Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2022    

Uhus Grete und Hannes regieren den Stöffel-Park

Der Stöffel-Park wird im Herbst leiser. Und bis die Besuchersaison am 1. März wieder beginnt, sind die Uhus Grete und Hannes wieder die Könige des Geländes. "Derzeit fressen sie sich schon mal den Winterspeck an", berichtet Carmen Engel vom Stöffel-Park, die das Vogelpaar im Blick behält und füttert.

Hannes und Grete haben beide ihren eigenen Ast zum Sitzen ausgewählt. Hannes beobachtet die Umgebung noch aufmerksam. (Fotos: Tatjana Steindorf)

Enspel. In diesem Jahr hatten die beiden keinen Nachwuchs, das heißt, sie wollten keinen. Sie haben die Eier angepickt. Das kommt vor. Im Jahr davor aber hatten sie drei prächtige Junge aufgezogen. Sie sahen - als sie zum Auswildern abgeholt wurden - schon so groß aus wie ihre Eltern. Und dann wird es auch Zeit für sie, ein selbstständiges Leben zu führen.
Vielleicht wird es im kommenden Jahr wieder dazu kommen. Der Nachwuchs würde wieder ausgewildert werden, denn Gefangenschaft ist nicht das Ziel.

Für Hannes und Grete ist das keine Option mehr, weil sie schon lange ausgewachsen sind und nie lernten, sich selbst zu versorgen. Wenn sie aber die Wahl hätten, dann würden sie wohl auch gerne bleiben. Denn selbst bei laufendem Betrieb haben im Steinbruch vor Jahren Uhus genistet. Und erst kürzlich hat ein Mitglied des Stöffelvereins einen freilebenden Uhu im Gelände gesehen.



Nach der Winterruhe, im zeitigen Frühjahr, wird Hannes versuchen, seiner Grete den Hof zu machen, ihr das Essen kredenzen, sie versuchen zu bezirzen. Und dann mal sehen, vielleicht gibt er erneut Nachwuchs. Mit Eiern ist ab Anfang der Buchersaison zu rechnen. Und später muss Carmen Engel wohl in Deckung gehen, wenn sie die Voliere betritt. „Wenn das Junge schlüpft, dann wird es von seinen Eltern vehement beschützt“, sagt sie lachend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Ganze 200 Meter weit: Herbstlicher "Vogelzug" im Neuwieder Zoo

Herbstlicher Vogelzug im Zoo
Neuwied. Bei den Nacktgesichtshokkos, die vor ein paar Wochen als neue Tierart in den Zoo gekommen ...

IKK Südwest für Mutterschutz bei Fehlgeburt

Region. auf jede 20. Geburt im Krankenhaus kommt durchschnittlich eine Fehlgeburt – das zeigt eine Analyse der IKK Südwest ...

Westerwälder Gespräche melden sich mit Samuel Koch zurück

Montabaur. "Mit Samuel haben wir für die Rückkehr der Westerwälder Gespräche genau den richtigen Experten gewonnen", ist ...

60 Jahre MGV "Apollonia" 1962 Simmern e.V. - Jubiläumskonzert

Simmern. 60 Jahre MGV "Apollonia" Simmern sind bei weitem nicht alle Jahre, die der Verein existiert. Mündlichen Überlieferungen ...

Neuhäusel: Versuchter Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht

Neuhäusel. Durch den dadurch entstandenen Lärm wurde der Bewohner des Hauses aufmerksam, der sich in einem anderen Stockwerk ...

"Keramik im Advent" im Keramikmuseum Westerwald

Höhr-Grenzhausen. Auf der Suche nach einem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk oder einem sympathischen, handgefertigten Unikat ...

Werbung