Werbung

Pressemitteilung vom 28.11.2022    

Westerwälder Landräte setzen bei Aktion "Orange Westerwald" sichtbares Zeichen

Westerwälder Landräte und Gleichstellungsbeauftragte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald haben sich am Internationalen Tag "Gewalt gegen Frauen“ an der Aktion "Orange Westerwald“ mit einem deutlichen Zeichen der Solidarität beteiligt. Der 25. November ist seit vielen Jahren weltweit der Tag "Gewalt gegen Frauen“.

Die Aktionsteilnehmer "Orange Westerwald" spannten orangefarbene Schirme als Zeichen der Solidarität auf. (Foto: Wir Westerwälder)

Region. Die Wichtigkeit dieses Tages wird seit dem vergangenen Jahr auch im Westerwald mit dem Beleuchten von Denkmälern und Gebäuden in Orange unterstrichen.
"Gerade jetzt, wo die Kriegsberichterstattung bezüglich des Angriffskrieges Russlands wiedermal bestätigt, dass sexualisierte Gewalt als ein probates Mittel der Kriegsführung eingesetzt wird, ist es umso wichtiger, ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen", erklärten Julia Bieler (Altenkirchen), Daniela Kiefer (Neuwied) und Beate Ullwer (Westerwald), Gleichstellungsbeauftragte der drei Landkreise. "Dass Kommunen wegen der Folgen des Krieges dazu gezwungen sind, Parkplätze und Straßen weniger zu beleuchten, ist für das Sicherheitsempfinden von Frauen im öffentlichen Raum fatal." Die drei Landkreise arbeiten seit Jahren sowohl am Runden Tisch im Rahmen des Rheinland-Pfälzischen Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen (RIGG) als auch in der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder“ zusammen. "Die Zusammenarbeit der Landkreise am Runden Tisch ist vorbildlich. Die Hilfestruktur für Opfer von Gewalt wurde und wird tatsächlich verbessert", betonten die drei Landräte der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder“, Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis). Ihr Dank galt den drei Gleichstellungsbeauftragten für ihr besonderes Engagement.



Mit orangen Schirmen haben Beate Ullwer (Gleichstellungsbeauftragte Westerwaldkreis) , Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied), Sandra Köster ("Wir Westerwälder"), Dr. Peter Enders (Landrat Kreis Altenkirchen) Julia Bieler (Gleichstellungsbeauftragte Altenkirchen) Susanne Görg von der Initiative Orange Westerwald sowie Achim Schwickert (Landrat Westerwaldkreis) ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen gesetzt. Sie hoffen, dass es im nächsten Jahr möglich ist, gemeinsam mit vielen Firmen und Institutionen den Westerwald am 25. November orange erstrahlen zu lassen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Landkreis und Verbandsgemeinden machen auf bundesweiten Warntag aufmerksam

Westerwaldkreis. Gefährliche Wetterlagen, Chemieunfälle, Stromausfälle, Feuer und noch vieles andere mehr: Situationen, in ...

Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Rennerod im Dezember

Rennerod. Am 3. Dezember dürfen sich die Besucher bei "In dulci Jubilo" auf vorweihnachtliche Musik in der Johanneskirche ...

Wegen Jagd: Straßensperrung der K 126 Ransbach-Baumbach am 3. Dezember

Ransbach-Baumbach. Die Umleitung erfolgt über Ebernhahn – Wirges - Dernbach und umgekehrt. Die Jagd erstreckt sich auch auf ...

Wochenendbericht der Polizeiautobahnstation Montabaur - mehrere Strafverfahren

Heiligenroth. Am Freitag konnte zunächst im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein PKW-Insasse festgestellt werden, der gefälschte ...

"Kuratorium" - die Weihnachtsfeier für über 80-Jährige in Wirges

Wirges. Vorab eine kurze Erläuterung für diejenigen Leser, die mit dem Ausdruck „Kuratorium“ nichts anzufangen wissen. Das ...

Aktion "Wichteln gegen die Einsamkeit" startet in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Damit das Wichteln auch in diesem Jahr wieder viele Senioren erfreut, sind alle Bürger, Vereine, Schulen, ...

Werbung