Werbung

Pressemitteilung vom 07.09.2022    

Eis-Flatrate: Genießen für den guten Zweck

Eis essen, soviel man möchte und dabei gleichzeitig etwas Gutes tun. Genau das kann man am 13. September in der Alloheim Senioren-Residenz "Anna Margareta" erleben. Ab 14 Uhr verwandelt sich auch in diesem Jahr wieder die Einrichtung in der Weberstraße in eine ganz besondere Eisdiele.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Bad Marienberg. Für einen Einmal-Beitrag von fünf Euro werden die Eisbecher so oft aufgefüllt, wie man will. Das Schöne: Der Ertrag der Veranstaltung wird in vollem Umfang an die Bläserklasse und den Förderverein Wildpark gespendet.

Es ist schon eine feste Tradition in den bundesweiten Alloheim Einrichtungen. Wenn die Temperaturen sommerlich steigen, sind alle Bürger und Kinder der Region herzlich zur großen Eisflatrate eingeladen. Auch die Senioren-Residenz “Anna Margareta“ in Bad Marienberg ist in diesem Jahr wieder mit dabei, wenn es darum geht, mit gutem Gewissen für die gute Sache zu schlemmen. Mit vielen leckeren Eissorten, bunten Zuckerstreuseln, Soßen und Schirmchen freut sich das Team um Einrichtungsleiterin Alexandra Schiefer am 13. September darauf, die Eisbecher der Gäste immer wieder zu befüllen. An diesem Tag werden die Eisbecher nämlich niemals leer, denn wie in dem Märchen “Tischlein deck dich“ darf hier unbegrenzt Eis geschlemmt werden. Dies alles für einen einmaligen Beitrag von nur fünf Euro.

“Eis essen für den guten Zweck lautet das Motto unseres Eisflatrate-Tages“, sagt Alexandra Schiefer. “Der Ertrag des Schlemmens wird anschließend in vollem Umfang gespendet. Diesmal unterstützen wir die Bläserklasse der Marie Curie Realschule und den Förderverein Wildpark.“



Los geht’s am 13. September ab 14 Uhr in der Alloheim Senioren-Residenz “Anna Margareta“, Weberstraße 6 in Bad Marienberg. Alle Angehörigen, Freunde sowie kleine und große Eisliebhaber der Region sind dazu herzlich in die Einrichtung eingeladen. “Wir hoffen auf viele Gäste in unserem Haus und sind schon sehr gespannt, wer den diesjährigen Rekord im Eisessen schafft“, lacht Alexandra Schiefer. “Auch wer einen spontanen Heißhunger auf Eis verspürt: Einfach vorbeikommen, denn man muss sich nicht vorab anmelden.“

Bundesweit wird die “Eisflatrate für den guten Zweck“ von der Alloheim-Gruppe seit 2015 in den zugehörigen Residenzen veranstaltet. Alle Termine und die jeweiligen Veranstaltungsorte dazu findet man im Web unter https://www.alloheim.de/aktuelles-medien/artikel/eisflatrate-2022. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Senioren-Union und CDU-Kreistagsfraktion: Kommunen sind wichtige Akteure

Westerwald. Eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe soll die Vorarbeit leisten. Zur Vorbereitung hat die CDU-Kreistagsfraktion ...

Westerwälder Rezepte - Folienkartoffeln mit gegrillten Hähnchensteaks

Dierdorf. Kaufen Sie neue, festkochende Kartoffeln, zum Beispiel „Annabelle“. Sie brauchen pro Person zwei mittelgroße oder ...

Ximaj IT-Solutions aus Weitefeld glänzte bei Netzwerkmesse in Siegen mit zündenden Ideen

Weitefeld/Region. Die KONEKT Südwestfalen steht für Vernetzung regionaler Player aller Größen und Branchen und verbindet ...

Sommerfest des Technischen Hilfswerks (THW) in Westerburg

Westerburg. Zu dem diesjährigen Sommerfest waren nicht nur die aktiven Helfer sowie die THW-Jugendgruppe, sondern auch deren ...

30 Jahre Diabetikerselbsthilfegruppe Westerburg

Westerburg. Am 5. November 1992 wurde die Diabetikerselbsthilfegruppe Westerburg gegründet, Grund genug um das 30-jährige ...

Große Jazzreise mit Yakou Tribe begann in Bad Marienberg - "VickyChristinaBarcelona" im September

Bad Marienberg. Es ist Jazz, der vertraut wirkt, ohne verstaubt zu sein. Zuvor noch wurde die “Jazz we can“-Hymne gespielt ...

Werbung