Werbung

Nachricht vom 12.10.2022    

Marienstatter Zukunftsgespräche – Pflanzen sind politisch

Auch in diesem Jahr wird die beliebte Regionaltagung wieder online als Videokonferenz durchgeführt, mit vollem Programm für zwei Tage. Am 18. und 19. November bekommen Pflanzen im Westerwald eine neue Bedeutung. "Die politische Pflanze im Westerwald", so lautet das diesjährige Motto.

(Foto: Nadja Michels)

Region. Pflanzen sind schön und schmackhaft. Sie sind Schattenspender und Energiebündel. Sie sind vielfältig. Ihre Bedeutung für das gesamte Ökosystem erfassen die Menschen meist nicht. Neben botanischer Schönheit, Nahrungsvielfalt und Ökosystemdienstleistungen haben Pflanzen aber auch eine große politische und gesellschaftliche Bedeutung, die uns oft gar nicht bewusst ist.

Wild- und Kulturpflanzen, auch jene in der Landwirtschaft, sind Gegenstand politischen Überlegens, Gesetzgebens, von Eigentumsfragen oder auch des Gemeineigentums. Denkt man nur an Weizen, Sonnenblumen und Kaffee und an all die Diskussionen und Auswirkungen entlang der Lieferketten, die sich von der globalen bis zur lokalen Ebene erstrecken. Welchen Zucker verwenden Sie für Ihren Kaffee? Lässt sich Sonnenblumenöl durch Rapsöl aus der Region ersetzen? Und welche Überlebenskünstler passen sich in Ihrem Garten an den Klimawandel an? Im Alltag begegnen einem politische Pflanzen auf Schritt und Tritt. Entdecken Sie Ihre politischen Pflanzen im Westerwald auf den Marienstatter Zukunftsgesprächen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Veranstalter der 19. Marienstatter Zukunftsgespräche sind die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz und der Westerwald-Verein. Für die Teilnahme an der Videokonferenz können Sie sich hier anmelden: www.umdenken.rlp.de/marienstatt

Eine Tagungsgebühr für die Online-Veranstaltung entfällt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Endometriose Selbsthilfegruppe Westerwald mit buntem Jahresabschlussprogramm

Region. "Endo-was?", werden sich die einen oder anderen jetzt sicherlich fragen. Endometriose, so bezeichnet man Gebärmutterschleimhaut-ähnliches ...

Runder Tisch Rhein-Westerwald lädt ein: "Wie das SmartHome zum Alptraum wird"

Linkenbach. „Große Herausforderungen beim Engagement gegen Gewalt bringen auch neue Wege mit sich“, ist Beate Ullwer, die ...

"Fit durch den Herbst und für die Schule" in Montabaur

Montabaur. Dabei wird großer Wert auf partnerschaftliches Verhalten gelegt und gleichwohl Wege zur Selbstbehauptung aufgezeigt. ...

Solidarität in Not e.V. (SIN) in Ebernhahn erweitert das Angebot zur Hilfe

Ebernhahn. Natürlich ist auch bei „SIN“ angekommen, dass nicht nur Ukrainer zur jetzigen Zeit Hilfe bedürfen, sondern auch ...

"Neue" Mitarbeitende werden spät, aber herzlich ins Dekanat eingeführt

Westerwaldkreis. Nadine Bongard (Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung), Gemeindepädagoge Hieu Duong und Jugendreferent ...

Laute Hilfeschreie unterbrachen die morgendliche Ruhe am Herthasee

Region. Sie rückten dabei zu einer festgelegten Zeit in ihrer Heimat aus und trafen nach und nach am Sammelort ein, wo sie ...

Werbung