Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2022    

"Vernichtendes Urteil für die rheinlandpfälzische Kita-Politik" - Kritik der CDU

Wie aus einer Pressemitteilung der Landtagsabgeordneten Jenny Groß hervorgeht, habe die Bertelsmann-Stiftung jüngst deutschlandweit die Situation in den Kindertagesstätten und Kindergärten untersuchte. Dabei soll es im aktuellen Kita-Monitor für Rheinland-Pfalz zu dem Ergebnis gekommen sein, dass in den kommenden Jahren mehr als 27.000 Kita-Plätze fehlen würden.

(Symbolbild)

Region. „Das ist ein vernichtendes Urteil für die rheinland-pfälzische Kita-Politik von Ministerin Hubig. Noch vor der Einführung des so genannten „Gute-Kita-Gesetzes“ in Rheinland-Pfalz arbeiteten die Erzieher an der Belastungsgrenze – oftmals auch darüber hinaus. Mit der Einführung des Kita-Gesetzes im Juli 2021, inmitten der Corona-Pandemie, verschlimmerte sich die Lage umso mehr“, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Jenny Groß.

Seit Jahren kritisiert die CDU-Landtagsfraktion, unterstützt von Erziehern, Verbänden und Fachkräften, dass an den Einrichtungen im Land das Personal fehlt. Erzieher würden beklagen, dass sie mitunter den gesetzlichen Betreuungsanspruch nicht umsetzen könnten, Öffnungszeiten anpassen und verkürzen müssten und einfach die Zeit für eine kindgerechte Betreuung beziehungsweise für die Arbeit am Kind fehle, der Verwaltungsaufwand sei enorm angewachsen.

„Es fehlt an allen Ecken und Enden. Als CDU-Landtagsfraktion weisen wir schon seit Jahren darauf hin, dass die Kita-Politik der Landesregierung ein Sparkurs zulasten der Kinder ist und viele Angebote in den Einrichtungen eingeschränkt oder gar ganz aufgegeben werden müssen. Jüngstes Beispiel dafür ist das Aus für die Sprach-Kitas“.

Bundesfamilienministerin Paus erklärte im Sommer dieses Jahres, das Bundesförderprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ nach Ende des Jahres nicht mehr fortzuführen und verweist auf die Länder, die nun am Zug seien und sprachliche Bildung selbst umsetzen müssten.



„Das Land Rheinland-Pfalz wird hingegen keine eigenes Landesprogramm für die Sprach-Kitas auf die Beine stellen, wie mir in der Beantwortung meiner Kleinen Anfragen und im Bildungsausschuss dazu mitgeteilt wurde. Das Kita-Gesetz sei diesbezüglich gut aufgestellt und würde die Personalkosten entsprechend fördern. Dabei sind die Sprachförderkräfte ein essentieller Teil in unseren Kitas und prägen die frühkindliche Bildung unserer Kinder. Diese entgegengebrachte Wertschätzung der rheinland-pfälzischen Bildungspolitik den Fachkräften und der sprachlichen Bildung unserer Kinder gegenüber ist ein herber Schlag für alle und zeigt, welchen Stellenwert die Kita-Landschaft für Ministerin Hubig hat“, argumentiert Jenny Groß weiter.

Die CDU-Landtagsfraktion wird in den anstehenden Haushaltsberatungen weiter den Finger in die Wunde legen und entsprechende Anträge für mehr Personal in den Kitas einbringen. Darüber hinaus hat Jenny Groß eine weitere Anfrage zur Situation der Kitas im Westerwaldkreis an die Landesregierung gestellt, unter anderem mit Fragen zur Personallage – auch in Bezug auf die Sprachförderkräfte – sowie den verfügbaren Kita-Plätzen in diesem und nächsten Jahr. Die Antwort werde für Mitte November erwartet. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Energieeinsparmöglichkeiten für Hachenburger Sportvereine im Winter entwickelt

Hachenburg. Insofern wurde ergebnisoffen darüber diskutiert, was seitens der Sportvereine dringend benötigt wird und worauf ...

Großübung der Jugendfeuerwehren der VG Hachenburg

Atzelgift. Die Jugendfeuerwehren aus Alpenrod, Hattert, Kroppacher-Schweiz, Luckenbach, Müschenbach, Nister und Wiedbachtal ...

Naturschutzinitiative lädt zur Exkursion in das Naturschutzgebiet Nauberg ein

Hachenburg. Bei dem gesamten Gebiet handelt es sich um einen Kernlebensraum der Europäischen Wildkatze und ein wichtiges ...

Sankt Martin in Caan: Vorbereitungen beginnen

Caan. Freiwillige sind dazu eingeladen, den Feuerwehrleuten bei dem Waldeinsatz zum Holzsammeln zu helfen. Treffpunkt ist ...

Musik in alten Dorfkirchen 2022 endete mit Chamamé

Westerburg. Nach einem grandiosen Konzert der Musiker aus Argentinien, wie es das Gotteshaus am Fuße des altehrwürdigen Schlosses ...

Neue "ADHS Selbsthilfegruppe für Erwachsene" in Flammersfeld

Flammersfeld. In der Abschlussrunde am Abend, wurde nochmal deutlich spürbar, wie dankbar die Betroffenen für den geschaffenen ...

Werbung