Werbung

Nachricht vom 19.09.2022    

Neues aus der Spiel-Bar: Spieletreff für Senioren in Höhr-Grenzhausen

Knifflig ging es zu in der Spiel-Bar, dem Spieletreff für Senioren, zu dem die Gemeindeschwester plus und das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen einmal monatlich einladen. Es wurde gegrübelt, getüftelt und strategisch überlegt, denn dieses Mal probierte die erwartungsvolle, neun-köpfige Runde einige ganz besondere Spiele aus.

Ein Highlight des Spieletreffs war das Spiel "Lass die Kirche im Dorf". (Foto: Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“)

Höhr-Grenzhausen. Hinter Titeln, wie "Lass die Kirche im Dorf", "Galtoni" oder "Quatro Flash" verstecken sich nämlich Fabrikate sozusagen "Made in Kannenbäckerland". Was viele gar nicht wissen ist, dass sich im benachbarten Ransbach-Baumbach eine Manufaktur für hochwertige Holzspiele befindet.

Die Firma Clemens Gerhards Spiel und Design besuchte im Winter letzten Jahres die Ludothek und spendete dem Gesellschaftsspielverleih der "Zweiten Heimat" eine stattliche Anzahl hochwertiger Holz-Gesellschaftsspiele. Begeistert von der wertigen Machart und den kreativen Spielideen, stürzte sich die Gruppe ins Spielvergnügen und konnte nach zwei Stunden ein durchweg positives Fazit ziehen. Der gegenseitige Austausch und der Kaffeeklatsch mit Kuchen in geselliger Runde kamen natürlich auch nicht zu kurz, so dass sich alle Spieler auf das nächste Mal am Donnerstag, dem 13. Oktober, von 14 bis 16 Uhr freuen.



Alle Spielbegeisterten sind herzlich eingeladen dazuzukommen und die Runde zu ergänzen. Die Ludothek, der Spieleverleih des Jugend- und Kulturzentrums präsentiert sich zudem allen Interessierten unter www.juz-zweiteheimat.de. Hier können über 1000 Gesellschaftsspiele und Bücher online angesehen und zum Ausleihen bestellt werden. Ein Besuch lohnt sich. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


350 Jahre Schloss Oranienstein und ein Sieg für die Rockets

Diez-Limburg. Auch am Sonntag (18. September) sollte es wieder ein torreiches Spiel geben, auch wenn es zunächst danach aussah, ...

Hachenburger Bier- und Brauereiworkshop: 50 Azubis fit rund um das Thema Bier

Hachenburg. „Warum nutzen wir diese Möglichkeit denn nicht für die Auszubildenden unserer Kunden?“, fragte sich Benny Walkenbach, ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": "Packen wir's zusammen an"

Höhr-Grenzhausen. Und wo ein Wille ist, da ist ein Weg. So griffen Katya, Yulia und Galina der "Zweiten Heimat" bereits tatkräftig ...

"LEGO WeDo 2.0 Workshop für Kids" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Bei der Arbeit mit dem Tablet lernen alle Teilnehmer, wie man mit diesen umgeht und den Roboter mit der ...

Oktoberfest der HwK Koblenz: Fassanstich mit mehr als 2.000 Handwerkern

Koblenz. Mit nur sieben Schlägen beim traditionellen Fassanstich eröffnete die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin ...

Bürgermeisterwahlen VG Selters: Weitere Fakten zu den Ergebnissen

Selters. Der WW-Kurier berichtete bereits gestern über die Wahl, bei der Björn Schäfer neuer Ortsbürgermeister in Marienrachdorf ...

Werbung