Werbung

Nachricht vom 16.10.2022    

Erntedankfest in Sankt Petrus in Ketten, Hellenhahn-Schellenberg

Ein Blickfang am Altar im Chorraum des Gotteshauses war der wunderschön hergerichtete Erntedank-Altar. Erntegaben aus der heimischen Landschaft, aber auch Erzeugnisse aus ferner Ländern wie Kaffee oder Tee waren liebevoll aufgebaut.

Ein wahrer Blickfang war der wunderschön hergerichtete Erntedank-Altar mit Gaben der Natur. Foto: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. In ihrer Begrüßung erinnerte Gemeindereferentin i.R., Eva-Maria Henn an den Dank für die eine reiche Ernte, aber gleichzeitig auch an den Welternährungstag. Wir hätten hier alles zum Leben, sollten uns aber auch viele Menschen auf unserer Erde erinnern, für die das nicht zuträfe. Unser Überfluss sei vor dem Altar aufgebaut. Die Christinnen und Christen seien aufgerufen, mit denen zu teilen, die nicht so privilegiert seien. Wir sollten für die Ernte dieses Sommers hierzulande danken.

Erntedank, so Eva-Maria Henn, sei nicht nur der Dank für eine ertragreiche Ernte, sondern auch ein Dank für eine bereichernde Begegnung mit Mensch, für eine gute Ehe, für eine wiederhergestellte Gesundheit, eine bestandene Prüfung oder den Frieden in der Familie. „Wir wollen heute Morgen unseren Dank für alle Gottesgaben vor unseren Schöpfer bringen“. Die rhetorische Frage schloss sich an, ob wir alles im Leben für selbstverständlich nähmen und wie es mit der Dankbarkeit gegenüber Gott stünde. Habe man in der vergangenen Woche beispielsweise jemanden einmal „Danke“ gesagt. Fragen, die zum Nachdenken anregten.



Pfarrer Albert Keller nahm in seiner Predigt ebenfalls Bezug auf das Erntedankfest, regte die Gemeinde an, Gottes Schöpfung zu bewahren und segnete am Schluss des Gottesdienstes die Erntegaben.

Eva-Maria Henn bedankte sich bei Ann-Kathrin Theis und Roswitha Horn für die Gestaltung des Erntedank-Altares. Ein ausdrückliches Dankeschön richtete sie auch an Elvira Schmidt für die Gestaltung und Betreuung des Blumenschmuckes in der Kirche (spontaner Applaus).

Nach dem Gottesdienst nahmen zahlreiche Gottesdienstbesucher Gelegenheit, den Erntedank-Altar zu fotografieren. Bericht: Willi Simon


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Konzert mit Panflöte und Orgel in der Abteikirche in Marienstatt

Streithausen. Am Sonntag, 30. Oktober, konzertieren ab 15.15 Uhr in der Abteikirche Hannah Schlubeck (Berlin/Bellersen), ...

Montabaur: Außenspiegel abgefahren und geflüchtet - Zeugen gesucht

Montabaur. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen des ...

Schützen der Region feierten in Betzdorf – Schützenball war Ort für viele Ehrungen

Der Vorsitzende des Bezirks 13, Karl-Heinz Pitton, bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ohne deren ehrenamtliche ...

Naturgenuss Regionalmarkt brachte Erzeuger, Gastronomie und Verbraucher zusammen

Neustadt. Auf dem Weg zum Halleneingang mussten die Besucher an verlockenden Düften von gegrillter Wurst, frisch gebackenen ...

Montabaur: Exhibitionist entblößte sich vor einer Passantin

Montabaur. Die Person soll vom Schwimmbadparkplatz aus in Richtung Wald (Tennisplätze) gegangen sein. Die Zeugin kann die ...

Stockum-Püschen: 15 Kilometer geführte Wanderung "Von Turm zu Turm"

Stockum-Püschen. Über Waldwege und Pfade führt die Wanderung bergab und weiter an den einst von der hier fließenden Hornister ...

Werbung