Werbung

Nachricht vom 19.09.2022    

Bürgermeisterwahlen VG Selters: Weitere Fakten zu den Ergebnissen

Von Wolfgang Rabsch

Gestern (18. September) wurden in der VG Selters die Bürgermeisterwahlen durchgeführt. Im Nachgang zur durchgeführten Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters werden nachfolgend noch einige Fakten nachgereicht.

Von links: Björn Schäfer (neuer Bürgermeister Marienrachdorf), Axel Spiekermann, Oliver Götsch. (Fotos: privat)

Selters. Der WW-Kurier berichtete bereits gestern über die Wahl, bei der Björn Schäfer neuer Ortsbürgermeister in Marienrachdorf wurde und es eine Stichwahl auf VG-Ebene geben wird.

Nochmals das vorläufige amtliche Endergebnis:
Nicole Hampel (FWG) 17,03 Prozent (950 Stimmen)
Jan Harpel (SPD) 11,67 Prozent (651 Stimmen)
Axel Spiekermann (CDU) 31,61 Prozent (1.764 Stimmen)
Oliver Götsch (parteilos) 39,70 Prozent (2.215 Stimmen)

Die Ergebnisse zeigen, dass es am 2. Oktober zu einer Stichwahl zwischen Axel Spiekermann und Oliver Götsch kommt. Insgesamt waren 12.869 Bürger wahlberechtigt, davon haben 5.650 ihre Stimme abgegeben, 70 Stimmen waren ungültig, so verblieben 5.580 gültige Stimmen, was einer Wahlbeteiligung von 43,90 Prozent entsprach.

Details zu den Wahlergebnissen aus den 21 Ortsgemeinden der VG-Selters:
Den höchsten Zuspruch erhielt Axel Spiekermann in Herschbach mit 59,89 Prozent und in Schenkelberg mit 59,54 Prozent.



In Vielbach wählten 10,82 Prozent, und in Nordhofen 11,34 Prozent Axel Spiekermann.

Für Oliver Götsch votierten in Nordhofen 65,96 Prozent, in Quirnbach 63,37 Prozent. Den geringsten Zuspruch erfuhr der Kandidat in Herschbach mit 26,07 Prozent und in Vielbach mit 27,27 Prozent.

Die höchste Wahlbeteiligung war in Marienrachdorf mit 57,14 Prozent und in Vielbach mit 52,36 Prozent zu verzeichnen, wohingegen in Wölferlingen nur 32,48 Prozent und in Selters 35,23 Prozent von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten.

Björn Schäfer ist der neue Ortsbürgermeister in Marienrachdorf
Parallel zur Wahl des VG-Bürgermeisters in Selters fand die Wahl zum Ortsbürgermeister in Marienrachdorf statt. Björn Schaefer bewarb sich als Einzelkandidat, um die Nachfolge des erkrankten Bürgermeisters Dieter Klöckner anzutreten.

Björn Schäfer wurde mit 93,11 Prozent zum neuen Ortsbürgermeister gewählt. 6,89 Prozent der Wahlberechtigten votierten gegen ihn. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,65 Prozent. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Oktoberfest der HwK Koblenz: Fassanstich mit mehr als 2.000 Handwerkern

Koblenz. Mit nur sieben Schlägen beim traditionellen Fassanstich eröffnete die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin ...

"LEGO WeDo 2.0 Workshop für Kids" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Bei der Arbeit mit dem Tablet lernen alle Teilnehmer, wie man mit diesen umgeht und den Roboter mit der ...

Neues aus der Spiel-Bar: Spieletreff für Senioren in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Hinter Titeln, wie "Lass die Kirche im Dorf", "Galtoni" oder "Quatro Flash" verstecken sich nämlich Fabrikate ...

Jugendfeuerwehren der VG Selters erfolgreich bei Lebendkickerturnier

Nentershausen. Eingeteilt in zwei Altersklassen traten die zehn- bis 14-Jährigen (Gruppe A) und die 14 bis 18-Jährigen (Gruppe ...

Straßenfest Rennerod am 24. und 25. September

Rennerod. Los geht es am Samstag um 16 Uhr mit einem spaßigen Sportparcours, den der Turnverein Rennerod zusammen mit der ...

17 neue LKW-Führerscheine für die Feuerwehren der VG Selters

Selters. Das Problem der größeren und schwereren Fahrzeuge ist folgendes: Die jungen Einsatzkräfte dürfen lediglich Fahrzeuge ...

Werbung