Werbung

Nachricht vom 14.09.2022    

20-jähriges Jubiläum und "Westerwälder Tonkiste" für das Museum in Helferskirchen

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Dorfmuseums in Helferskirchen gab es als Geschenk von der Firma Sibelco aus Ransbach-Baumbach "Die Westerwälder Tonkiste". Zudem wurde das Jubiläum ausgiebig gefeiert. Es kamen zahlreiche Besucher, darunter auch die Ortsbürgermeisterin Anette Marciniak-Mielke. Der gemischte Chor "CHORona Malberg" sorgte für die passende Stimmung.

Von links: Paul Müller, Frau Anna-Maria Nunenmann, Ortsbürgermeisterin Anette Marciniak-Mielke, Christine Trumm. (Fotos: Jaqueline Ludwig)

Helferskirchen. Über die Arbeitsgemeinschaft "Westerwälder Ton e.V.", bei der die Firma Sibelco Mitglied ist, wurde das Dorfmuseum auf "Westerwälder Tonkiste" aufmerksam. Sie ist eigentlich für Grundschulen gedacht. Die Firma war jedoch bereit, auch für das Dorfmuseum einen solchen Koffer zur Verfügung zu stellen. Frau Anna-Maria Nunenmann und Frau Christine Trumm von der Firma Sibelco präsentierten die Kiste und übergaben sie an das Dorfmuseum in Helferskirchen.

Mit dem Inhalt soll der heimische Rohstoff Ton für die Kinder der Region auf spannende Art begreifbar und erfahrbar gemacht werden. Anschauliches Material ist beigefügt. Zahlreiche Schaustücke, wie ein kleines Waschbecken, Zündkerzen oder Dachziegel zeigen, wie wichtig Ton für unser tägliches Leben ist. Tonproben zum Anfassen und Unterrichtsmaterialien mit Schaubildern runden den Inhalt ab. Auch wenn Helferskirchen keine Grundschule mehr hat, bietet sich die Gelegenheit in einem Workshop im Museum "Das Gold des Westerwaldes" den Kindern näher zu bringen.

Ausgiebige 20-Jahrs-Jubiläumsfeier
Anna Beyer eröffnete das Jubiläumsfest mit den Klängen des Akkordeons. Anschließend begrüßte die Ortsbürgermeisterin Anette Marciniak-Mielke die Bürger von Helferskirchen und die Gäste. Der Leiter des Museums Paul Müller erläuterte die Entstehung des Museums und dessen Entwicklung in den letzten 20 Jahren.

Als besonderen Gast konnte der Leiter des Landschaftsmuseums Westerwald in Hachenburg Herr Dr. Moritz Jungbluth begrüßt werden. Er lobte das Engagement der Gemeinde, die viele Gegenstände der Vergangenheit gesammelt hat und damit einen kulturellen Beitrag leistet.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vorgestellt wurde auch das Ergebnis eines Projektes in Zusammenarbeit mit dem Land Rheinland-Pfalz und der Uni Koblenz. Für das Projekt "KuLaDig" (Kultur, Landschaft, Digital) hatte sich die Gemeinde vor zwei Jahren beworben und war ausgewählt worden. Hier wurden Videos mit den Bürgern sowie die wichtigen Objekte von Helferskirchen digital aufbereitet. Dabei spielte das Dorfmuseum eine zentrale Rolle. Moderne QR-Codes wurden vorgestellt und konnten mit dem Smartphone abgerufen werden. Als Gast konnte der Leiter des Projektes, Herr Florian Weber von der Uni Koblenz begrüßt werden. Als Dank für 20 Jahre Betreuung des Museums übergab die Ortsbürgermeisterin eine große Fliese mit stilisiertem Museum und Fotos.

Für Verpflegung hatten die Ortsvereine ausreichend gesorgt, es gab Eierkäs- und Schmalzbrote, Kartoffelsuppe und Würstchen. Brot mit dem Logo des Museums konnte man kaufen. Das Kuchenbuffet war reich gedeckt, es gab überwiegend Kuchen "aus der Hand".

Darüber hinaus war der Auftritt des gemischten Chor "CHORona Malberg" eine gelungene Überraschung. Dieser machte auf einer Wanderung Station in Helferskirchen und gratulierte zum Jubiläum mit einem Ständchen. In der Ringstraße gab es für Kinder Spiele wie Dosenwerfen und Vorführungen von Jongleur Franz. Kinder und Erwachsene durften üben. Mehrere Verkaufsstände und eine kleine Traktorausstellung rundeten das Bild ab.

Die Bürger von Helferskirchen sowie viele Gäste aus nah und fern erlebten bei herrlichem Wetter einen schönen Nachmittag. Das Museum war für jeden offen, es gab Führungen, bei denen man interessantes erfahren konnte. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Bürgermeisterlose Zeit hat hoffentlich am 18. September ein Ende

Altenkirchen. Seit dem 1. Juni ist schon ein bisschen Wasser die Wied hinuntergeflossen. Seit jenem Tag nämlich steht Altenkirchen ...

Tag des Geotops in Limbach: Führung durch "GeoPunkt" Schiefergrube Assberg

Limbach. Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher Schiefergrube ...

LKA und Verbraucherzentrale warnen: Betrug von nicht existenter Inkasso-Firma

Region. Die Scheinfirma droht unter anderem mit Mahnbescheid, Gerichtsvollzieher, Pfändungen sowie der Eintragung in Schuldnerverzeichnisse, ...

Taufe barfuß im Brexbach: Drei Täuflinge und hundert Taufgäste

Höhr-Grenzhausen. Die Pfarrerin Monika Christ bietet damit älteren Kindern ein mit allen Sinnen erfahrbares Erlebnis an, ...

Museumsfest "Westerwälder Tiere" im Landschaftsmuseum Hachenburg

Hachenburg. Anschließend kann sich jeder ein Ferkel oder Kälbchen aus Stoff anfertigen, Tierschmuck-Anhänger aus Edelsteinen ...

Bundesweite Küchenolympiade mit Starkoch: Wer kocht am besten für Senioren?

Bad Marienberg. Nach mehreren Vorentscheiden in der Küchenolympiade wird dann Ende Oktober in einem großen Finale mit Live-Kochen ...

Werbung