Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2022    

Landrat Schwickert mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet

Eine ungewohnte, aber doch schöne Situation ergab sich für den Westerwälder Landrat Achim Schwickert. Der Landrat wurde mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Eigentlich ist es sonst Schwickert, der als oberster Westwälder Dank und Anerkennung verdienten Menschen seiner Heimat überbringen darf.

Michael Itzek (links) und Ralf Felix Kespe (rechts) freuen sich gemeinsam mit Landrat Achim Schwickert (Foto: Kreisfeuerwehrverband)

Westerwaldkreis. Der Landrat erhielt die Auszeichnung auf Initiative des Kreisfeuerwehrverbandes im Rahmen der jüngst stattgefundenen Delegiertenversammlung. Wie der Vorsitzende Ralf Felix Kespe in seinem Vorschlag begründet, hat sich Schwickert seit Amtsantritt im Jahr 2009 vor allem mit seiner bodenständigen Art, seinem offenen Ohr und seinem unermüdlichen Engagement für die Westerwälder Feuerwehren verdient gemacht. „Der Landrat ist immer für uns da. In Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Führungskräften und den Verbandsgemeinden, haben wir den Brand- und Katastrophenschutz im Westerwald positiv weiterentwickelt“, wird Kespe in der Meldung zitiert. Weiter begründet der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, dass Schwickert vor allem den Feuerwehrnachwuchs im Blick habe.

Landrat Schwickert zeigte sich bei der Verleihung erfreut, dankbar und doch gewohnt demütig: „Die Auszeichnung an mich ist eine Auszeichnung an alle Westerwälder, die sich haupt- und ehrenamtlich im Brand- und Katastrophenschutz sowie im Rettungswesen engagieren“. Schwickert machte deutlich, dass es für einen Landrat selbstverständlich sein muss, den Menschen die sich für ihre Heimat einsetzen offen und lösungsorientiert zu begegnen. „Wir konnten in den vergangenen Jahren nur deshalb so viel bewegen, weil wir hier an einem Strang ziehen“, ist sich der Westerwälder Landrat bewusst.



Schwickert skizzierte, dass die Herausforderungen für den Brand- und Katastrophenschutz in den kommenden Jahren zunehmen werden. Deshalb müsse man laut ihm den eingeschlagenen Weg gemeinsam weitergehen.

Die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille ist eine Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbandes, welche an nicht aktive Feuerwehrkräfte vergeben wird, die sich in einem besonderen Maße für den Brandschutz verdient gemacht haben
Weitere Informationen zu der Auszeichnung sowie dem Deutschen Feuerwehrverband gibt es hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


DGB Westerwald informiert: Erstattungsanspruch bei Heizkosten-Nachforderungen nutzen

Westerwaldkreis. "Niemand, der jetzt durch die Nachzahlungen wegen hoher Energiepreise in Bedrängnis gerät, sollte zögern, ...

"Wir Westerwälder": Unternehmensdatenbank als Pilotprojekt für das große Kompetenznetzwerk der Region

Region. In einem Pilotprojekt bekommen jetzt die beteiligten Firmen aus der Verbandsgemeinde Asbach zusätzlich die Möglichkeit, ...

Krankheitskosten im öffentlichen Dienst: Bearbeitungszeiten der Beihilfestellen viel zu lang

Region. Besonders, wenn höhere Rechnungen angefallen sind und in der Regel innerhalb von 14 Tagen durch den Beamten beglichen ...

Englischer Organist spielt auf englischer Orgel in Gackenbach

Gackenbach. Der im Jahre 1979 geborene Musiker ist seit 2017 "Master of the Choristers and Organist" an der Kathedrale von ...

Samstagswanderung im Kannenbäckerland: Haiderbach-Wanderung in Sessenbach

Sessenbach. Mit dem zertifizierten Wanderführer Ulrich Sabel geht es auf die circa 8 Kilometer lange Runde. Eine schriftliche ...

Drei Wochen intensives Kennenlernen für neue Fünftklässler an IGS Selters

Selters. Erlebnispädagogische Übungen und Aufgaben zur Teambildung werden im mathematisch-naturwissenschaftlichen Waldprojekt ...

Werbung