Werbung

Nachricht vom 07.10.2022    

AKTUALISIERT: Verkehrsunfall auf BAB 3 bei Girod mit schwerverletztem Motorradfahrer

Auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, Gemarkung Girod ereignete sich am Freitagmittag (7. Oktober) gegen 13.16 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Bei diesem wurde ein Motorradfahrer schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt. Die Fahrbahn ist wieder freigegeben.

(Symbolbild)

Girod/Montabaur. Ein 61-jähriger Motorradfahrer aus dem rheinisch-bergischen Kreis befuhr den linken Fahrstreifen der BAB 3 in Richtung Frankfurt. Bei Autobahnkilometer 93,5 in der
Gemarkung Girod kam es verkehrsbedingt zu einer Staubildung. Die Fahrzeuge vor dem Motorrad erkannten dies frühzeitig und konnten abbremsen.

Der Krad-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr dem davor befindlichen PKW im Heckbereich auf, wobei er noch versuchte, nach links auszuweichen. Hierdurch kam
das Krad ins Schleudern und kollidierte im weiteren Verlauf mit der Mittelschutzplanke. Durch diese Kollision wurde der Motorradfahrer vom Krad geschleudert und auf ein weiteres Fahrzeug, dass links im Stau stand, katapultiert. Durch die Kollision und den Aufprall wurde der Motorradfahrer schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.



Die BAB 3 war durch die Landung des Rettungshubschraubers teilweise in beide Richtungen voll gesperrt und es kam zu erheblichen Rückstaus im Wochenendverkehr. Der Sachschaden an den drei beteiligten Fahrzeugen dürfte im unteren fünfstelligen Bereich liegen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Workshop "LEGO Spike – Der neue Roboter"

Höhr-Grenzhausen. "LEGO Spike" ist der neue Roboter von Lego mit vielen unterschiedlichen Sensoren, zum Beispiel Abstandssensor, ...

Landesweite Licht-Test-Aktion 2022: "Gut sehen! Sicher fahren!"

Region. Autos, die im Oktober beim kostenlosen Licht-Test in den Kfz-Betrieben überprüft werden, sind auf der sicheren Seite. ...

Nähkurs für Erwachsene ab November in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Der Nähkurs beginnt am 8. November und dauert insgesamt acht Termine à 2 Stunden. Immer dienstags von 19.30 ...

Löwenfest in Hachenburg: Am 15. und 16. Oktober in den Herbst starten

Hachenburg. Die Besucher können sich auf ein vielseitiges Angebot freuen und sich bereits jetzt schon für die kalte Jahreszeit ...

ICE-Bahnhof Montabaur – Temporäre oder strukturelle Herausforderungen?

Montabaur. Zunächst stellten die beiden Vertreter der DB Fernverkehr AG die Planungen für den Fahrplan 2023 vor, der am 11. ...

Illegale Asbest Entsorgung in Bladernheim: Kreisverwaltung und Polizei bitten um Mithilfe

Montabaur. Die Ermittlungsorgane vermuten eine Ablagerung nach dem 3. Oktober und somit in der vergangenen Woche. Oberhalb ...

Werbung