Werbung

Nachricht vom 24.10.2022    

Partielle Sonnenfinsternis auch über dem Westerwald

Von Katharina Kugelmeier

Dass die Sonne nicht zu sehen ist, kann gerade im Herbst ja die verschiedensten Gründe haben. Am Dienstag, dem 25. Oktober, lautet der Grund für eine teilweise versteckte Sonne “partielle Sonnenfinsternis“. Da für den Tag ein Mix aus Sonne und Wolken vorhergesagt ist, könnte man Glück haben, das Naturschauspiel sehen zu können.

Symbolfoto. (Foto: Getty images signature / clintspencer über Canva)

Region. Am Dienstag, dem 25. Oktober, wird sich pünktlich zur Mittagszeit der Mond ein Stück zwischen Erde und Sonne schieben. In unserer Region wird der Halbschatten des Mondes die Sonne lediglich zu 20 Prozent bedecken. Für eine sichtbare Verdunklung wird dies nicht ausreichen, allerdings reicht die Bedeckung aus, um sie zumindest mit dem bloßen Auge erkennen zu können.

Was auch bei dieser Sonnenfinsternis gilt: Nicht mit ungeschützten Augen in die Sonne schauen! Wer also einen Blick zur Sonne wagen möchte, sollte entsprechende Schutzvorkehrungen treffen. Trotz der partiellen Bedeckung können die Augen beim ungeschützten Blick nämlich geschädigt werden. Für den Schutz – entweder direkt der Augen oder eines Teleskops oder Fernglases – gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Wie man die Augen bei der Sonnenfinsternis schützen kann
Für den sinnvollen Schutz der Augen gibt es nur wenige wirkliche Möglichkeiten. Ohne eine spezielle Schutzfolie, welche für den direkten Blick in die Sonne geeignet sein muss, sollte man in keinem Fall in die Sonne schauen. Eine herkömmliche Sonnenbrille, selbst mit hohem Schutz und besonders dunklen Gläsern, ist für ein direktes in die Sonne schauen nicht geeignet. Augenoptiker und Fachgeschäfte führen meist die speziellen Schutzfolien, entweder als vorgefertigte Brille oder zum selbst basteln. Wer ein Fernglas, Teleskop oder eine Kamera nutzt, sollte diese auch unbedingt mit einem speziellen Filter oder Schutzfolie bestücken.



Immer wieder kursieren die wildesten Tipps, man solle durch eine verrußte Scheibe schauen, ein dunkles Röntgenbild oder ein Filmband vor die Augen halten oder zwei Sonnenbrillen übereinander tragen. All das schützt die Augen nicht! Und auch die Schutzbrille der letzten Sonnenfinsternis ist meist keine gute Idee, denn je nach Alter oder Lagerung kann die Schutzfolie durch kleinste Risse defekt sein, wodurch die Schutzwirkung nachlässt. Und so faszinierend eine Sonnenfinsternis auch anzuschauen ist: das Augenlicht zu schädigen, ist sie nicht wert!


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Rockets erneut gegen Leipzig - diesmal zu Hause am Heckenweg

Diez-Limburg. Es war bekannt, dass es ein schwieriges Spiel in Leipzig wird, aber der Umstand, kurz vor Spielbeginn mit Marcel ...

Hundertster Geburtstag im Haus Dickmann in Rennerod

Rennerod. Am Nachmittag fand sich dann die Verwandtschaft des “Geburtstagskinds“ zu Kaffee, Kuchen und einem Glas Sekt ein. ...

Das Tierheim in Ransbach-Baumbach vermittelt "Notfellchen Ophelia"

Ransbach-Baumbach. „Ophelia“ ist eine sehr ängstliche und unsichere Hündin. Sie benötigt Menschen mit viel Zeit und Geduld. ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler absolviert Praxistag in Secker Kita

Seck. Um 7.30 Uhr meldete sie sich in Begleitung des Ortsbürgermeisters Johannes Jung als Kita-Träger pünktlich bei der Kitaleitung ...

Pilze bekommen immer mehr Fans - Ausgebuchte Führung am Wiesensee

Stahlhofen a.W. Naturliebhaberin Gabriele Seelbach, die sich auch mit Kräutern auskennt, war bei der Pilzwanderung dabei, ...

Neuer SPD Ahrbach/Stelzenbach wird aktiv und besucht Ortsgemeinden

Welschneudorf. Unsere lebhafte Demokratie braucht besonders in Krisenzeiten wie diesen aktive Demokraten – und für die muss ...

Werbung