Werbung

Pressemitteilung vom 03.12.2022    

Erneute Absage des Schlittenhunderennen Liebenscheid für 2023

Nachdem das internationale Schlittenhunderennen in Liebenscheid bereits 2020, 2021 und 2021 coronabedingt abgesagt wurde, muss das für 2023 geplante Rennen ebenfalls erneut abgesagt werden. Grund sind die Änderungen der Veranstaltungsverordnung, welche besagt, dass nur 199 Personen in die Mehrzweckhalle dürften. Es wären erhebliche Umbaumaßnahmen nötig gewesen, die bisher noch nicht umgesetzt worden seien.

Das Schlittenhunderennen in Liebenscheid muss erneut abgesagt werden. (Foto: Fördervereins der FF Liebenscheid e.V.)

Liebenscheid. Von Seiten der Gemeinde Liebenscheid wurden die Ortsvereine im Juli 2022 darüber informiert, dass nach einer gesetzlichen Änderung in Bezug auf Veranstaltungen vorerst nur noch 199 Personen in die Mehrzweckhalle dürfen und ein neues Brandschutzkonzept umgesetzt werden müsse. Hierzu waren erhebliche Umbaumaßnahmen nötig. Diese neuen Regelungen seien auch in den Mietverträgen festgelegt geworden.

Bis zuletzt haben die Veranstalter zusammen mit der Gemeinde, Verbandsgemeinde und Kreisverwaltung versucht, hierzu eine Lösung zu finden. Trotz mehrmaliger schriftlicher Mitteilungen habe es bis heute (Stand: 3. Dezember) keine offizielle schriftliche Zusage für die Durchführung der Veranstaltung in gewohnter Weise in der Mehrzweckhalle gegeben. Die Notausgangstüren hätten eigentlich schon vor anderthalb Jahren installiert werden sollen. Mittlerweile sei ein Architekt damit beauftragt worden, die generellen Umbaumaßnahmen (Türen, Heizung, Elektrik und Fenster) zu planen und die Umsetzung vorzubereiten. Bisher gebe es jedoch keine Aussagen darüber, wann mit den Umsetzungen der baulichen Sofortmaßnahmen für eine Veranstaltung mit Notausgang und Belüftung durch Fenster zu rechnen sei. Deshalb sind die Veranstalter gezwungen, nun das Rennen erneut abzusagen.



Die Veranstalter bedauern dies sehr und stellen zudem in Frage, warum die Coronazeit nicht auch als Chance genutzt worden sei, frühzeitig mit Planungen / Prüfung des Istbestandes und schließlich Bauarbeiten zu beginnen. Ein Geisterrennen nur mit Mushern ohne Zuschauer und Fans will ist ausgeschlossen, daher wurde sich zu diesem Schritt entschieden. Mit der Absage kommen die Veranstalter ihrer Verantwortung nach, die Teilnehmer und Besucher nicht zu gefährden.

Wie es mit dem Schlittenhunderennen in Liebenscheid weitergeht, sei derzeit noch nicht absehbar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Informationstag und Anmeldung der neuen Fünfer am Westerwald-Gymnasium

Altenkirchen. Das Angebot richtet sich an die Eltern, deren Kinder im kommenden Schuljahr die fünfte Klasse besuchen werden. ...

Figurentheater in Hachenburg mit Yakari: Schneeball - der weiße Bär - in Gefahr

Hachenburg. Yakari, den fröhlichen Indianerjungen zeichnet eine grenzenlose Neugier für die Welt und großen Respekt für die ...

Geldautomatensprengung in Herschbach: Gab es Zeugen der Tat?

Herschbach. Die Kuriere hatten über die Sprengung hier berichtet. Die Kriminalpolizei Koblenz hat die Ermittlungen aufgenommen ...

Wohnmobil brennt auf der B 255 bei Rothenbach völlig aus

Rothenbach. Der Fahrer hatte das Gefährt auf einem Feldweg am Rande der B 255 zwischen Rothenbach und Obersayn abgestellt. ...

Buchtipp: „Sexfallen und Killerpflanzen“ von Rainer Nahrendorf

Dierdorf. Die wegen ihrer Schönheit verehrten Orchideen sind Trickbetrügerinnen, die mit der Farbe und Form ihrer Blüten ...

Stimmungsvoller Adventsnachmittag lädt nach Selters ein

Selters. Den Samstagnachmittag begleiten die Sängerin Prisca Martens, die Musicalgruppe "Music!“ und die Band "Out of the ...

Werbung