Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2022    

60 Jahre MGV "Apollonia" 1962 Simmern e.V. - Jubiläumskonzert

Am Ersten Adventssonntag, 27. November, 16.30 Uhr, veranstaltet der MGV "Apollonia" Simmern im Rahmen seines 60-jährigen Bestehens ein festliches Jubiläumskonzert in der St. Rochus-Kirche in Simmern.

(Symbolbild)

Simmern. 60 Jahre MGV "Apollonia" Simmern sind bei weitem nicht alle Jahre, die der Verein existiert. Mündlichen Überlieferungen zufolge, soll die Erstgründung bereits 1878 erfolgt sein. Im Jahre 1891, ist im Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 24.Mai nachzulesen:

"In der heutigen Gemeinderatssitzung wurde folgendes verhandelt: bei der Festlichkeit des am 14. Juni dieses Jahres –also 1891- abzuhaltenden Sängerfest, mit Fahnenweihe verbunden, eine Qualität grüne Bäume, Birken oder Buchen aus hiesigem Gemeindewalde abzugeben".

Bedingt durch zwei Weltkriege aber auch durch zeitweiligen Mitgliedermangel, ruhte die Vereinstätigkeit über mehrere Jahre, bis 1962 im Prinzip die dritte Vereinsneugründung erfolgte. Damals schlossen sich circa 30 Sänger zusammen, um den Gesangverein wieder mit Leben zu erfüllen. Leider ist der fehlende Sängernachwuchs, wie bei vielen Gesangvereinen, auch an dem MGV Apollonia über die Jahre nicht vorbei gegangen. So besteht der Verein heute noch aus 23 Sängern und circa 90 inaktiven Mitgliedern.

Um auch langfristig den Chorgesang in Simmern zu sichern, wurde parallel zum Männerchor aktuell das Chorprojekt "Best Mixed Apollonia" im März diesen Jahres gestartet. 14-tägig proben zur Zeit 24 Sänger modernes Liedgut ein. Dieses Chorprojekt ist für Männer und Frauen, für Alt und Jung vorgesehen. Für interessierte ist der Einstieg jederzeit möglich.

Das Jubiläumskonzert am Ersten Adventssonntag, 16.30 Uhr, wird vom Männerchor, dem Chorprojekt "Best Mixed Apollonia" und dem Musikverein aus Simmern gestaltet. Neben weltlichen Liedern und Musikstücken, wird auch die wunderschöne und besinnliche Adventszeit Berücksichtigung finden.



Der MGV "Apollonia" lädt alle konzertinteressierten Simmerner und Gäste aus der Umgebung zu diesem besonderen Jubiläumskonzert in unsere Simmerner St. Rochus-Kirche herzlich ein. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Der MGV erbitten Spenden zur Unterstützung des DRK Augst/Team First Responder (schnelle Eingreiftruppe bei medizinischen Notfällen). Im Anschluss lädt der MGV zu einem gemütlichen Beisammensein mit Glühwein, Würstchen in einem beheizten Zelt vor der Kirche ein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Uhus Grete und Hannes regieren den Stöffel-Park

Enspel. In diesem Jahr hatten die beiden keinen Nachwuchs, das heißt, sie wollten keinen. Sie haben die Eier angepickt. Das ...

Ganze 200 Meter weit: Herbstlicher "Vogelzug" im Neuwieder Zoo

Herbstlicher Vogelzug im Zoo
Neuwied. Bei den Nacktgesichtshokkos, die vor ein paar Wochen als neue Tierart in den Zoo gekommen ...

IKK Südwest für Mutterschutz bei Fehlgeburt

Region. auf jede 20. Geburt im Krankenhaus kommt durchschnittlich eine Fehlgeburt – das zeigt eine Analyse der IKK Südwest ...

Neuhäusel: Versuchter Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht

Neuhäusel. Durch den dadurch entstandenen Lärm wurde der Bewohner des Hauses aufmerksam, der sich in einem anderen Stockwerk ...

"Keramik im Advent" im Keramikmuseum Westerwald

Höhr-Grenzhausen. Auf der Suche nach einem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk oder einem sympathischen, handgefertigten Unikat ...

Gegen Gewalt an Frauen: Wirges setzt Zeichen an "Orange Day"

Wirges. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges möchte mit möglichst vielen Kollegen orangefarbene Luftballons in den Himmel ...

Werbung