Werbung

Nachricht vom 28.09.2022    

Bis zu 100 Mal Blut gespendet: DRK Selters ehrt regelmäßige Spender

Blutspenden zu erhalten ist keine Selbstverständlichkeit und noch weniger ist es eine, dass sich Spender regelmäßig zum Spenden zur Verfügung stellen. Das DRK des Ortsvereins Selters ehrte nun 31 Spender der Termine Selters, Wittgert und Wölferlingen in einer kleinen Feierstunde.

Bei der Ehrung waren 15 zu Ehrende anwesend. (Foto: DRK Selters)

Selters. Von den 31 zu Ehrenden waren leider nur 15 anwesend. Der Vorsitzende des DRK OV Selters begrüßte die Teilnehmer und gab einen kurzen Rückblich auf die letzten zehn Jahre Blutspende des DRK Selters. Erfreulicherweise konnte Dank einiger Aktionen ein Zuwachs an Spendern registriert werden. Das DRK hofft jedoch, dass auch ohne besondere Aktionen, die nächsten Termine am 26. Oktober in Selters, am 3. November in Wölferlingen und am 17. November in Wittgert gut besucht werden.

Die zu Ehrenden stammen von folgenden Terminen: Selters 9 Spender, Wittgert 17 Spender und Wölferlingen 5 Spender. Der Vorsitzende des DRK OV Selters Willi Greschner und der Leiter der WuS Gruppe Ralf Loppnow führten die Ehrungen durch.

Für 25 Mal unentgeltliches Blutspenden wurden geehrt: Batta Jutta, Hülstrunk Christine, Klein Bernd, Schneider Christian, Mertes Andre, Ramroth-Möller Luise, Topal Bülent, Weber Heidi, Wilms Vera, Hehl Florian, Hudel-Schneider Ina, Hülpüsch Antje, Ladewig Karin, Müller Heidrun, Reich-Schmuck Alexandra, Rüdel Volker,
Schacht Sven, Schlag Katja, Sturm Christian.



Für 50 Mal unentgeltliches Blutspenden wurden geehrt: Allef John, Büttner Michaela,
Kröfges Ralf, Möller Hans Hermann, Weisenfeld Leo.

Für 75 Mal unentgeltliches Blutspenden wurden geehrt: Dickopf Gerda, Tönges Carsten, Müller, Steffen.

Für 100 Mal unentgeltliches Blutspenden wurden geehrt: Harlos Dirk, Hannappel Wilfried, Hehl Margit. Für 125-mal unentgeltliches Blutspenden wurden geehrt: Halfpaap Siegfried, Breuer Birgit, Hülpüsch Frank, Friedel Michael.

(PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Klassischer Zwiebelkuchen mit Federweißer

Dierdorf. Grundlage des Zwiebelkuchens ist ein Hefeteig, der mit einer Zwiebel-Schinkenspeck-Mischung belegt und mit und ...

Start der Abstimmung von evm-Aktion "Energieschub": Auch "Wäller Helfen e.V." mit dabei

Oberroßbach/Region. Die Verantwortlichen von "Wäller Helfen e.V." möchte einen nachhaltigen Bürocontainer errichten. Aufgrund ...

Kulturzentrum "Zweite Heimat": Johannes Flöck mit "Entschleunigung - aber zack, zack!"

Höhr-Grenzhausen. "Einige unter uns kommen doch heute vor lauter Yoga gar nicht mehr zum Entspannen." In einer Leistungsgesellschaft, ...

Montabaur: Verkehrsunfall mit Personenschaden und anschließender Flucht

Montabaur. Der BMW kollidierte mit dem im Kreisverkehr befindlichen Fahrzeug und drückte dieses nach links. Dort schlug das ...

Björn Schäfer als neuer Bürgermeister in Marienrachdorf vereidigt

Marienrachdorf. Alexander Klein, der Erste Beigeordnete im Ortsgemeinderat, der über Monate den erkrankten Ortsbürgermeister ...

Sparkasse Westerwald-Sieg nimmt neue Pellet-Heizanlage in Betrieb

Kirchen. Bei der Erstbefüllung wurden fast 20 Tonnen Pellets aus dem LKW über Verbindungsschläuche in den Vorratsraum der ...

Werbung