Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2022    

NAJU möchte Kindern und Jugendlichen die Bedeutung der Natur näherbringen

Einige Jahre lang war es nun still um die Naturschutzjugend (NAJU) im Unteren Westerwald. Zeit also, dem Kinder- und Jugendverband des NABU wieder Leben einzuhauchen. Wildnispädagogin Beate Clos aus Kadenbach und einige ehrenamtlich Aktive des "NABU Montabaur und Umgebung" stehen dafür schon in den Startlöchern.

NAJU Logo
(Foto: NABU Montabaur)

Montabaur. Tierspuren bestimmen, eine Schnitzeljagd im Wald oder einfach gemütlich Stockbrot am Lagerfeuer machen – die NAJU hat schon jede Menge Ideen auf Lager.

Beate Clos ist frischgebackene Natur- und Wildnispädagogin sowie Entspannungspädagogin für Kinder. Vor kurzem hat sie den Weg zum "NABU Montabaur und Umgebung" gefunden – eine Begegnung genau zur richtigen Zeit. Denn die NABU-Gruppe ist gerade ohnehin dabei sich neu aufzustellen. Beate Clos wird somit von nun an die Leitung der NAJU übernehmen. Unterstützt wird sie dabei von Ute Klapthor, der Leiterin des Naturschutzzentrums in Holler, sowie mehreren Mitgliedern der NABU-Gruppe.

"Mir ist es wichtig, die Kinder wieder raus in die Natur zu bringen und ihnen die Bedeutung der Tier- und Pflanzenwelt zu erklären", sagt Beate Clos. Wie legen Erdhummeln ihre Nester an? Wo verkriecht sich die Ringelnatter am liebsten? Wo brüten Amsel und Rotkehlchen gerne? Alles Fragen, denen die Kinder nachgehen können. "Mir ist auch der Naturschutz sehr wichtig, also etwa den Kindern zu zeigen, dass man seinen Müll beim Spaziergang nicht einfach in die Natur wirft", erklärt die Natur- und Wildnispädagogin aus Kadenbach.



Beate Clos und ihre Unterstützer können bei ihrer Arbeit mit den Kindern auf den reichen Schatz des Naturschutzzentrums in Holler zurückgreifen. Mit Becherlupen, Ferngläsern, zahlreichen Tierpräparaten oder Spielen ist das spannende Naturerlebnis garantiert! Wer an einer Zusammenarbeit mit der NAJU interessiert ist, kann sich gerne bei Beate Clos melden.

Kontakt zu Beate Clos: beate-clos@t-online.de // Mobil: 0170 17 82 508
(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Nikolaus erfreute Kinderherzen in Hellenhahn-Schellenberg

Hellenhanh-Schellenberg. Das Eintreffen des Heiligen Mannes hatte sich so schnell herumgesprochen, dass nicht nur Einheimische, ...

Kreisbauernverband Westerwald stellt am Weltbodentag Bedeutung des Bodens heraus

Region. "Gesunde Böden dienen uns Menschen in vielfacher Weise und verdienen unseren Schutz“, betont der Vorsitzende des ...

Görgeshausen: Mit 2,63 Promille unterwegs

Görgeshausen. Ein Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,63 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt ...

Antisemitismusbeauftragte von Rheinland-Pfalz besucht das Landeskriminalamt

Mainz. Positiv bewerteten die Beauftragte und der Vizepräsident des Landeskriminalamtes, Achim Füssel, dass in Rheinland-Pfalz ...

Montabaur: Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss

Montabaur. Dabei mussten die Beamten feststellen, dass der 64-jährige Fahrer aus der VG Wirges erheblich unter Alkoholeinfluss ...

Beim Griff zu Flüssiggas für Heizstrahler & Co auf Sicherheit achten

Region. Der Markt bietet daher in diesem Bereich ein großes Angebot, bei dem es schwer fällt, den Überblick zu behalten. ...

Werbung