Werbung

Nachricht vom 30.09.2022    

Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Montabaur sinkt erstmals seit dem Frühling

Erstmals seit April ist die regionale Arbeitslosigkeit spürbar gesunken. Im September waren innerhalb des Bezirks der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 5.682 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind 382 Personen weniger als vor einem Monat, jedoch 630 Personen mehr als vor einem Jahr.

(Symbolbild)

Montabaur. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 3,2 Prozent. Sie ist 0,2 Prozentpunkte niedriger als im August und 0,4 Prozentpunkte höher als im September 2021. „Der deutliche Anstieg ab der Jahresmitte war vorwiegend im Bereich der Jobcenter zu verbuchen, die seit Juni für die Geflüchteten aus der Ukraine zuständig sind und damit eine immense Aufgabe zu bewältigen haben“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Jetzt ist der große Schub der Schutzsuchenden erfasst und die Situation beginnt sich zu stabilisieren“.

Die Agentur ist die Adresse für diejenigen, die Anspruch auf Arbeitslosengeld als Versicherungsleistung haben. Ihre Zahl hat sich auf Vorjahresniveau eingependelt. Die Jobcenter betreuen Menschen und ihre Familien, die auf die steuerfinanzierte Grundsicherung (ab 2023 das Bürgergeld) angewiesen sind. In diesem Bereich ist die Erwerbslosigkeit um fast ein Viertel gestiegen. Die untypische Entwicklung ist vor allem dem Krieg gegen die Ukraine geschuldet. Elmar Wagner sieht jedoch auch ein positives Signal: „Seit der Pandemie liegt der Fokus mehr denn je darauf, zu verhindern, dass Langzeitarbeitslosigkeit sich verfestigt. Der Rückgang im Vergleich zum Herbst vergangenen Jahres ist ein erster Erfolg“.

Von der positiven Tendenz im September profitiert vor allem die jüngere Generation. Das wiederum passt ins saisonale Bild des Arbeitsmarkts: Junge Leute, die sich im Spätsommer nach Ausbildung oder Studium arbeitslos meldeten, haben erwartungsgemäß rasch neue Perspektiven gefunden. Als frische Fachkräfte sind sie gefragt. Die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen ist innerhalb eines Monats um 0,5 Prozentpunkte gesunken und liegt jetzt bei 2,5 Prozent.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Trotz Senkung weiterhin freie Stellenausschreibungen
Der Stellenbestand bleibt im Dauerhoch und spiegelt den enormen, branchenübergreifenden Bedarf an qualifiziertem Personal. 4.121 Jobs können derzeit vermittelt werden. Die Zugänge sind allerdings rückläufig. Mit 470 Stellen meldeten die Unternehmen im September 138 Angebote weniger als im August, und auch in der Summe seit Jahresbeginn steht ein Minus gegenüber 2021.

Positiv entwickelt sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Zum Stichtag 31. März – diese Statistik wurde gerade veröffentlicht – hatten im Agenturbezirk Montabaur 105.459 Männer und Frauen einen sozialversicherungspflichtigen Job. Nach zwei Jahren gab es wieder einen Anstieg gegenüber dem Vorquartal (plus 580 Personen), und dieser liegt über dem Landesdurchschnitt.

Und so entwickelte sich der Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis: Im Westerwaldkreis sind derzeit 3.504 Menschen ohne Job – 232 weniger als im August, aber 325 mehr als im September 2021. Die Quote ist in den vergangenen Wochen von 3,3 auf 3,1 Prozent zurückgegangen. Vor einem Jahr wurden 2,8 Prozent errechnet. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Stürmisches und regnerisches Wochenende steht uns bevor

Region. Prinzipiell sollte man dem Regen weiter wohlwollend gegenüberstehen. Zwar hat sich die Dürre im Oberboden bereits ...

Drei Wochen intensives Kennenlernen für neue Fünftklässler an IGS Selters

Selters. Erlebnispädagogische Übungen und Aufgaben zur Teambildung werden im mathematisch-naturwissenschaftlichen Waldprojekt ...

Samstagswanderung im Kannenbäckerland: Haiderbach-Wanderung in Sessenbach

Sessenbach. Mit dem zertifizierten Wanderführer Ulrich Sabel geht es auf die circa 8 Kilometer lange Runde. Eine schriftliche ...

"Mittwoch digital": Energiepreisexplosion – woher sie kommt und was man tun kann

Westerwaldkreis. Der Winter steht vor der Tür und viele Menschen fragen sich momentan, wie sie diesen überstehen sollen. ...

"Der Wahnsinn geht weiter" - Auftritt der Freien Bühne Neuwied in Herschbach

Herschbach. Die Freie Bühne Neuwied wird auf dem beschaulichen Campingplatz "Sardella II" unterwegs sein. Die Zuschauer begegnen ...

Pilze erfreuen uns im Herbst mit ihren Fruchtkörpern

Region. Dass der prächtige Fliegenpilz dagegen giftig ist, weiß jedes Kind. Mehr als eine Handvoll Pilzarten kennt jedoch ...

Werbung