Werbung

Nachricht vom 24.10.2022    

Bereits über 50.000 Euro durch Westerwälder Lions Clubs für Ukraine gesammelt

Unmittelbar nach dem Ausbruch des Krieges zwischen Russland und der Ukraine im Frühjahr befand Jürgen Kohlhas, der amtierende Präsident des Lions Clubs Montabaur-Hachenburg, „den Menschen in der Ukraine muss in dieser unverschuldet schwierigen Situation geholfen werden“. Seither konnten bereits über 50.000 Euro Spenden gesammelt werden.

Peter Weber, Barbara Hombach und Jürgen Kohlhas freuen sich, dass die Gelder dort angekommen sind, wo Hilfe dringend benötigt wird. (Foto: Doris Kohlhas)

Hachenburg. Nach einer ausgiebigen Recherche stieß Jürgen Kohlhas auf Lionsfreunde in der Ukraine, die als Ansprechpartner vor Ort in Frage kommen konnten. Sein Lionsfreund und verantwortlicher Activity-Beauftragter, Peter Weber, übernahm die Korrespondenz mit den ukrainischen Lionsfreunden. „Ich habe sehr schnell gemerkt, dass Valentin Kravchenko, unsere Kontaktperson, bestens vernetzt und sehr gut organisiert ist“.

Bereits ein erster Spendenaufruf im Lions Club Montabaur-Hachenburg erbrachte eine stattliche Summe, von der mittellose Kriegsflüchtlinge aus der Umgebung von Kiew rechtzeitig mit dem Notwendigsten wie Lebensmittel und Kleidung versorgt werden konnten. Über den befreundeten Lions Club Bad Marienberg wurde der Kontakt zu Lions Deutschland hergestellt.

Grenzenlose Hilfe in den vergangenen Monaten
„Das war sehr hilfreich“, sagen die Präsidentin des Marienberger Clubs, Barbara Hombach, und Peter Weber, da die clubeigenen, beschränkten Spendenmittel durch den Nothilfefonds der Lions Deutschland erheblich aufgestockt wurden. „Die Bad Marienberger Lions haben in den vergangenen Monaten Hilfsaktionen für betroffene Menschen in der Ukraine durch Apotheker ohne Grenzen und das Regionalnetzwerk Wäller Helfen initiiert. Diese Aktion gemeinsam mit dem Club Hachenburg-Montabaur passte perfekt – gemeinsam schafft man immer mehr“, ergänzt Barbara Hombach.



Insgesamt kamen in dieser zweiten Phase der Hilfe durch das Engagement der beiden Westerwälder Clubs nochmals über 20.000 Euro zusammen. Davon wurden chirurgische Instrumente angeschafft, die in einem Krankenhaus in Kiew den Behandlungen der Patienten und Verletzten dienen und den durch den Krieg erheblich gestiegenen Bedarf decken helfen.

Die unglaubliche Summe aller Sammlungen und Spenden beläuft sich mittlerweile auf über 50.000 Euro und soll, solange die kriegerische Auseinandersetzung weiter andauert, fortgesetzt werden. Während des Katharinenmarktes wird für weitere chirurgische Bestecke für Krankenhäuser im Kriegsgebiet gesammelt.

Wer noch ein Adventslos braucht, findet dieses auch am 5. November in Hachenburg am Lions-Stand oder den Verkaufsstellen (hähnelsche buchhandlung und Kinderschutzbund-Laden).
(Doris Kohlhas)

Wer die Aktivitäten des Lions Clubs Montabaur-Hachenburg und des Lions Club Bad Marienberg unterstützen möchte, kann dies per Spende tun auf die Konten

DE11 5735 1030 0100 1588 80 oder DE72 5735 1030 0000 1324 49 (beide Konten bei der Sparkasse Westerwald-Sieg) Stichwort „Ukrainehilfe“ oder persönlich auf dem Katharinenmarkt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Damit die Bäume wieder in den Himmel wachsen

Stein-Wingert. Die Westerwald Bank hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Seit nunmehr zwölf Jahren wird in Zusammenarbeit ...

Besondere Glückwünsche zur Geburt des siebten Kindes

Stein-Neukirch. Der jeweilige Bundespräsident übernimmt in Deutschland traditionell für das siebte Kind einer Familie eine ...

Winterliche Aktions-Sonntage in der Tourist-Info am Wiesensee

Stahlhofen a.W. Geschenkkörbe und Einpackservice gehören Tourist-Information Wällerland am Wiesensee (TiWi) selbstverständlich ...

Junior-Betriebsräte gesucht: Azubi-Wahlen der IG-BAU in der Region gestartet

Region. „Von unbezahlten Überstunden bis hin zu Arbeiten, die gar nichts mit der Ausbildung zu tun haben – immer wieder klagen ...

Vorschau Volleyball: Westerwald Volleys reisen zur TG Hanau

Ransbach-Baumbach. Für die Kombinierten aus BC Dernbach/Montabaur und SC Ransbach-Baumbach beginnt mit dem Auftritt in Hanau ...

Konzert mit Panflöte und Orgel in der Abtei Marienstatt

Streithausen. Hannah Schlubeck gilt weltweit als eine der führenden Panflötistinnen und hat sich besonders im Bereich der ...

Werbung