Werbung

Nachricht vom 20.09.2022    

Theaterfreunde Jedermann aus Dernbach kehren auf die Bühne zurück

Die Coronapandemie verkehrte den Anspruch einer "Kultur für alle" ins Gegenteil. "Kultur für niemanden" hieß es seit März 2020. Und so traten die Theaterfreunde, die sich bereits 2001 gründeten, zum letzten Mal im Herbst 2019 mit der "Komödie für Geister" in Dernbach und Ransbach-Baumbach auf. Doch das Warten hat nun ein Ende.

Am 23. Oktober kehrt die Theatergruppe wieder auf die Bühne zurück. (Foto: privat)

Dernbach. Nach der langen Coronapause will die Westerwälder Theatergruppe nun endlich wieder durchstarten – ab Mitte Oktober mit dem Stück "Die Herren im Haus“ von Carlo Goldoni. Der 1707 in Venedig geborene Goldoni war ein bekannter Komödiendichter, sein bekanntestes Werk "Der Diener zweier Herren" ist auf vielen Bühnen zu sehen.

Die Theaterfreunde Jedermann haben sich aber für ein eher unbekanntes, aber dennoch anspruchsvolles Werk entschieden. "Die Herren im Haus" spielt in Venedig und erzählt die Geschichte von vier Grobianen, die ihre Familien schikanieren und ihnen jegliches Vergnügen verbieten. Als die Männer dann ohne die Zustimmung der jungen Brautleute eine Hochzeit einfädeln wollen, wird es den Frauen zu arg. Sie lehnen sich gemeinsam mit List gegen die tyrannischen Ehemänner auf. Sie beginnen einen klugen und filigranen Kampf der Geschlechter gegen die Strenge und Engstirnigkeit der "Herren im Haus". Und im Verlaufe des Geschehens geraten deren altbackenen Prinzipien immer mehr ins Wanken. Auch wenn das Stück im 18. Jahrhundert spielt handelt die Komödie von einem zeitlosem Thema: Gegenseitigem Respekt und einem zugewandten Miteinander in der Familie.



Bereits seit Mai laufen die Proben der Theaterfreunde in der Turnhalle der Pfarrer Giesendorf Grundschule in Dernbach. Los geht es am Sonntag, dem 23. Oktober, mit der Premiere – geplant sind insgesamt acht Veranstaltungen an den beiden letzten Oktoberwochenenden und dem ersten Novemberwochenende. Mehr Infos zum Stück und den Auftrittsterminen finden Interessenten im Internet hier: www.theaterfreunde-jedermann.de. Kartenreservierungen sind schon jetzt über das Kartentelefon 02602-60831 möglich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


evm unterstützt Vereine: 2.000 Euro für vier Vereine aus der VG Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Vor Kurzem übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister ...

Super Stimmung beim Dreidörferfest in Isert trotz Starkregens

Isert. Als aufmerksamer Beobachter der Abläufe in Isert muss konstatiert werden, dass man mit der unangenehmen Situation ...

Versenkbare Poller in der Innenstadt Montabaur sind in Betrieb

Montabaur. Bislang standen dort einfache Poller, die von Hand geöffnet und geschlossen werden mussten. Nun hat die Stadt ...

Traditioneller Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Ob Gebrauchs-, Zier- oder Gartenkeramik, traditionelle und moderne Keramik oder illustre Skulpturen – ...

19 Forstleute sind nun "Forstwirtschaftsmeister in Sonderfunktion"

Westerwaldkreis. Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz machte am Forstlichen Bildungszentrum in Hachenburg deutlich, dass ...

"Stille blutet" - Ursula Poznanski liest in Hachenburg

Hachenburg. Darum geht es in "Stille blutet": Wenige Worte machen die aufstrebende Wiener Nachrichtensprecherin Nadine Just ...

Werbung