungsbefragung zur Qualitätsbewertung läuft

Die persönlichen Befragungen der Haushalte und an Wohnheimen im Rahmen des Zensus 2022 sind größtenteils abgeschlossen. Wie die Zensuserhebungsstelle im Westerwaldkreis nun mitteilt, wird ein kleiner Teil der bereits Befragten erneut für ein kurzes, circa fünf minütiges Interview kontaktiert.

(Symbolfoto)

Westerwaldkreis. Die Wiederholungsbefragung dient der nachträglichen Qualitätsbewertung der Ergebnisse im Hinblick auf die ermittelten Bevölkerungszahlen. Die Angaben aus der Wiederholungsbefragung werden im Nachgang mit den vorher gemachten Angaben abgeglichen. Auf diese Weise wird geprüft, ob alle Personen an den zufällig ausgewählten Anschriften erfasst wurden.

Kreisweit betrifft dies etwa 750 zufällig ausgewählte Personen. Dabei wird die Wiederholungsbefragung der ersten Befragung gleichen. Die Interviewer des Zensus kündigen laut Pressemeldung den ausgewählten Haushalten den persönlichen Befragungstermin für die Wiederholungsbefragung schriftlich an. Wie die Erhebungsstelle mitteilt, handelt sich dabei jedoch nicht um dieselben Interviewer wie beim Erstinterview.



Wie die Erhebungsstelle in der Presseinfo verdeutlicht, besteht auch bei der Wiederholungsbefragung eine gesetzliche Auskunftspflicht. Denn diese ist nicht durch die bereits erfolgte Auskunft in der ersten Befragung erfüllt. Die Wiederholungsbefragung ist EU-weit vorgeschrieben und läuft bis ungefähr Anfang November.

Zum persönlichen Termin weisen sich die Interviewer wie bereits bei der Erstbefragung mit einem Ausweis für Erhebungsbeauftragte in Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis aus, zum Beispiel einem Personalausweis oder einem Reisepass. Die kurze Befragung kann ebenfalls an oder vor der Tür erledigt werden.

Weitere Informationen zum Zensus 2022 findet man online. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


"Der Bürgermeisterpodcast": "Kommunale Finanzen - So funktioniert ein Haushalt"

VG Wirges. Wenn es um den Haushalt der Kommunen geht und um das Thema Finanzen, dann liegen meist dicke Wälzer mit vielen ...

Zum letzten Mal auf dem Alten Markt Hachenburg: Der Igel igelt sich ein

Hachenburg. Wenn Sie also bislang die Frage nicht beantworten konnten, wie der Igel tatsächlich auf den Teller kam, der Autor ...

evm-Aktion "Energieschub": Förderprogramm für Vereine startet

Koblenz. Welche Motivation hinter der Aktion steht, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm: "Nach dem erfolgreichen ...

Musiker sammeln für die Altenkirchener Tafel

Region. Ute Anna Weber nahm das Geld als Koordinatorin der Tafel an, für die sie laut Pressemitteilung wie ihr Mann Jürgen ...

50 Jahre Hubertushof in Irmtraud: Hoffest zieht über 5000 Besucher an

Irmtraud. Sämtliche Türen des Betriebes waren geöffnet, um einen authentischen Einblick in die Milcherzeugung zu ermöglichen, ...

"Gut vorbereitet ins Rentenalter": Info-Café richtet sich vor allem an Frauen

Montabaur. Sie sind gut ausgebildet, stecken aber beruflich zurück, um die Kinder zu betreuen oder Angehörige zu pflegen. ...

Werbung