Werbung

Nachricht vom 18.09.2022    

Bürgermeisterwahlen in VG Selters: Das sind die Ergebnisse

Von Wolfgang Rabsch

Zwei zukunftsweisende Entscheidungen mussten heute am 18. September die Wähler in der Verbandsgemeinde Selters und in Marienrachdorf treffen. Der neue Ortsbürgermeister der Gemeinde steht nun fest, auf VG-Ebene wird es eine Stichwahl geben.

Von links: Alina Götsch, Oliver Götsch und Lisanne Götsch vor den Endergebnis. (Fotos: W. Rabsch)

Region. Für den Chefsessel in der Verbandsgemeinde Selters hatten sich eine Kandidatin und drei Kandidaten beworben. Es waren dies Nicole Hampel (FWG), Axel Spiekermann (CDU), Jan Harpel (SPD) und Oliver Götsch (parteilos).

So sieht das vorläufige amtliche Endergebnis aus:

Nicole Hampel: 17,03 Prozent

Jan Harpel: 11,67 Prozent

Axel Spiekermann: 31,61 Prozent
Oliver Götsch: 39,70 Prozent

Somit kommt es am 2. Oktober 2022 zu einer Stichwahl zwischen Axel Spiekermann und Oliver Götsch.

Über die Ergebnisse in den einzelnen Ortsgemeinden der VG Selters wird der WW-Kurier am Montag (19. September) berichten.

In Marienrachdorf wurde Björn Peter Schäfer mit 93, 11 Prozent als Einzelkandidat zum neuen Ortsbürgermeister gewählt. 6,89 Prozent der Wahlberechtigten votierten mit Nein.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Sicherstellung eines Fahrrades in Wirges - Eigentümer gesucht

Wirges. Der Polizei liegen Anhaltspunkte vor, dass das Fahrrad durch den Beschuldigten zuvor entwendet worden sein dürfte.

Der ...

Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen ist Landespokalsieger

Koblenz. Mannschaften aus Österreich, Luxemburg und verschiedenen deutschen Bundesländern traten bei den Bewerben an und ...

Ökumenische Andacht in Montabaur am Tag der deutschen Einheit

Montabaur. "Seit knapp einem halben Jahr gibt es den Gebetsort mit dem Klima-Zukunftswald. Was ist gewachsen? Wir wollen ...

Klarer 6:0 Sieg für JSG Wisserland bei Wällerland

Region. "Frigyes Tanczos kam zu seinem ersten Treffer für das JSG-Team. Nach einem Freistoß in den Strafraum reagierte er ...

KG Altenkirchen feierte den 50. Geburtstag in Oberwambach bei #mulidaheim

Oberwambach. Für viele Besucher war es ein seltsames Gefühl, dass bereits im September das Gardekostüm oder die Uniform angezogen ...

Hundewanderung am Wiesensee

Stahlhofen. Die Kommunikation zwischen den Tierbesitzern ist eine wichtige Komponente und dient dem Erfahrungsaustausch und ...

Werbung