Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2022    

Wochenendbericht der Polizeiautobahnstation Montabaur

Zwischen Freitag und Sonntag (13. November) wurden im Rahmen der durchgeführten Verkehrskontrollen auf der Bundesautobahn 3 mehrere Fahrer, die unter dem Einfluss von Betäubungsmittel und Alkohol standen, festgestellt.

Symbolbild

Heiligenroth. Bei dem 25-jährigen sowie dem 27-jährigen ausländischen PKW-Fahrer wurden
Anzeichen, die auf einen Konsum von Betäubungsmitteln deuten, festgestellt. Bei beiden Fahrzeugführern wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.

Weiterhin wurde eine Verkehrskontrolle mit einem PKW auf dem Parkplatz Nentershausen, Gemarkung Görgeshausen, durchgeführt, dessen 35-jähriger Fahrer stark alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Auch diesem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Gegen die Beschuldigten wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
(PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


"The Wild Bobbin Baboons" im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Angetrieben von dem Lebensgefühl der wilden Fünfziger Jahre entwickelte sich 1989 eine Band in Koblenz, ...

Eishockey: EGDL siegt im Nervenkrimi gegen Duisburg

Limburg-Diez/Duisburg. Die Rockets legten los, als gäbe es keinen Morgen mehr. Gerade einmal 40 Sekunden benötigte Diez-Limburg ...

Mann aus der VG Selters verlor durch Telefonbetrug 20000 Euro

Selters. Ein 72-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Selters erhielt einen Anruf von einem angeblichen Postbank-Kundenberater. ...

SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender für 2023

Wirges. Bei der Vorstellung wies das SPD-Vorstandmitglied Regine Behr-Kollosche darauf hin, dass der größte Teil der Bilddokumente ...

Karfunkel-Figurtentheater zu Gast in der Stadthalle Bad Marienberg

Bad Marienberg. Das Karfunkel-Theater präsentiert am Sonntag, dem 27. November um 16 Uhr in der Stadthalle Bad Marienberg ...

Steuern sparen mit dienstlichen E-Autos und E-Bikes

Region. Zudem werden zahlreiche steuerliche Vergünstigungen gewährt, wenn Arbeitnehmer ein Elektro- oder Hybridfahrzeug fahren. ...

Werbung