Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2022    

Mit Schwung ins Jahr 2023: Neuer Vorstand der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn gewählt

Persönlichkeitsentwicklung durch Mitwirken in Projekten und Netzwerken – das sind die Kernprinzipien der Wirtschaftsjunioren. Diese werden auch durch die Übernahme von Verantwortung in unterschiedlichsten Positionen im gesamten Weltverband JCI (Junior Chamber International) gefördert.

Das neue Vorstandsteam 2023 der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn (v.l.): Junioren-Geschäftsführer Richard Hover, Niklas Hörle, Kassenwart Tobias Hein, Josephine Schütz als stellvertretende Sprecherin, der neue Sprecher Niklas Hölper, Felix Graf sowie Julian Groß. Es fehlt der Sprecher der Fördermitglieder Donald Medina. (Bildnachweis: WJ WW-Lahn)

Montabaur. Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn sind junge Unternehmer und Führungskräfte bis 40 Jahren aus allen Bereichen der hiesigen Wirtschaft. Sie bilden ein gesellschaftliches und geschäftliches regionales Netzwerk als Bestandteil einer weltweiten Organisation: Als einer von 214 Kreisen gehören die Wirtschaftsjunioren aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD). Die circa 90 Unternehmer und Führungskräfte aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis zählen damit auch zu den weltweit 200.000 vernetzten Junioren.

Nach dem Prinzip „One Year to Lead“ wechseln in jedem Jahr die Führungsmannschaften auf Bundes-, Landes- sowie auf Kreisebene. Die von der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur unterstützten Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn haben auf ihrer Mitgliederversammlung kürzlich ihren Vorstand für das Jahr 2023 gewählt. Neuer Sprecher des Juniorenkreises ist dann Niklas Hölper (GDH Metallverarbeitungs GmbH, Bad Marienberg), Josephine Schütz (Modehaus Schütz, Hof) ist seine Stellvertreterin und Tobias Hein (HSP STEUER Heibel & Partner mbH, Wirges) wurde von den Mitgliedern zum Kassenwart gewählt. Ergänzt wird das neue Trio von den ebenfalls in den Vorstand gewählten Niklas Hörle (MNT Revision und Treuhand GmbH, Montabaur) sowie Felix Graf (Goerg & Schneider GmbH u. Co. KG, Boden).



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unterstützung erfährt das Vorstandsteam 2023 vom Sprecher der Fördermitglieder, Donald Medina (don medina Fotoatelier, Wirges), Julian Groß (GRAVIERTECHNIK OTTO GROSS, Nistertal) als Sprecher des letzten Jahres und Richard Hover (IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur) als Geschäftsführer der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn, die in ihrer Funktion beratend, jedoch nicht stimmberechtigt die Arbeit im Vorstand begleiten.

Gemeinsam freuen sich die erfahrenen und neuen Vorstände auf ein gutes Junioren-Jahr 2023 mit einem Programm, das für die Mitglieder und Freunde der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn attraktiv sein soll. Neben Vortragsveranstaltungen, dem Besuch nationaler und internationaler Junioren-Konferenzen, Betriebsbesichtigungen und einer Offensive zur Gewinnung neuer Mitglieder ist auch geplant, eine Juniorenpartnerschaft mit einem Kreis in Schweden auf den Weg zu bringen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Tierheim Ransbach-Baumbach: "Notfellchen" Jorres freut sich auf ein liebevolles Zuhause

Ransbach-Baumbach. Wenn Jorres an der Leine ist und das Tierheimgelände verlässt, wirkt der kleine Kerl offen und möchte ...

Die ganze VG Wirges in einer App - alle Infos immer zur Hand haben

Wirges. Die App ist das Blättchen für die Hosentasche, ein Medium für Smartphone- und Tabletnutzer jeden Alters. Kommunale ...

Weihnachtsmarkt in Rennerod: Kuschelige Gemütlichkeit und ein proppenvolles Programm

Rennerod. Los geht es am Freitagabend (9. Dezember) um 18 Uhr mit dem fulminanten Auftritt der "Westerwald-Pipers", einer ...

Die Advents-Spiel-Bar in Höhr-Grenzhausen – Spaß für Klein und Groß

Höhr-Grenzhausen. Alle Spielbegeisterten und Interessierten sind herzlich eingeladen, sich von 14 bis 16 Uhr in Altbewährtem ...

Neues Bürgergeld: Westerwälder Betroffene kamen zu Wort

Westerwald. PAuL-Standortleiterin Elisabeth Dietz-Bläsner ließ die Teilnehmenden einleitend wissen, dass sie wenig Verständnis ...

Aktion "Alternative Weihnachten" im Cinexx-Kino

Hachenburg. "Komm und guck' oder macht mit", lautet das Motto des Aktionstages "Alternative Weihnachten" am Sonntag, 11. ...

Werbung