Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2022    

Carl-Bernhard von Heusinger zu Besuch bei der evm in Koblenz

Gemeinsam mit Stadtratsmitglied Ulrich Kleemann und dem "Grünen" Vorstandsmitglied Christopher Bündgen besuchte MdL Carl-Bernhard von Heusinger die Energieversorgung Mittelrhein (evm) in Koblenz. Dies wurde im Zuge einer Pressemeldung mitgeteilt. Im Mittelpunkt standen vor allem Themen rund um die aktuellen Sorgen der Energieversorgung im Winter.

Von links: Christopher Bündgen, Hendrik Majewski, Josef Rönz, Carl-Bernhard von Heusinger, Ulrich Kleemann, Marcelo Peerenboom. (Foto: privat)

Koblenz. Themen im Austausch mit dem Vorstandsvorsitzenden Josef Rönz, dem Geschäftsführer der Energienetze Mittelrhein, Hendrik Majewski, und Pressesprecher Marcelo Peerenboom waren unter anderem die aktuelle politische Lage und die gesicherte Energieversorgung im Norden von Rheinland-Pfalz für den Herbst und Winter.

„Die Entwicklungen auf dem Energiemarkt sind dynamisch, die Herausforderungen für Energieunternehmen groß. Die Notlage beim Erdgas und die Gasumlage sind hier spürbar“, so von Heusinger. „Umso wichtiger ist es, dass neben dem aktuellen Krisenmanagement massiv in die erneuerbaren Energien investiert wird“. Das unterstützt evm-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz „Daher investieren wir als evm ganz erheblich in Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Darüber hinaus bleiben gasförmige Energieträger vor allem für die Industrie, aber auch für die Wärmeversorgung der Bevölkerung dauerhaft von großer Bedeutung“.



Weitere Themen waren der Ausbau der E-Mobilität sowie die Netzauslastung für flächendeckende Lademöglichkeiten. „Aktuelle Bauprojekte in Koblenz wie an der Königsbacher oder zukünftig die Fritsch-Kaserne werden sich messen lassen, dass sie auf dem neuesten technischen Stand sind“, so von Heusinger abschließend. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Interkulturelles Erntedankfest in Westerburg

Westerburg. Im Anschluss ist ein Mittagessen in Form von verschiedenen Suppen und später ein Kuchenbuffet geplant. Für die ...

"Stille blutet" - Ursula Poznanski liest in Hachenburg

Hachenburg. Darum geht es in "Stille blutet": Wenige Worte machen die aufstrebende Wiener Nachrichtensprecherin Nadine Just ...

19 Forstleute sind nun "Forstwirtschaftsmeister in Sonderfunktion"

Westerwaldkreis. Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz machte am Forstlichen Bildungszentrum in Hachenburg deutlich, dass ...

Fast 70 Firmen bei der 18. Berufsinformationsbörse in Hachenburg

Hachenburg. Bereits vor dem offiziellen Beginn um 18 Uhr konnten bereits einige Interessierte an den Messeständen beobachtet ...

Exkursion zur Hachenburger Landwehr - Das wohl längste Bodendenkmal im Raum Hachenburg

Hachenburg. Zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert diente diese aus Gräben, Wällen, Dornbüschen
und Gehölzen bestehende Anlage ...

Abwechslungsreicher Oktober in der VG Rennerod: Oktoberfest, Wanderungen, ...

Rennerod. Nach zweijähriger Zwangs-"Corona-Pause" soll vom 30. September bis zum 2. Oktober wieder das beliebte Oktoberfest ...

Werbung