Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2022    

Vollsperrung der K 47 bei Oberrod bis Mitte Dezember

Wegen der Durchführung von Bauarbeiten auf der Kreisstraße K 47 zwischen Oberrod und der hessischen Landesgrenze muss diese ab dem 17. Oktober voll gesperrt werden. Diese Vollsperrung wird voraussichtlich zwei Monate dauern. Eine örtliche Umleitung wird eingerichtet.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Oberrod. Auf der Kreisstraße K 47 zwischen der Ortslage von Oberrod und der Landesgrenze nach Hessen stehen ab Montag, dem 17.Oktober, Straßenbauarbeiten auf dem Programm, die Änderungen an der Verkehrsführung erforderlich machen. Konkret geht es dabei um notwendig gewordene Arbeiten zur “Ertüchtigung des Straßenkörpers“. Die Arbeiten beginnen am Ortsausgang von Oberrod in Richtung Mademühlen und enden an der Landesgrenze nach Hessen. Die Arbeiten können aufgrund der vorhandenen Fahrbahnbreiten nur unter Vollsperrung erfolgen und dauern in Abhängigkeit der Witterungsverhältnisse bis etwa Mitte Dezember dieses Jahres an.

Der Westerwaldkreis investiert hier rund 630.000 Euro in die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Im Rahmen der Förderung des kommunalen Straßenbaus hat das Land Rheinland-Pfalz eine Zuwendung in Höhe von 67 Prozent der Kosten bewilligt.

Für die Einschränkungen und Belastungen während der Baudurchführung bitten die Vorhabenträger um Verständnis. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Letzte kostenfreie geführte Wanderungen für dieses Jahr im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen. Start ist am 22. Oktober um 11 Uhr am Hotel Heinz (Bergstr. 77). Mit einem zertifizierten Wanderführer ...

Fünf Gehwagen wurden für den täglichen Einsatz an Seniorenzentrum übergeben

Selters. Die neuen Gehwagen sollen im Seniorenzentrum St. Franziskus in Zukunft präventiv verhindern, dass es bei bewegungseingeschränkten ...

Förderkreis der Grundschule Selters e.V. verabschiedet Leiterin

Selters. Die Zusammenarbeit des Förderkreises mit der Schule war auch dank Maria Dehen-Rummels immer hervorragend. Maria ...

Herausforderungen für die Krankenhäuser: Mitarbeiter des KHDS im Gespräch

Dierdorf/Selters. „Wir haben in den vergangen Monaten bemerkt, dass unsere einzigartige Stärke aus dem Zusammenwirken unserer ...

Kulturzentrum "Zweite Heimat": Roberto Capitoni - "Spätzle, Sex und Dolce Vita”

Höhr-Grenzhausen. Er ist hin- und hergerissen: Spaghetti oder Wurstsalat, mediterranes Essen oder Käsespätzle. Das sind allerdings ...

Herbst-Konjunkturbericht des Handwerks: Optimismus für Zukunft sinkt

Region. "Vor dem Hintergrund einer Abwärtsbewegung der Gesamtwirtschaft war diese Abkühlung nicht anders zu erwarten", erklärt ...

Werbung