Werbung

Pressemitteilung vom 21.11.2022    

Debatte um den Ausbau der B 49 zwischen Montabaur und Neuhäusel geht in die nächste Runde

Im Dezember 2021 wurde bekannt, dass die Westerwälder Bündnis 90/Die Grünen den dreispurigen Ausbau der B49 ablehnen und die Landesregierung beziehungsweise den Landesbetrieb Mobilität aufgefordert hatten, Anweisungen zu Einstellen der Planungen zu erteilen. Nun erkundigte sich die heimische CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß nach dem Sachstand.

(Symbolbild)

Montabaur. Die Landesregierung bekräftigte damals die Planungen zum Ausbau der B 49 und ging etwas näher auf die einzelnen Bauabschnitte ein. Sie habe allerdings keine näheren Angaben zur zeitlichen Dauer des Projektes machen können. Nun geht die Debatte in die nächste Runde, denn laut der Presseberichterstattung im September dieses Jahres sollten überparteiliche Proteste gegen den Ausbau organisiert werden. Diese jüngsten Entwicklungen nahm die CDU-Politikerin zum Anlass für eine weitere Sachstandsabfrage.

Jenny Groß bat wieder um Informationen zum Stand der Planungen sowie um eine zeitliche
Einordnung bezogen auf die Fertigstellung des Projektes. Darüber hinaus stellte sie die Frage nach den Ausbaukosten und den Planungen eines straßenbegleitenden Radweges. Die Landesregierung konnte auch bei dieser neuen Anfrage keine Antwort auf die Frage nach dem
Start des Bauprojekts geben, ebenso wenig über das Ende des Projektes. Als Argument wird ein frühes „Planungsstadium“ angeführt, der LBM sei aktuell mit der „Planung des Abschnittes zwischen Neuhäusel und der Einmündung zur L 309“ beschäftigt und habe die „Vorplanung abgeschlossen“.

„Weitere Informationen gibt es jedoch seitens des Landes nicht, was mich doch schwer wundert. Ist man innerhalb eines Jahres diesbezüglich wirklich nicht weitergekommen? Ein frühes Planungsstadium sehe ich nach einem Jahr der Planungen ehrlich gesagt auch nicht mehr und habe daher erwartet, konkrete Informationen bezüglich Start und Ende des Ausbaus zu erhalten“, erklärt Jenny Groß.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch zur Frage nach dem Radweg habe die Landesregierung nicht konkret geantwortet, sondern habe nur erklärt, dass man derzeit im Westerwaldkreis ein „großräumiges Radwegekonzept“ erstelle und prüfe, ob bei der B49 ein solcher „integriert werden kann“. „Auf meine Frage, wie sich die Kosten entwickeln und wie die Landesregierung zum Ausbau steht, wird das Ziel bekräftigt, die B 49 zwischen der Anschlussstelle BAB A 3 und dem Anschluss B 42/B 327 verkehrs- und bedarfsgerecht auszubauen. Darüber hinaus gäbe es für den ersten Planungsabschnitt – also dem Anschluss Horressen (L 327) und der Einmündung zur L 309 (Hillscheider Stock) – noch keine Kostenermittlung, sondern nur für den Zweiten. Der zweite Bauabschnitt sei derzeit in Planung und die geschätzten Kosten belaufen sich dabei laut Landesregierung auf circa 6 Millionen Euro. Weitere 5 Millionen Euro würden zudem für die im Rahmen der Trasse geplante Grünbrücke hinzukommen. Ich bin gespannt, wann es hier endlich weitergeht und wann die Menschen im Westerwaldkreis mit mehr und vor allem mit konkreten Informationen rechnen können“, so Jenny Groß abschließend. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Das Auto fit für den Winter machen - Checkliste von Versicherung bis Frostschutz

Region. Von Oktober bis Ostern, so lautet eine Faustregel für Winterreifen. In diesem Jahr waren die Temperaturen im Oktober ...

Einbruch in Einfamilienhaus in Nomborn

Nomborn. Die Bewohner waren zum Zeitpunkt des Einbruchs nicht anwesend. Aus dem Wohnhaus wurden diverse Wertgegenstände entwendet. ...

Hachenburger Benefiz-Lauf zwischen den Jahren

Hachenburg. . Mit dem LaufZwischenDenJahren melden sich die beiden zurück und veranstalten einen kleinen Lauf, dessen Erlös ...

Eishockey: Rockets siegen in Rostock

Limburg-Diez/Rostock. Nach 80 Sekunden hatten die Rockets bereits vier gefährliche Torschüsse auf dem Konto. Erst nach etwas ...

Illegale Müllentsorgung entlang der B 255 - Gemarkung Boden und Niederahr

Boden/Niederahr. Der Abfall wurde vermutlich über die Leitplanke in die angrenzende Grünfläche geworfen. Mögliche Zeugen ...

Souveräner 3:0 Sieg der Westerwald Volley im Rheinlandderby gegen den TV Feldkirchen

Ransbach-Baumbach. „Das hatten wir so nicht erwartet. Wir hatten mit erheblicher Gegenwehr gerechnet“, wunderte sich der ...

Werbung