Werbung

Pressemitteilung vom 01.12.2022    

Deutscher Engagementpreis: "Wäller helfen" bekommt den Sonderpreis

Am Donnerstagabend (1. Dezember) wurde im Deutschen Theater in Berlin der Deutsche Engagementpreis verliehen. Mit der feierlichen Verleihung würdigt das Bündnis für Gemeinnützigkeit gemeinsam mit vielen Partnern vorbildliche Beispiele freiwilligen Einsatzes. Zu den diesjährigen Preisträgern gehört auch das Nachbarschaftsnetzwerk "Wäller helfen"

Das Netzwerk "Wäller helfen" hat den Sonderpreis des Deutschen Engagementpreises erhalten. (Foto: Deutscher Engagementpreis)

Berlin / Region Westerwald. Die Fachjury des Deutschen Engagementpreises hatte entschieden, das Nachbarschaftsnetzwerk "Wäller Helfen" aus Oberroßbach (VG Rennerod im Westerwaldkreis) mit einem Sonderpreis auszuzeichnen, um herausragendes Engagement in krisenhaften Situationen hervorzuheben. "Millionen von Menschen setzen sich jeden Tag für andere ein und schaffen so eine ‚Win-Win-Situation‘ für alle. An diesem Abend möchten wir sie würdigen und feiern - ebenso wie das gesamte freiwillige Engagement in unserem Land. Wir bedanken uns bei allen, die sich mit großem Einsatz für gelebte Solidarität und Mitmenschlichkeit einsetzen", betonte Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie, bei der Preisverleihung.

Mit dem Engagementpreis ausgezeichnet wurden außerdem die Vereine Pinkstinks Germany aus Hamburg und Über den Tellerrand aus Berlin sowie Paul Goldschmidt aus Heidelberg, die Kinderbürgermeisterinnen aus Thalheim/Erzgebirge und das Projekt Africademics aus Nürtingen, Baden-Württemberg. Die Preisträger freuen sich über ein Preisgeld von 5.000 Euro. Eine Fachjury hatte sie ausgewählt. Den Publikumspreis konnte Marcel Wilhelm mit seinem Projekt „Krebs kennt keine Kilometer“ (Egelsbach / Frankfurt a.M., Hessen) für
sich entscheiden. Er ist mit 10.000 Euro dotiert.

Zum dem Sonderpreis für "Wäller helfen" schreibt die Jury: "'Wäller Helfen' ist eines der größten Nachbarschaftsnetzwerk in Rheinland-Pfalz, ursprünglich mit den Schwerpunkten Nachbarschaftshilfe und Umweltschutz. Seit dem Hochwasser im Ahrtal ist es in der Katastrophenhilfe engagiert: Die ehrenamtlichen Helfer sammelten Spenden und fuhren jedes Wochenende mit Bussen ins Ahrtal. In kurzer Zeit konnten mehr als 320.000 Euro für das Ahrtal und außerdem mehr als 125.000 Euro Spenden gesammelt werden, um den Ukrainern im Heimatort beizustehen. Der Verein will hilfsbedürftige Menschen unterstützen und für Selbst- und Nachbarschaftshilfe der Bürger werben."



Die Preisverleihung
Die von einem künstlerischen Programm umrahmte Festveranstaltung zur Preisverleihung, moderiert von der Journalistin und Fernsehmoderatorin Aline Abboud, im Deutschen Theater in Berlin wurde live gestreamt und kann hier auch nachträglich abgerufen werden.

Hintergrund: Über den Deutschen Engagementpreis
Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in der Bundesrepublik. Er begeistert für Engagement, macht es sichtbar und stärkt die Wertschätzung. Als Preis der Preise verbindet er die Wettbewerbe, die zu freiwilligem Engagement ermutigen. Den etwa 650 Engagement-Wettbewerben aus ganz Deutschland bietet er Beratung und Austausch. Diese Engagement-Wettbewerbe können jährlich ihre Erstplatzierten für den Deutschen Engagementpreis vorschlagen. 2022 wurden 463 engagierte Personen und Initiativen nominiert. Bei der Abstimmung über den Publikumspreis wurden insgesamt 127.602 Stimmen abgegeben.

Initiator und Träger des Deutschen Engagementpreises ist seit 2009 das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen sowie Experten des gemeinnützigen Sektors. Förderpartner sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


19-jähriger Westerwälder stirbt bei Verkehrsunfall auf B 49

Neuhäusel. Der 19-Jährige war mit seinem PKW in Fahrtrichtung Koblenz unterwegs, als er in Höhe "Mühlenbacher Hof" auf regennasser ...

Aktion "Alternative Weihnachten" im Cinexx-Kino

Hachenburg. "Komm und guck' oder macht mit", lautet das Motto des Aktionstages "Alternative Weihnachten" am Sonntag, 11. ...

Neues Bürgergeld: Westerwälder Betroffene kamen zu Wort

Westerwald. PAuL-Standortleiterin Elisabeth Dietz-Bläsner ließ die Teilnehmenden einleitend wissen, dass sie wenig Verständnis ...

In Marienstatt Friedenslicht aus Bethlehem empfangen

Streithausen. Am 11. Dezember kommt traditionsgemäß das Friedenslicht aus Betlehem im Bistum Limburg an. Dieses wird am 14. ...

Hohe Ehrung bei der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz

Region. Die Ehrung fand anlässlich des Landesverbandsrates der DLRG Rheinland-Pfalz am 19. November in Koblenz, durchgeführt ...

Neue Ballett-Stangen sorgen für strahlende Kinderaugen in Ballett-Kursen

Höhr-Grenzhausen. Die Freude war bei den jungen Tänzerinnen groß, als sie den Raum betraten. Ekaterina Lichtenwaldt, die ...

Werbung