Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2022    

Illegale Asbest Entsorgung in Bladernheim: Kreisverwaltung und Polizei bitten um Mithilfe

Zu einem erneuten Vorfall von illegaler Abfallentsorgung ist es in Montabaur-Bladernheim gekommen. Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemeldung informiert, wurde im Montabaurer Stadtteil Bladernheim eine illegale Asbestablagerung in der Natur festgestellt.

Erneut ist es im Westerwaldkreis zu einem Fall illegaler Asbestentsorgung gekommen. (Foto: privat)

Montabaur. Die Ermittlungsorgane vermuten eine Ablagerung nach dem 3. Oktober und somit in der vergangenen Woche. Oberhalb der Bladernheimer Grillhütte, auf dem Wirtschaftsweg in Richtung Stahlhofen, wurden zwei „Big Bags“ mit vermutlich asbesthaltigen Dachplatten illegal im Wald entsorgt. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, drohen den Verursachern neben einem empfindlichen Bußgeld sogar strafrechtliche Konsequenzen.

Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, nimmt die Polizei in Montabaur unter 02602/9220 oder das Umweltreferat Herr Karsten Kaiser unter der Tel.-Nr.: 02602/124-372 und Herr Marco Metternich unter der Tel.-Nr.: 02602/124-568 entgegen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


ICE-Bahnhof Montabaur – Temporäre oder strukturelle Herausforderungen?

Montabaur. Zunächst stellten die beiden Vertreter der DB Fernverkehr AG die Planungen für den Fahrplan 2023 vor, der am 11. ...

Löwenfest in Hachenburg: Am 15. und 16. Oktober in den Herbst starten

Hachenburg. Die Besucher können sich auf ein vielseitiges Angebot freuen und sich bereits jetzt schon für die kalte Jahreszeit ...

AKTUALISIERT: Verkehrsunfall auf BAB 3 bei Girod mit schwerverletztem Motorradfahrer

Girod/Montabaur. Ein 61-jähriger Motorradfahrer aus dem rheinisch-bergischen Kreis befuhr den linken Fahrstreifen der BAB ...

Westerwaldwetter: Gefahr von Bodenfrost am Wochenende

Region. Nach einigen kühlen und wechselhaften Wochen konnte sich in den letzten Tagen ruhiges und wärmeres Altweibersommerwetter ...

Samira Mujezinovic verteidigt Deutschen U21 Meistertitel in Karate

Region. Die beiden Starter Samira Mujezinovic und Mariel Weiler vom KSC Karate Team konnten auf der Deutschen Meisterschaft ...

Den Hachenburger Westerwald mit der neuen Rad- und Wanderbroschüre entdecken

Hachenburg. Auf 55 Seiten finden Einheimische und Gäste Tourentipps für das Wandern und Radfahren im Hachenburger Westerwald. ...

Werbung