Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2022    

Neue Stadtkarte informiert anschaulich über Sehenswürdigkeiten und Infrastruktur

In Bad Marienberg werden Besucher jetzt von einer neuen grafischen Stadtkarte empfangen und zu den Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen der Stadt geleitet. Die neue Stadtkarte ist weit mehr als ein herkömmlicher Stadtplan mit Straßenverzeichnis.

Die neuen Stadtkarten in Bad Marienberg. (Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer)

Bad Marienberg. Die 3x1,5 Meter großen Tafeln stehen im Wildpark, am Hedwigsturm, auf dem Marktplatz und an der Touristinformation. Weitere Standorte der Stadtkarten in der Stadtmitte und am Marienbad sind in Planung. Die neue Stadtkarte ist eine Erlebnis- und Informationskarte, die den Besuchern der Stadt als Orientierungshilfe dient und gleichzeitig Freizeittipps gibt. Wichtige Orte, wie etwa der Wildpark, der Park der Sinne, die evangelische Kirche und die Bacher Lay werden auf der Karte zeichnerisch dargestellt. Für Parkplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Sportstätten, Gastronomie und weitere Infrastrukturangebote sind entsprechende Symbole auf der Karte zu finden.

Darüber hinaus werden die wichtigsten Straßen hervorgehoben und die Verbindungswege zwischen Wildpark und Innenstadt sind anschaulich eingezeichnet. So erkennt beispielsweise der Besucher im Wildpark, dass er auf dem kürzesten Weg nur 1,4 Kilometer in die Stadtmitte läuft. Eine Beschilderung dieser Verbindungswege erfolgt in Kürze. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten zeigt die Karte natürlich auch, dass Bad Marienberg von viel Grün umgeben ist und zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten bietet.



Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher und Kerstin Schmidt von der Touristinformation freuen sich über das neue Angebot für die Besucher. Ihr Dank gilt allen Beteiligten, die an der Erstellung der Stadtkarte beteiligt waren. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Kraniche - die "Vögel des Glücks" ziehen über den Westerwald

Region. Langsam beginnt der Kranichzug. Während in den niedersächsischen Mooren erst rund 10.000 Kraniche rasten, haben sich ...

Genussmarkt meets Handmade - Aktion auf dem Wirgeser Genussmarkt

Wirges. Lust auf ein vollmundiges "Schöppsche" Wein? Und weitere Leckereien? Obst und Gemüse aus eigenem Anbau, Feinkost, ...

Herschbach/Steinen: Präventionsveranstaltungen "Sicherheit im Alltag"

Herschbach/Steinen. Insbesondere ältere Menschen werden immer häufiger Opfer von Betrügern. Daher standen Themen wie Enkeltrick, ...

Erstellung von Hochwasservorsorgekonzepten für Orte der VG Rennerod gestartet

Rennerod. „Nicht erst die Flutkatastrophe im Ahrtal, sondern auch die klimatischen Entwicklungen der zurückliegenden Jahre ...

Integrierte Gesamtschule (IGS) Selters lud zur Schulgartenbesichtigung ein

Selters. In diesem Jahr kümmert sich die Klasse 6b um den Schulgarten und lud nun zu einer Schulgartenbesichtigung mit Verköstigung ...

Rockets siegen beim Meister der Oberliga Nord

Diez-Limburg. Von den oft zitierten "Bus-Beinen" war bei den Rockets am gestrigen Sonntagabend, dem 16. Oktober, nichts zu ...

Werbung