Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2022    

Aktionstag "Alternative Weihnachten" mit Second-Hand-Geschenkebörse im Cinexx

Im Rahmen der von mehreren Kooperationspartnern getragenen Veranstaltungsreihe "UNSERE ZUKUNFT – ZWISCHEN PANIK UND PERSPEKTIVEN" findet am Sonntag, 11. Dezember, von 11 bis 18 Uhr im Cinexx Hachenburg ein Aktionstag statt, der unter dem Motto "Alternative Weihnachten" steht. Im Mittelpunkt steht erneut das Thema Nachhaltigkeit – diesmal mit Bezug auf das Weihnachtsfest.

(Symbolbild)

Hachenburg. Bei der ganztägig geöffneten Second-Hand-Geschenkebörse können Interessierte sehr gut erhaltene Gebraucht-Artikel, Spiele, Kleider und Geschenke aller Art tauschen, kaufen und selbst verkaufen. Wer aktiv an der Aktion teilnehmen und zum Beispiel etwas verkaufen möchte, wird gebeten, sich per Mail bei Frau Leicher im Cinexx anzumelden: k.leicher@cinexx.de.

Erstes Ziel der Veranstalter ist es, eine Alternative zum üblichen „Weihnachts-Kaufrausch“ zu bieten. Die langfristigen Ziele sind: weniger Abfall, ein geringerer Ressourcenverbrauch und weniger Neuproduktion. Das komplette Programm mit nachhaltigem Catering, einer Bastel-Aktion für Kinder und zwei Vorstellungen des prämierten Doku-Dramas „Everything Will Change“ ist auf der Webseite des Cinexx Hachenburg zu finden.

Programm:
11 Uhr: Beginn der Veranstaltung (Eintritt frei, Kinotickets 6 Euro/4,50 Euro ermäßigt)
11.30 Uhr: Erste Vorstellung Film „Everything Will Change“
11 bis 18 Uhr: Geschenkebörse
Ab circa 12 Uhr: Die bekannte Köchin Talley Hoban präsentiert aus frischen geretteten Lebensmitteln, krummem Gemüse und Ernte-Überschüssen einen leckeren „Rest-los-Glücklich Eintopf“.
Ab 13 Uhr: Weihnachtliches Basteln für Kinder mit Tipps und Tricks von den Kinomitarbeitern (keine Anmeldung nötig)
15.30 Uhr: Zweite Vorstellung Film „Everything Will Change“
18 Uhr: Ende der Veranstaltung



Darum geht es in „Everything Will Change“
Das Jahr 2054: Drei Freunde leben in einer sterilen, durchdigitalisierten Welt, Pflanzen und Tiere sind größtenteils ausgestorben. Eines Tages erfahren sie, dass die Welt einst sehr viel bunter, vielfältiger und vor allem lebendiger war. Also machen sich die drei jungen Leute auf eine Reise in die Vergangenheit. Den dokumentarischen Teil des Films nehmen Interviews mit realen Wissenschaftlern und Aktivisten ein, die die aktuelle Lage erklären und beurteilen, darunter der Meteorologe und Ozeanograph Prof. Mojib Latif, der Filmemacher Wim Wenders sowie weitere Philosophen, Biologen und Agraringenieure.

Beim Publikum unterschiedlicher Festivals kam der Film sehr gut an. Erst Mitte Juni erhielt er auf dem 32. Internationalen Filmfest Emden-Norderney die beste Publikumsbewertung, beim Max-Ophüls-Preis 2022 war er der Gewinner des Publikumspreises. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt im Bezirk Montabaur: Arbeitslosenquote sinkt auf glatte drei Prozent

Westerwaldkreis. Die Quote ist innerhalb der vergangenen Wochen um 0,1 Prozentpunkte gesunken. Mit aktuell drei Prozent liegt ...

Musikkirche in Selters und Ransbach-Baumbach: Adventskonzerte mit Frechblech

Selters/Ransbach-Baumbach. Dr. Rudolf Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille ...

"Reset und Neustart" - erste Predigt des neugeweihten Diakons Marco Rocco

Montabaur. „Es braucht ein Reset einen Neustart. Wir müssen das ganze System nochmal herunterfahren, denn irgendwann hängt ...

Stimmkünstlerin Frauke Aulbert zu Gast bei der Lauschvisite in Montabaur

Montabaur. Frauke Aulbert präsentiert ihr Programm Vocal Acrobatics, das die besondere Flexibilität und den außerordentlichen ...

Wichtige Investitionen im Westerwaldkreis möglich: Land fördert Klimaschutz in den Kommunen

Westerwaldkreis. Die Förderung soll unbürokratisch anhand eines Förderkatalogs für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung ...

"Wendo"-Kurs in Hachenburg: Mädels lernten, sich zu behaupten

Hachenburg. Den Mädchen wurde zu Beginn gezeigt, wie wichtig die eigene Körperhaltung ist. Zum Beispiel, ob man Selbstbewusstsein ...

Werbung